Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Menschenverachtende Produktionsstätten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2011, 19:52   #1
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.540
Zitat:
Zitat von sb69 Beitrag anzeigen
Auf ARD wirst du Frontal21 nicht finden. Die Sendung läuft auf ZDF.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/haupt...dung/Frontal21
Sorry, mein Fehler, ich habe mir erlaubt dies zu ändern bzw. zu löschen da falsch.

Danke für den Hinweis.

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2011, 20:19   #2
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
Sind es nicht wir selbst, die auf der einen Seite billigste Preise wollen und auf der anderen Seite zweistellige Renditen der Geldanlage?

Nur mal so.

Über die Auswirkungen etc. ist ja schon geschrieben worden.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 20:30   #3
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.358
Es wird immer schwerer, Produkte zu finden, die dauerhaft und komplett unter würdigen Umständen produziert werden . Ich sag nur NOKIA, hat den Bogen glaube ich jetzt endgültig überspannt.

Aber es liegt an uns allen, und an dem, was und wie wir kaufen. Ich nehme mich da nicht aus.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 21:06   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Gerd
Das ist sicherlich eine der moralischen Fragestellungen dieses Themenkomplexes.
Eine Antwort kann sein, dass es einen Unterschied zwischen "billigste Preise wollen" und "billigste Preise bekommen" gibt.

Weitere wichtige Fakten:

1) Das Unternehmen Foxconn hat 1,2 Millionen Mitarbeiter
Das ist fast die Einwohnerzahl einer Stadt wie München. Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass die Suizidraten entgegen der in den Medien stets stark hervorgehobenen Art nicht höher sind als gewöhnlich. Mit einer Konzentration auf dieses Thema erweist man den Mitarbeitern einen Bärendienst, da der Druck durch diese Art der medialen Darstellung teilweise gar erhöht wurde.

2) Neben Apple sind auch Intel, Nintendo, Microsoft, Sony, HP, Dell und sehr viele andere Firmen Kunden bei Foxconn. Es ist fast unmöglich dem zu entgehen ohne sich auf einen nahezu generellen Konsumboykott einzulassen. Was so ein Boykott bringen soll steht auf einem anderen Blatt. Entgegen der landläufigen Meinung sind selbst Mitarbeiter dieser Firmen froh zumindest diesen Job zu haben. Mehr geholfen wäre wohl mit seriösen Berichten über die Situation und der Förderung von Gesetzen und Richtlinien. Doch selbst dann ist das Dilemma, dass der Hersteller immer noch Möglichkeiten hat seine Produktion in Länder zu verlagern, die in ihrer Arbeitsmarktentwicklung rückständiger sind.

3) Foxconn verstößt teilweise gegen chinesische Gesetze und Richtlinien
Das ist vermutlich gerade für jene, die immer über die "bösen Chinesen" schimpfen eine Neuheit. Foxconn ist ein taiwanesischer Konzern - also ein Unternehmen der "Republik China" nicht der "Volksrepublik China". Foxconn betreibt Fertigungsstätten u.a. in der Volksrepublik China und profitierte dabei von dem lange Zeit generell niedrigen Lohnniveau. Mit dem Wandel verschwindet dieser Vorteil zusehends. Gegen staatliche Richtlinien zu Mindestlöhnen, Arbeitszeiten und Sicherheitsvorschriften wurde immer wieder verstoßen. Das Problem ist dabei eher "ungezügelter Raubtierkapitalismus" als das immer wieder beschworene "kommunistische Regime".

4) Apple ist einer der wenigen wenn nicht gar der einzige der Foxconnkunden, der halbwegs Regelmäßig die Verhältnisse bei seinen Zulieferern untersuchen lässt und diese Berichte veröffentlicht.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 21:12   #5
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Steve Du hast leider größtenteils Recht mit dem, was Du schreibst...

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wer nur 5 € für ein T-Shirt ausgibt, muss wissen dass dafür jemand anders leidet!
Das Problem ist, auch wer wesentlich mehr ausgibt, kann keinesfalls sicher sein, daß dann niemand leidet bzw. ausgebeutet wird.
Genausogut kann in der Handelskette einer übermäßig aufgeschlagen haben...

Vor ein paar Tagen lief erst ein Bericht im Fernsehen über einen Fernost-Textilhersteller, der sowohl für Marken als auch für No-Name produziert.
Dieser Hersteller bestätigte glaubhaft, daß die Qualität absolut identisch sei, bestenfalls diverse Applikationen geringfügig besser seien.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wir allesamt sind mitschuld - nicht nur ein Herr Jobs oder eine Fa. XY !
Ja natürlich sind wir mitschuld.
Ich lasse mir aber nicht der schwarzen Peter zuschieben, für verantwortungslose Ausbeutung ärmster Schucker in fernen Ländern durch übertrieben geldgeile Abzocker, die bei jeder Gelegenheit den "Standort Deutschland" (ich hasse dieses Schlagwort) in Gefahr sehen, und bei den Regierungen Steuernachlässe oder Subventionierungen bewilligt bekommen für den vermeintlichen Erhalt von Arbeitsplätzen, die dann natürlich bei nächster Gelegenheit trotzdem wieder in Gefahr sind.
Und das alles nur um noch ein paar lächerliche Prozent Lohnkosten einsparen zu können.
Ich bin gerne bereit einen (angemessenen) Mehrbetrag zu bezahlen, um hier in Deutschland/Europa Arbeitsplätze zu erhalten. Schade nur, daß viel zu selten transparent ist wo ein Produkt unter welchen Bedingungen produziert wurde/wird.

