Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 55 Steuerschalterproblem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2011, 01:47   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Kaoshi Beitrag anzeigen
Fakt ist, dass er bei Ebay-Kleinanzeigen die Ware als neu deklariert hat und sie nur zum Fotografieren ausgepackt hat.
"Neu" nach eBay-Richtlinien ist in ungeöffneter Originalverpackung. "Nur zum Fotografieren ausgepackt" kann ja jeder behaupten ; sobald das Herstellersiegel aufgebrochen ist, ist es keine Neuware mehr.

Wenn allerdings auf dem Foto in der Artikelbeschreibung ganz klar eine ausgepackte Kamera zu sehen ist, wird man sich im Nachhinein darauf wohl nicht berufen können, um den Kauf anzufechten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2011, 07:23   #12
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Alpha SLT 33

Hallo, das ist sehr ärgerlich.
Welche Firmware hat die A55 drauf? Wenn die 1.10 drauf ist würde ich an deiner Stelle, bevor ich die Cam zum Geissler schicke, die Firmware 2.0 draufspielen.Vielleicht klappt es!
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 09:13   #13
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Auch ein Privatverkäufer haftet für Mängel, wenn er sie wissentlich verschwiegen hat.
Das nachzuweisen dürfte nur schwer sein.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 11:40   #14
dude700
 
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
Zitat:
nur zum Fotografieren ausgepackt
das mach ich aber auch immer so, wenn ich mir eine neue Kamera kaufe

Blödsinn beiseite- das ist natürlich nie schön zu lesen, wenn es bei Privatkäufen zu Problemen kommt. Noch dazu, wenn so offensichtlich von Verkäuferseite derart wichtige Informationen (B-Ware, evtl. ein Defekt) nicht preisgegeben wurden. Und wer weiß was da noch so alles verheimlicht wurde- weil im schlimmsten Fall fällt der Defekt nicht mehr unter Sony Garantieleistung, wenn es sich zB um einen Wasserschaden handelt.
Drück dir da die Daumen...

Hab meine a55 mit dem Druckknopf-Problem gestern zur Reperatur gebracht, und wie es aussieht ist das ein Garantiefall (wurde mir mal vorab so gesagt). Werde euch am Laufenden halten was dabei raus gekommen ist.
dude700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 13:26   #15
Kaoshi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2011
Beiträge: 9
Alpha SLT 55

Der Verkäufer hat die A55 wiefolgt ausgewiesen:
"Artikel: Sony ALPHA 55 Digitale Spiegelreflexkamera SLT-A55VL Kamera NEU + orig. Zubehör"

@usch
Da war ich wahrscheinlich einfach zu gutgläubig. Ich habe schon mehrere Elektrogeräte bei Ebay-Kleinanzeigen erworben (Smartphone usw.) die auch als "neu" bzw. "wie neu" deklariert waren und auch zum Zweck des Fotografierens ausgepackt wurden. Bisher überhaupt keine Probleme.

@combonattor
Den Gedanken habe ich auch gehabt und relativ zügig die Firmware 2.0 aufgespielt. Leider hat das nichts gebracht.

@MichaelN
Reicht es nicht, dass ich nachweisen kann, dass der Fehler nicht bei mir entstanden ist (denn das kann ich zweifelsfrei sagen)? Sicherlich kann der Privatverkäufer immer behaupten, dass die Kamera voll funktionsfähig gewesen sei, als er sie verkauft hat, aber kann so ein Fehler einfach so während des Transports entstehen (die Kamera war im Originalkarton + Zubehör verpackt)? Ich bezweifle das doch stark. Leider kenne ich mich in den rechtlichen Belangen nicht genug aus, um sagen zu können, ob der Verkäufer das Gerät notfalls wieder zurücknehmen muss, oder mir den Kaufpreis zurückerstattet. Vielleicht müsste ich mich da nochmal gesondert in einem Rechtshilfeforum melden, oder Ebay direkt kontaktieren.

@dude700
Ich befürchte ehrlich gesagt das schlimmste. Bei Conrad war man verwundert, warum der Privatverkäufer das Gerät drei Wochen nach Erwerb für weitaus weniger als den ursprünglichen Kaufpreis wieder veräußert und angenommen, er wusste von dem Fehler, warum er nicht selbst Conrad bzw. Sony bemüht hat. Die Vermutung liegt nahe, dass mit der Kamera irgendetwas passiert ist, sodass starke Zweifel bestehen, dass Sony den Garantiefall gewährt. Der Mitarbeiter von Conrad vermutete, dass eventuell Wasser eingedrungen sein könnte, aber ich bin davon nicht ganz überzeugt. Es ist ja nicht so, dass gar nichts funktioniert. Die Steuerschalter links und rechts funktionieren, der Steuerschalter in der Mitte auch. Der Schalter nach unten scheint ebenso zu funktionieren, denn durch mehrfaches Drücken nach unten wurde der Menülauf nach oben zumindest für die Zeit des Drückens unterbrochen, wenngleich eine Menüwahl nach unten nicht möglich war. Auch der mittige Steuerschalter reagierte. Ich kenne mich da zu wenig aus, aber ich stelle die Vermutung auf, dass Wasser größeren Schaden anrichten würde.


