![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: nahe Linz / Ö
Beiträge: 194
|
Mir wurde das VideoMicPro ( http://www.rodemic.com/mics/videomicpro ) empfohlen. Kompakter und auch eine bessere Richtcharakteristik (angeblich)
![]() Gruß Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Das sind natürlich beides Monomikrofone mit Supernierencharakteristik. Ich persönlich würde eher zum StereoVideoMic (wahlweise auch als Pro) greifen, wenn es um einen Ersatz für das integrierte Mikrofon geht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 155
|
![]()
Ich hab das Videomic Pro und mir ist Stereo bei meinen bisherigen Aufnahmen noch nicht abgegangen. Meist sind das Videos von Streicher-Vorträgen (Cello, Geige), maximal ein kleines Ensemble.
Gut gefällt mir auch das geringe Gewicht, obwohl es bei diesen Einsätzen eh zusammen mit der Kamera auf dem Stativ sitzt. Mir fehlt zwar der Vergleich mit anderen guten Mikros aber für mich liefert es an der Sony einen guten Klang. Anders bei der Panasonic G2, die ich auch mal hatte, da war es schnell übersteuert, und ich musste den Record Level am Mikro auf -10dB einstellen.
__________________
Viele Grüße, Andi Geändert von surfag (20.01.2012 um 10:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
ups -länger nicht mehr hier reingeschaut! Ich habe das Videomic pro (Mono). Vorsicht bei Nierencharakteristik, vor allem wenn sie deutlich ausgeprägt ist. Die "saugt" natürlich auch Geräusche aus dem nicht sichtbaren Bereich, das stört erheblich!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|