Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A55 mit "Immerdrauf"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2011, 10:49   #11
BerWi
 
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Osnabrück
Beiträge: 9
Alpha SLT 55

Der Motor vom Sony 18-250 ist kein Ultraschallmotor und somit auch nicht besonders leise.
Das stört allerdings nur beim Filmen in sehr leiser Umgebung, z.B. im Sommer morgens um 4 Uhr in der Natur, da kann ich den Autofokus in der Aufnahme neben den Vogelstimmen deutlich hören.
Dann hört man allerdings auch jede andere Berührung der Kamera (z.B. wenn der Objektivdeckel anstößt ).
Für solche Aufnahmen ist ein externes Mikro aber eh besser.
Wenn du in der Disko oder bei Familienfeiern filmen willst, wird das AF-Geräusch mit Sicherheit von den Umgebungsgeräuschen übertönt.

Zum Preis: bei Amazon gibt es das Teil neu ab 600 EUR.
BerWi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2011, 10:54   #12
langer-86

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Lingen
Beiträge: 10
Ich schon wieder...

hui... bin schon etwas überrascht was man(n) für Objektive ausgeben kann. Aber ich denke 600€ (sowohl für das Sony 16-105, als auch das 18-250 von Sony) sind mir etwas zu viel... Ich denke 400€ sollten vorerst reichen. Schließlich bin ich noch neu
langer-86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 10:54   #13
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 55

Hallo,

beide Sigmas haben den HSM Antrieb. Ich habe jetzt beide, das 18-125 und das 18-250.
Ich bin mit dem 18-125 zufrieden, wird aber demnächst verkauft und das 18-250 behalte ich. Das wird dann mein Reiseobjektiv.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 11:01   #14
langer-86

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Lingen
Beiträge: 10
Hi,

leider ist dieses Objektiv noch nicht in der Datenbank:
Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS (HSM)

Nur der Vorgänger. Lohnt sich das ca. 130€ mehr auszugeben?

Nach langem hin und her bleiben für mich, Budgettechnisch, nur 2-3 Objektive übrig:
Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS (HSM) (Leider noch nicht wirkliche Meinungen dazu!)
Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM

Danke nochmal für eure Hilfe.
langer-86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 11:23   #15
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von langer-86 Beitrag anzeigen
Nach langem hin und her bleiben für mich, Budgettechnisch, nur 2-3 Objektive übrig:
Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS (HSM) (Leider noch nicht wirkliche Meinungen dazu!)
Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM

Danke nochmal für eure Hilfe.
Achtung, das Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM gibt es nicht für Sony, es ist das Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC HSM. Also ohne Stabi.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2011, 11:50   #16
lally
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 76
Hast du schon mal drüber nach gedacht ob nicht auch ein Gebrauchtkauf infrage kommt ?

Falls ja, dann würde ich wie von Rainer B. in Post Nr.3 schon erwähnt mal im Nachbarforum nach dem 16-105 schauen. Der Preis ist ganz OK, liegt unter deinem Limit und vielleicht lässt er ja auch noch mit sich handeln.

Ich nutze dieses Objektiv selbst (war übrigens auch ein Gebrauchtkauf) und bin sehr zufrieden mit der Linse

Gruß Sascha
lally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 12:00   #17
alexg00
 
 
Registriert seit: 30.07.2011
Beiträge: 28
Hallo,

ich habe schon einige Superzooms durchprobiert. Stand vor einer ähnlichen Entscheidung wie du.

Getestet habe ich folgende Objektive:

Tamron 18-200 - Sehr günstigt (ca. 150€) Qualität draussen bei gutem Wetter abgeblendet ok, ansonsten Qualität eher miserabel, laut und langsam.