Werden Sony Kameras eigentlich immer zu Geissler geschickt? Wie sind eure Erfahrungen mit denen?
Kaoshi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2011, 13:38   #16
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Alpha SLT 33

Also, was die Schnelligkeit der Reparatur angeht, kann ich von Geissler nur posives sagen.
Von der Reparatur auch : erstes mal hingeschickt-Fehler-Objektiv hat der Kontakt mit Camera verloren und das Steuerrad spielte komisch, kam nach eine Woche zurück, alles repariert dabei haben die vergessen den e Sucher anzuschließen, nochmal hingeschickt, nach 5 Tage zurück und alles ok bis einmal während eines Fotos ist die Cam ausgegangen und wollte nicht mehr starten und der Verschluß blieb zu. Also nochmals Diennstags hingeschickt und am Samstag wieder Bekommen. Reparaturen: Neue elektronische Platine, neues Spiegel und letzteres ein neues Verschluß und noch was elektronisches. Seit 2 Wochen funktioniert sie einwandfrei( ist auch fast alles neu drinne).
Mein Rat: wenn du die Cam hinschickst, leg in die OVP eine Tafel gute Schokolade. Glaube mir , das hilft und vielleicht bekommst du es auf Garantie repariert.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 14:01   #17
Kaoshi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2011
Beiträge: 9
Alpha SLT 55

@combonattor

Vielen Dank für den Tipp Leider hab ich die Kamera schon bei Conrad abgegeben (letzten Samstag), damit die das abwickeln können, da anstelle der Originalrechnung nur ein Lieferschein dem Paket beilag und Conrad nochmal die Originalrechnung aus der Zentrale angefordert hat. Solange das Ganze nicht unbedingt mehr als vier Wochen dauert, bin ich zufrieden.
Kaoshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 17:09   #18
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Kaoshi Beitrag anzeigen
Bei Conrad war man verwundert, warum der Privatverkäufer das Gerät drei Wochen nach Erwerb für weitaus weniger als den ursprünglichen Kaufpreis wieder veräußert
Das ist insbesondere deswegen verwunderlich, weil Conrad originalverpackte Ware nach meinen Erfahrungen anstandslos gegen den vollen Kaufpreis zurückgenommen hätte.

Vielleicht bin ich zu mißtrauisch, aber wenn von privat Neuware angeboten wird, gehen bei mir immer die Alarmglocken an. Entweder ist das ein Händler, der sich auf diesem Weg vor dem Finanzamt und vor der Gewährleistungspflicht drücken will, oder der Artikel ist entgegen der Angabe doch nicht neu, oder man muß sich ernsthaft fragen, wie der Verkäufer wohl in den Besitz gekommen ist. Spätestens bei der fünften A900 mit dem Zusatz "Ich habe die Kamera in einem Preisausschreiben gewonnen, deshalb ist keine Rechnung dabei" fängt man doch langsam an, sich zu wundern.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 19:13   #19
Kaoshi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2011
Beiträge: 9
Alpha SLT 55

@usch
Der Privatverkäufer scheint die A55 wirklich von Conrad erworben zu haben. Das geht zumindest aus dem Lieferschein hervor. Allerdings kann es sich natürlich um einen gewerblichen Händler handeln, die Kontakt-E-Mail-Adresse lässt diesbezüglich viel Raum für Spekulationen...
Kaoshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 20:51   #20
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Wenn Du dem Verkäufer gewerbliches Handeln nachweisen kannst (dazu reicht, das er regelmäßig Ware verkauft, vor allem Neuware. Es ist egal, ob er meint kein Gewerbetreibender zu sein), dann muß er immer im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung haften.

Ob es reicht, einfach nur einen Schaden festzustellen, bezweifel ich. Immerhin könntest ja auch Du den Schaden verursacht haben.

Wie auch immer: ohne anwaltlichen Beistand wirst Du da kaum weiterkommen.

(P.S.: alles nur meine Meinung, keine Rechtsberatung und natürlich ohne Gewähr)
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 55 Steuerschalterproblem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.