Ein Apple-Produkt werde ich mir jedenfalls nicht kaufen...

Geändert von Tom (06.10.2011 um 21:14 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2011, 23:24   #6
troublemaker
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
wir sind die Sklaven unseres eigenen Systems

aber wir können immer noch selbst entscheiden und "nein " sagen

ob wir tiere essen od ein I phone kaufen


http://www.chinasmack.com/2010/stori...reactions.html

Geändert von troublemaker (06.10.2011 um 23:26 Uhr)
troublemaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 10:06   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Man könnte auch die Misere den Konsumenten in die Schuhe schieben:
Wer nur 5 € für ein T-Shirt ausgibt, muss wissen dass dafür jemand anders leidet!

Wir allesamt sind mitschuld - nicht nur ein Herr Jobs oder eine Fa. XY !

Gruß

Steve
Sicher tragen die Verbraucher eine Mitschuld, denn Geiz ist nun mal Geil.
Ich versuche zumindest von solchen Dingen die Finger zu lassen, aber das wird in einer Globalisierten Welt immer schwieriger.
Gestern gab es z. B. einen Bericht über Kakao aus Westafrika (Elfenbeinküste) wo Sklavenkinder aus Mali bei der Ernte ausgebeutet werden, deshalb schon sollte man sich genau überlegen was man sich in dieser Richtung kauft.
Aber wer verzichtet schon gerne auf Seinen Schokoriegel, nur weil es Kindersklaven gibt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 10:23   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Sicher tragen die Verbraucher eine Mitschuld, denn Geiz ist nun mal Geil.
Ich versuche zumindest von solchen Dingen die Finger zu lassen, aber das wird in einer Globalisierten Welt immer schwieriger.
Gestern gab es z. B. einen Bericht über Kakao aus Westafrika (Elfenbeinküste) wo Sklavenkinder aus Mali bei der Ernte ausgebeutet werden, deshalb schon sollte man sich genau überlegen was man sich in dieser Richtung kauft.
Aber wer verzichtet schon gerne auf Seinen Schokoriegel, nur weil es Kindersklaven gibt.
Um das Thema aufzugreifen, selbst bei LIDL(!) gibt es Schokolade aus Fair-Trade-Anbau. Wo immer möglich achte ich auch darauf, auch auf "Made in Germany".
Nur ist mittlerweile nicht mehr möglich irgend ein wie auch immer geartetes Elektronikteil zu kaufen das nicht aus China kommt.
Apple hier an den Pranger zu stellen ist da ein wenig zu kurz gegriffen und durchaus tendenziös. Ich möchte nicht wissen unter welchen Bedingungen ein Galaxy S2 produziert wird, vermutlich vom gleichen Unternehmen das auch das iPhone baut.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 10:36   #9
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.540
Alpha 900

Gut, dann lasst uns die Umfrage hier im Forum starten:

Wieviel mehr bist Du bereit für eine Sony Kamera auszugeben, wenn damit "alles fair" zuginge........
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 12:12   #10
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Gut, dann lasst uns die Umfrage hier im Forum starten:

Wieviel mehr bist Du bereit für eine Sony Kamera auszugeben, wenn damit "alles fair" zuginge........
So viel höher würde der Preis dadurch nicht unbedingt werden, ich denke mal 10-20%, und die wäre ich bereit auch zu zahlen.
Jeder kennt sicher die Treibhäuser(Zelte von Almeria, die dort produzierten Waren (Obst und Gemüse) sind meist mit verschiedenen Chemikalien belastet, meist immer unter dem zulässigen Höchstwert für jede einzelne gerechnet, nur keiner weis was diese zusammen genommen bewirken.
Dabei würde Bio- Gemüse aus dieser Region wo eben nicht diese Pestizide eingesetzt werden, nur 10% mehr kosten, aber der Verbraucher möchte eben nur billig.


Hi Rainer,
ich denke auch das dieses erwähnte Galaxy S2 irgendwo in China gebaut wird, genau weis ich es allerdings nicht. Das ändert aber nichts daran, das die Menschen dort unter unwürdigen Bedingungen ausgebeutet werden, indirekt auch von uns den Kunden.
Das heist aber nicht das ich dieses gutheisse, und wenn irgend möglich versuche diese Waren links liegen zu lassen, was leider nicht immer funktioniert.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Menschenverachtende Produktionsstätten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.