![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Also die 20 mm in dem Brennweitenbereich machen sich, wie schon geschrieben, echt nicht bemerkbar. Ich hatte die Lücke auch lange Zeit und habe mich überhaupt nicht daran gestört. Ich habe jetzt nur zufällig ein günstiges Minolta 24-85 bekommen, das nehme ich jetzt immer dann her, wenn das Tamron zu kurz ist, das Tele aber zu lang ist. Aber wirklich gebraucht hätte ich es nicht.
Ultraschallmotor...? Naja, es schadet nicht. Der Ultraschallmotor ist halt leiser und vielleicht etwas schneller. Aber wirklich brauchen wirst du ihn nicht. Bei Video hat er geringe Vorteile (ist aber auch da noch zu hören). Das Tamron 17-50 hat einen recht schnellen AF, ich bin absolut zufrieden.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Burladingen
Beiträge: 12
|
Kann das Tamron 17-50 auch nur empfehlen, habe mir jetzt für alles was darüber liegt noch das Tamron 70-300 USD geholt. Die Lücke macht sich nicht bemerkbar und der Ultraschallmotor kann evtl. von Vorteil sein wenn sich die Motive schnell bewegen.
Eine zweite Variante, die bei mir auch sehr häufig zum Einsatz kommt, ist das Tamron 17-50 und dazu ein Sigma 50-150 2.8 wenn ich etwas Lichtstarkes brauche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 5
|
Hallo und vielen dank für die vielen Antworten.
Ich hatte heute das Glück und hab ein neues Sigma 17-700 bei eBay für unter 300 Euro geschossen. Jetzt steht nur noch der Verkauf des Tamron 28-300 an. Nebenbei hab ich gelesen dass, das Sony SAL 35f18 ganz gut sein soll. Ich suche noch nebenbei ein lichtstarkes und preiswertes Objektiv welches ich nehmen kann um nachts beleuchtete Gebäude aufzunehmen (Festival of Lights zb) Liege ich richtig in der Annahme das dieses Objektiv dafür geeignet wäre? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
|
Zitat:
![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 5
|
uuppss..
![]() meine nartürlich 17-70. ![]() Naja kann ja mal passieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Hi
na da bist du ja schon am richtigen Weg, wenn dir das Sigma dann mal zu "sigma" wird dann kauf dir als "Upgrade" das Zeiss 16-80, ein schönes Glas für "gutes" Geld. Leistung ist unumstritten gut. Am langen Ende ist das Tamron SP 70-300 der klare Preis-/Leistungssieger, das Sony 70-300 G SSM kann kaum mehr und kostet knapp 2-3 mal soviel. Für Spezielle Anwendungen (Portrait usw.) sind Festbrennweiten eine SUPER Ergänzung in der Kameratasche. Das von dir angesprochene 35 mm 1.8 ist ein tolles Glas, günstiger (aber natürlich länger) ist das 50 mm 1.8 von Sony das ich selbst habe. Es gibt noch ein 85 mm 2.8 von Sony welches sich ebebfalls sehr gut macht. Diese Linsen sind aber nur dann zu empfehlen wenn man das Einsatzgebiet schon ausgelotet hat und den passenden BW Bereich kennt > Festbrennweite ist eben FEST. Wenn man nicht grade der "Zoomfreak" ist oder immer flexibel sein muss/will bin ich sowieso der Meinung man sollte lieber in 2-3 entsprechende Festbrennweiten investieren als sich mit Zooms rum zu schlagen die zwar mehr können aber nix davon richtig ![]() Mein Wunschkonzert: 24-70 2.8 Zeiss (für die Zoom Momente) 70-200 2.8 Sony G (für Tele) 135 1.8 Zeiss (für Portraits) 50 1.4 Sony (für Nahaufnahmen und Portrait) Natürlich an einem VF Body sonst kann man sich das auch gleich sparen... ![]() lg |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|