Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Weitwinkel für Vollformat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2011, 19:23   #11
zickezacke60
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wenn du ein gutes bekommst, warum nicht. Nur wird es schwer zu finden sein.
Gruß Wolfgang
Schöne Minolta 20mm gibts doch regelmässig in beiden Versionen in der Bucht von seriösen Verkäufern.
Sicher nicht ganz billig, aber m.E. seinen Preis wert.
Ich glaube, an Vollformat geht WW erst richtig bei 20mm und weniger los.
Das Minolta 24mm ist sicher auch noch eine gute und güstige Alternative.
Das 2/28mm ist ja so selten zu bekomen, daß es wahrscheinlich nicht in Frage kommt.
__________________
LG Kurt
zickezacke60 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2011, 19:25   #12
zickezacke60
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
Noch eines gibts: das Sigma 15-30mm; selten aber sehr gut und mit einem super Bildwinkel !
__________________
LG Kurt
zickezacke60 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 19:52   #13
GaBBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
Danke für die zahlreichen Empfehlungen!
Das CZ ist mir aktuell leider zu teuer.

Zu dem 20er Minolta habe ich folgendes gefunden:
http://artaphot.ch/minolta-sony-af-l...28-mainmenu-53

Was mich jedoch etwas irritiert:

Zitat:
2) My 2.8/20mm could not be focused to infinity (many of my first-generation Minolta AF lenses have the same issue). By removing the thinnest shim from my 2.8/20mm it was re-adjusted to infinity; especially landscapes became visibly sharper.
Kann das jmd bestätigen? Was ist da genau gemeint? Der Tester hat wohl irgendein Ring entfernt um den unendlichen Focus zu verbessern...
GaBBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 19:58   #14
zickezacke60
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
Ja: Minolta Festbrennweiten, auch z.B. das seltene 2/35mm können erst nach Feinjustage an den DSLR Kameras auf unendlich fokussiert werden. Vom 20mm habe ich das aber bisher noch nicht gelesen, nur vom 35mm-
__________________
LG Kurt
zickezacke60 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 19:58   #15
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich nehme an es geht um folgendes.
Zwischen Bajonett (am Objektiv und dem eigentlichen Objektiv liegen Abstandsringe, die für das richtige Auflagemaß sorgen. Das heißt hier findet (mechanisch) die Objektivkorrektur bezüglich unendlich statt. Jedes Objektiv lässt sich ein klein wenig über Unendlich hinaus drehen. Ist es zu viel oder zu wenig, kommt ein Ring dazu oder weg. Scheinbar hat das Objektiv des Testers mit einem Ring (sehr dünn) weniger, besser funktioniert.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2011, 20:03   #16
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von zickezacke60 Beitrag anzeigen
Ja: Minolta Festbrennweiten, auch z.B. das seltene 2/35mm können erst nach Feinjustage an den DSLR Kameras auf unendlich fokussiert werden. Vom 20mm habe ich das aber bisher noch nicht gelesen, nur vom 35mm-
Das halte ich aber für eine Mähr, das es solche Probleme gibt.
Da hatte wahrscheinlich mal irgendjemand da draussen ein Problem mit seinem Objektiv, hat es richten lassen, die Aussage etwas generalisiert und in irgendein Forum hineingeschrieben.
Da kann man nicht schnell genug widersprechen. Alle meine Objektive haben das gleiche Auflagemass und lassen sich dementsprechend von der Nahgrenze bis unendlich scharfstellen. 20, 35, 50, 100, 200 , weitere Sonys ebenso.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 20:05   #17
GaBBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
Könnte man dies nicht durch die Korrektur des AF in der Kamera einstellen?
GaBBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 20:09   #18
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Nicht bei jeder Kamera und nicht bei jedem Objektiv. Aber mach dir mal kein Kopf, ich bin mir sicher, wenn du ein gutes Exemplar des 20mm kaufst, wirst du auch keine Probleme dieser Art bekommen. Das ist äußerst selten, da hätte ich keine Bedenken.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 20:21   #19
zickezacke60
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Das halte ich aber für eine Mähr, das es solche Probleme gibt.
Da hatte wahrscheinlich mal irgendjemand da draussen ein Problem mit seinem Objektiv, hat es richten lassen, die Aussage etwas generalisiert und in irgendein Forum hineingeschrieben.
Da kann man nicht schnell genug widersprechen. Alle meine Objektive haben das gleiche Auflagemass und lassen sich dementsprechend von der Nahgrenze bis unendlich scharfstellen. 20, 35, 50, 100, 200 , weitere Sonys ebenso.
Was Du für eine "Mähr" hältst ist Deine Sache: Tatsache ist aber, daß genau dieses Problem des falschen Auflagemasses an meinem 2/35mm RS vorhanden war.
Es liess sich nicht auf Unendlich fokussieren.
Der äusserst kompetente Mitarbeiter bei Foto Optik Grah in Duisburg hat es dann geändert.
Wenn Du mir nicht glaubst: vielleicht ihm. Kann Dir gerne seine Tel.Nummer geben.
Das Problem ist in Stefan Köllikers Buch auch genau so beschrieben.
Vielleicht solltest Du mehr lesen, bevor Du Aussagen Anderer als "Mähr" abtust.
__________________
LG Kurt
zickezacke60 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 20:27   #20
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ein sehr empfehlenswertes Objektiv wurde noch nicht genannt:

Samyang 14/2.8

Das ist optisch eine ganze Klasse besser als 12-24, 15-30, 17-35.
Komplett manuell (nicht nur MF, auch Blende; kein SSS), "schwierige" Verzeichnung.
Man sollte also wissen, worauf man sich einläßt.

Vom 20/2.8 habe ich die Finger gelassen, das Handling wäre mir durch den Fokusshift zu umständlich.
Eine Empfehlung für ein sehr preiswertes, gemäßigtes WW ist das Sigma 24/2.8, abgesehen von der auch abgeblendet immer noch erkennbaren Vignettierung ist zumindest mein Exemplar optisch sehr gut. Einige AF Probleme sind bekannt.
Das Minolta Pendant ist robuster, hat aber nicht die wunderbar kurze "Macro" Nahgrenze des Sigma.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Weitwinkel für Vollformat?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.