Sigma 18-200 Ohne HSM (ca. 200€) 18mm grottig schlecht, hatte Fokusprobleme bei meinem Exemplar. Aufwärts 18mm ok, besser als das Tamron aber von der Quali her für mich auch nicht genügend. Focus besonders beim Filmen sehr langsam

Sigma 18-250 OS HSM (ca. 400€) durchweg gutes Objektiv. Fokussiert sehr schnell, leise und die Qualität fand ich (für ein Superzoom) nicht schlecht. War mir an der A55 nur zu groß und zu schwer (wiegt über 600gr.)

Sony 16-105 (ca. 550€) schönes Objektiv mit interessantem Brennweitenbereich. Fokussiert sehr schenll und genau, wenn auch nicht ganz leise. Qualität deutlich besser als die 18-200er, aber die neue Generation Superzooms übertrifft es nicht. Meiner Meinung nach zu teuer da dass Objektiv bei Offenblende auch nicht top ist.

Sony 18-250 (ca. 520€) auch ein schönes Objektiv. Bildqualität fand ich ok. In etwa gleich wie das Sigam 18-250 und das Tamron 18-270 PZD, lediglich die Randunschärfe ausgeprägter. Langsamer als das Sigma 18-250 und das Tamron 18-270 PZD. Und lauter. Für Foto ist die Geschwindigkeit ok. Beim Video wirkt sich das stärker aus

Tamron 18-270 PZD (ca. 500€) schön leicht und kompakt für den Brennweitenbereich. Fokussiert angenehm leise, etwas schneller als das Sony 18-250, aber langsamer als das Sigma 18-250. Optische Qualität für ein Superzoom gut. Habe Tests im Vergliech zum Sony 16-105 gemacht und das war meiner Meinung nach nicht besser. Zumal das Tamron dann noch bei günstigerem Preis "mehr" Tele bietet.

Ich habe das Tamron behalten. Angenehm leicht, leises und schnelles fokussieren. Abgeblendet bringt es sehr gute Qualität, bei Offenblende immer noch gut brauchbar.

Wenn dich das Gewicht nicht stört würde ich das Sigma 18-250 ausprobieren. Bekommst du etwas günstiger. Ansonsten kann ich das Tamron 18-270 PZD empfehlen.
alexg00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 13:47   #18
guenniguenni1
 
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
Nicht zu vergessen, dass das Sony 18250 von den neuen Alphas korrigiert wird.
Es soll dann noch einen Tick besser werden. ( Nachzulesen und Test hier im Forum )
Tamron und Sigma wird Sony wohl nicht Kameraintern korrigieren.
Betrifft aber nur JPGs out of Cam.
Das Objektiv bekommt man schon ab 400 Eu gepflegt gebraucht.
Gruss Günter
guenniguenni1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 13:51   #19
XJClaude
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
Alpha SLT 65

Ich hatte an der A55V erst das 16-105 von Sony bin dann weil ich mehr Brennweite wollte zum
Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM gewechselt. Das ist jetzt mein immer drauf und ich bin davon überzeugt.
Auch ich will nicht mehrere Objektive rum schleppen.

Das Sony 16-105 hab ich verkauft und ein Sony 16–80 mm f3,5–4,5 DT Carl Zeiss Vario-Sonnar gekauft.
Das benutze ich hauptsächlich in Austellungen oder Museen
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/

Geändert von XJClaude (18.11.2011 um 13:54 Uhr)
XJClaude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 00:25   #20
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Das Zeiss AF 16-80 wäre auch meine Empfehlung gewesen. Wenn es wirklich ein Suppenzoom sein soll, dann könnte ich dir das Sony/Tamron AF 18-250 empfehlen. Das Sony fokussiert etwas schneller, dafür ist das Tamron sehr günstig.
Das neue Tamron 18-270 konnte ich auch kurz testen, fand es ganz gut.
Bei Sigma wäre ich immer etwas vorsichtig, aber das ist eine andere Geschichte.
Bei einem Suppenzoom fehlt dir leider oft die Lichtstärke, das solltest du noch bedenken.
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A55 mit "Immerdrauf"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.