![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.07.2011
Beiträge: 28
|
![]()
Hallo Zusammen,
möchte hier erst mal vorweg sagen dass ich dieses Forum hier sehr gut finde. Habe hier schon viele interessante Beiträge mitverfolgt und viel gelernt. Auch hat mich dieses Forum in meiner Entscheidungsfindung zur Kamera geholfen und war dafür verantwortlich dass ich mir eine Sony A55 geholt habe. Habe davor mehrere Kameras verglichen (Panasonic LX5, GF2, Gh2, G3, Sony Nex5) und mich letzendlich für Die Sony entschieden. Jede Kamera hat ihre Vor u. Nachteile, die Sony erschien mir für mich dann doch als passendste. Gründe: -Größe u. Gewicht, sind im Vergleich mit den oben geannten Kameras gerade noch ok -Schnell (sowohl AF als auch Serienbildgeschwindigkeit -Bildqualität (APS-C im Vergleich zu Kompakten u. M4/3 doch etwas besser) -Flexiblere Objektivauswahl, vor allem gute günstige Möglichkeiten -innovative Technik, Phasen AF im Liveview, AF bei Video, Panorama, HDR Für mich als Kompaktkamera Aufsteiger war es die ideale Kamera da ich hier für angemessenes Geld sehr viel tolle Technik bekomme und mich in den manuellen Funktionen weiterentwickeln kann. Habe mich in die Kamera schon gut eingearbeitet und mit der Kamera und dem Kit 18-55 schon einige tolle Bilder gemacht. Als Blitz habe ich mir schon den Blitz Metz AF50 gegönnt und bin mit dem Teil ebenfalls sehr zufrieden. Nun zu den Objektiven: das Kit ist, für mich, von Quali schon ganz ok, ist aber mit 55 oft zu kurz und ich wünsche mir da etwas mehr. Für mich war beim Kauf der Kamera Größe u. Gewicht ein wichtiges Kriterium, ich möchte auch nicht immer mehrere Objektive mit mir rumschleppen (zumindest noch nicht jetzt :-) ), es sollte ein gutes Objektiv sein dass einen größeren Bereich abdeckt so dass ich mit der Kamera + einem Objektiv gerüstet wäre. Für spezielle Einsätze können welche dazukommen, das Minolta 50 1.7 habe ich mir dafür gekauft. Habe schon sehr sehr viele Forenbeiträge mit Objektivbeiträgen durchforstet und schließlich folgende Objetkive selber probiert und wieder zurückgeschickt: Tamron 18-200 ca. 150€. Größe u. Gewicht sehr gut. Preis Leistung eigentlich ganz gut, bei guten Lichtverhältnissen im freien und mit Blitzeinsatz in Räumen abgeblendet Qualität ok. Schlecht ist die Quali bei Offenblende u. schlechtem Licht. Sigma 18-200 ca. 200€. Größe und Gewicht ebenfalls ganz ok. Af bei 18mm grottenschlecht, liegt oft daneben. Manuell fokussiert ok, das ist aber kein Zustand. Anonsten auch nicht soo schlecht für meine Bedürfnisse. Sigma 18-250 HSM, 430€. für die A55 als Immer Drauf zu groß und zu schwer. Qualität fand ich jetzt eigentlich recht gut. Deutlich besser als die zwei anderen Superzooms. Aber für die Größe und den Preis war es nicht das passende für mich. Nun habe ich das Budget etwas erhöht und mir folgende Objektive bestellt: Sony SAL 16-105 (schon da, kurz angetestet ist schon ganz gut) Sony Sal 18-250 Tamron 18-270 PZD Alle drei wiegen weniger als 400gr und sind nicht so groß wie das Sigma 18-250 OS HSM, wären also schon ganz passend. Das Sony SAL 16-105 habe ich gestern nun ausprobiert. In den Foren wird es immer hochgelobt. Ich finde es jetzt nicht schlecht, den Qualitätsunterschied zum Sigma 18-250 OS HSM kann ich (als Anfänger???) jetzt aber nicht wirklich feststellen und da finde ich den Preis von 550€ bei weniger Brennweite schon recht hoch. Meine Frage: Wird mir die Qualität eines besseren Superzooms (18-250/18-270 Sony Tamron) als Immerdrauf auch auf längere Sicht gesehen ausreichen oder ratet ihr mir mich auf das 16-105 festzulegen? Mehr Brennweite wäre schon Super wenn der Qualitätsunterschied nur gering ist. Allerdings würden mir die 105 wahrscheinlich für die meisten Bilder reichen, wenn die Bildquali auf lange Sicht gesehen DEUTLICH über den guten Superzooms liegen würde. Was wären eure Vorschläge? Ich bekomme die zwei Superzooms im Laufe der Woche, bezweifle aber dass ich selber Qualitätsunterschiede als Anfänger wirklich feststellen kann. Vielleicht habt ihr Tipps wie ich das am besten festellen kann. Ergänzt wird es durch die lichtstarke Festbrennweite Minolta 50 1.7. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|