![]() |
Sony ECMALST1 Stereo-Mikrofon
Hallo,
hat schon jemand das Sony-Mikrofon für die Alphas getestet? Ist zu empfehlen? VG Uli http://www.amazon.de/gp/product/B0040N9MV6 |
das würde mich auch interessieren....
|
Auf youtube sind ein paar Videos dazu
|
Zitat:
Hast Du einen Link? |
das Mikro ist ja nicht ganz günstig - gibt es noch brauchbare Alternativen anderer Anbieter, die auf den Blitzschuh der alphas passen?
Danke, Christian |
Ich fand dieses Video hier ganz hilfreich:
http://www.youtube.com/watch?v=jnB-a...eature=related Dort hört man sehr schön wie viel besser der Stereo-Effekt mit dem externen Mikro ist (naja, was soll das Interne da auch groß machen...). Was ich mich frage ist ob es auch weniger schnell übersteuert, bspw. wenn man auf Konzerten filmt, dann wäre es für mich definitiv eine Anschaffung wert. Leider sind Elektrets da ja nicht der Weisheit letzter Schluss... Edit: Ach mist, irgendwie bin ich bei den Nexen gelandet, sorry... :( Ich lass es trotzdem mal stehen, vielleicht hilft das Vergleichsvideo ja irgendwem, so groß dürften die sich ja nicht unterscheiden... |
Zitat:
|
Zitat:
Für ernsthafte Aufnahmen wird man so oder so auf eine externe Aufzeichnung wechseln, allein weil die Möglichkeiten einfach flexibler sind. Bei externer Aufzeichnung kann man dann auch einen der beiden Kanäle etwas runterregeln und kann auch besser steuern, was letzten Endes wirklich aufgenommen wird. |
Hier möchte ich mich auch anhängen, da diese Anschaffung auch bald auf mich zukommt. Welches Rode hast Du? Wie kann man dieses regeln (die A77 kann´s zumindest nicht)? Am Mikro selbst?
Gruß Christian |
Vermutlich das Rode Videomic, oder?
Das bietet neben einem Hochpassfilter auch einen Pad-Schalter mit -10 und -20dB, was für fast alles reichen sollte. Ob dann allerdings jeder ne Superniere als Richtcharakteristik möchte? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr. |