![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Ich finde das Rauschen sieht seit dem Update nicht mehr so grobkörnig aus.
Vielleicht hab ich nachher mal nen Moment Zeit, dann könnt ich auch ne schnelle ISO Reihe machen.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
![]() Zitat:
Bei der A77 ist das angenehmer Weise kein Problem mehr. Technisch gesehen ist die A77 ein tolles Gerät und der Sensor ist in seiner Auflösungsleistung der A850/A900 gleichwertig (IMHO), soweit ich von meinen Tests her behaupten kann. Im high-ISO ist aber die JPG-Engine noch Verbesserungsfähig. Speziell in schwach beleuchteten Bereichen des Bildes sehe ich bei 1:2 bis 1:1 Vergrößerung zuviele Artefakte, die durch Entrauschen und JPG-Komprimierung entstehen. Ich bin aber sicher, dass es sich hierbei um kein Hardwareproblem sondern um ein reines Software-Problem handelt, dass Sony bei gutem Willen lösen kann oder vielleicht schon eine Lösung bereithält für das nächste Firmware-Update. Hier ein Link zu einer Testreihe High-ISO RAW+JPG skaliert auf 1600x1600 mit Sony-PMB entwickelt bzw. exportiert (entspricht ca. einer A4 Vergrösserung). Außerdem befinden sich hier noch 1 weitere Aufnahme OOC bei ISO-1250 (Burgeingang beleuchtet ca. 19:00 am Abend mit Kit-Objektiv aufgenommen) sowie eine 100% Vergrößerung eines Ausschnittes über dem Eingang. https://picasaweb.google.com/1024720...106/A77VglA850 Ich finde die MultiFrame-AutoISO Entrauschung eine tolle Sache, wenn sich das Motiv selbst nicht schnell bewegt. Hier ein Beispiel bei Dunkelheit mit ISO6400-Multiframe OOC http://www.flickr.com/photos/fotowol...in/photostream Wo ich zuvor bereits bei ISO 1200 auf der A850 meine Bedenken hatte (und das nur im RAW möglich) sehe ich jetzt mit der A77 bis 3200 ISO kein großes Problem OOC. Bei sehr heiklen Aufnahmen würde ich ab ISO 3200 dann vielleicht doch je nach Vergrößerung des Endergebnisses auf RAW zurückgreifen. Einen erkennbaren Unterschied zw FW1.03 und FW1.04 in der Bildqualität konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Geändert von wolfram.rinke (19.12.2011 um 15:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
https://club-sonus.sony.de/forum/thr...t=105&tstart=0
Ich habe zufällig auf club sonus einen etwas längeren thread gefunden, in dem es auch um das firmware update zu gehen scheint. Irgendetwas mit der Belichtung soll nicht stimmen. Der thread ist jedoch nicht so einfach zu verstehen. ![]() Ich bin da nicht durchgestiegen, hatte aber auch nicht die Zeit, alles zu lesen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|