![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2011
Beiträge: 9
|
![]()
Der Verkäufer hat die A55 wiefolgt ausgewiesen:
"Artikel: Sony ALPHA 55 Digitale Spiegelreflexkamera SLT-A55VL Kamera NEU + orig. Zubehör" @usch Da war ich wahrscheinlich einfach zu gutgläubig. Ich habe schon mehrere Elektrogeräte bei Ebay-Kleinanzeigen erworben (Smartphone usw.) die auch als "neu" bzw. "wie neu" deklariert waren und auch zum Zweck des Fotografierens ausgepackt wurden. Bisher überhaupt keine Probleme. @combonattor Den Gedanken habe ich auch gehabt und relativ zügig die Firmware 2.0 aufgespielt. Leider hat das nichts gebracht. @MichaelN Reicht es nicht, dass ich nachweisen kann, dass der Fehler nicht bei mir entstanden ist (denn das kann ich zweifelsfrei sagen)? Sicherlich kann der Privatverkäufer immer behaupten, dass die Kamera voll funktionsfähig gewesen sei, als er sie verkauft hat, aber kann so ein Fehler einfach so während des Transports entstehen (die Kamera war im Originalkarton + Zubehör verpackt)? Ich bezweifle das doch stark. Leider kenne ich mich in den rechtlichen Belangen nicht genug aus, um sagen zu können, ob der Verkäufer das Gerät notfalls wieder zurücknehmen muss, oder mir den Kaufpreis zurückerstattet. Vielleicht müsste ich mich da nochmal gesondert in einem Rechtshilfeforum melden, oder Ebay direkt kontaktieren. @dude700 Ich befürchte ehrlich gesagt das schlimmste. Bei Conrad war man verwundert, warum der Privatverkäufer das Gerät drei Wochen nach Erwerb für weitaus weniger als den ursprünglichen Kaufpreis wieder veräußert und angenommen, er wusste von dem Fehler, warum er nicht selbst Conrad bzw. Sony bemüht hat. Die Vermutung liegt nahe, dass mit der Kamera irgendetwas passiert ist, sodass starke Zweifel bestehen, dass Sony den Garantiefall gewährt. Der Mitarbeiter von Conrad vermutete, dass eventuell Wasser eingedrungen sein könnte, aber ich bin davon nicht ganz überzeugt. Es ist ja nicht so, dass gar nichts funktioniert. Die Steuerschalter links und rechts funktionieren, der Steuerschalter in der Mitte auch. Der Schalter nach unten scheint ebenso zu funktionieren, denn durch mehrfaches Drücken nach unten wurde der Menülauf nach oben zumindest für die Zeit des Drückens unterbrochen, wenngleich eine Menüwahl nach unten nicht möglich war. Auch der mittige Steuerschalter reagierte. Ich kenne mich da zu wenig aus, aber ich stelle die Vermutung auf, dass Wasser größeren Schaden anrichten würde. Werden Sony Kameras eigentlich immer zu Geissler geschickt? Wie sind eure Erfahrungen mit denen? |
![]() |
![]() |
|
|