![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
|
![]() Zitat:
Uli |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.04.2011
Ort: RSK
Beiträge: 12
|
Hallo,
Nebenbei bemerkt. Die A55 ist meine 1. SLR in der Nachanalogära. ;-) Meine Kaufentscheidung fiel auf die A55, weil sie so handlich ist - sie passte mir am Besten von allen möglichen Kameras (Nex, Nikon D90, Canons usw.) Minxd7
__________________
The best.... Minolta XD7 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Ich habe mir das zur Zeit selbst auferlegt (ohne automatische Bildrückschau), um zu sehen, ob das praxisgerecht ist. In vielen Fällen kann man sich nämlich wirklich darauf verlassen, dass die Bilder i.O. sind und da wo ich unsicher bin (z.B. ob das Bild doch verwackelt ist) drücke ich halt danach mal die Bildschautaste. Der Vorteil des SLT-Suchers ist ja der, dass ich z.B. die Licht-/Belichtungssituation schon vorher genau sehe... außer in extremen Lichtsituationen.
Damit belaste ich mich gar nicht (so oft) mit der Kontrolle, sondern konzentriere mich auf die jeweilige Situation, auf die Bildgestaltung, auf eine vorteilhafte Belichtung etc.. Der natürliche Reflex, das gerade aufgenommene Bild kontrollieren zu müssen, wird dann immer weniger. Und wie gesagt, klappt das nicht in allen Situationen... denn jetzt kommen sicher die "ABER-Sager" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Genauso handhabe ich das auch. Einer der Gründe für die SLT war eben, das man nicht jedesmal das Bildergebnis kontrollieren muß, weil man ja eine Vorschau hat.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
cege und Michael,
wenn's schnell gehen soll, etwa beim Sport, dann schalte ich die Bildrückschau natürlich auch aus. Aber da ich nicht oft Sport oder andere Sachen wo's schnell gehen muss mache ist sie bei mir standardmäßig eingeschaltet. Denn es ist mir wiederholt passiert dass ich für ein bestimmtes Motiv irgendwelche Einstellungen gemacht habe die man eben nicht in der Vorschau sieht und dann vergessen habe sie wieder rückgängig zu machen. Mit Bildrückschau fällt das dann auf. Das wichtigste derartige Feature ist für mich DRO. Das ist für viele Motive eine super Funktion über die ich sehr froh bin. Aber leider ist sie m.E. nicht optimal implementiert, weil man ihre Auswirkung im Sucher vor der Aufnahme leider nicht sieht. Ich habe DRO standardmäßig meist auf 4 eingestellt, manchmal sogar auch auf 5. Damit gemachte Fotos werden aber aufgrund der mit diesen Einstellungen relativ starken Tiefenaufhellung oft insgesamt etwas zu hell. Das möchte ich sehen um ggfs. eine zweite 1 oder 2 drittel Blenden knapper belichtete Aufnahme zu machen. Bei anderen Motiven - ganz krass z.B. rote Blüten - ist DRO dagegen völlig fehl am Platz. Auch das sieht man in der Bildrückschau sofort und kann dann nochmal ein Foto ohne DRO machen. Soweit ich gesehen habe ist auch bei der A77 die Auswirkung von DRO erst nach der Aufnahme sichtbar. Solange das so ist bleibt die Bildrückschau für mich wichtig. Schöner wäre natürlich Sony könnte die A77 so programmieren dass DRO bereits in das Sucherbild eingerechnet wird, und man so schon vorher sieht wie es sich auswirkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Vielleicht dauert die Verarbeitung für DRO so lange, daß das nicht in Echtzeit machbar ist? Anders kann ich mir das nicht erklären.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
DRO habe ich im Moment noch auf Automatik und es greift meinem Empfinden nach nur bei extremer Dynamik. Bei solchen Bildern schaue ich dann selber nach, weil ich die Schattenstrukturen gerne nochmal kontrolliere - DRO ist schon Gold wert in den entsprechenden Situationen.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|