Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tablet Android oder Windows7?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2011, 12:40   #11
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

in manchen sachen bin ich bekanntlich beratunsgresistent

ich habe nämlich auch kein Asterix SmartBumsDingens....
sondern ein gut laufendes Razor V9 abgelegt von meiner Tochter
man muss auch an die Umwelt denken

gibts nicht ein Tablett...mit Kabel
das würde auch im Kuhstall funzen
und würde einen kostenpflichtigen Provider umgehen
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2011, 12:55   #12
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Auch meiner Ansicht nach ist es noch zu früh für so ein Ding. Die kommenden Monate werden Geräte mit erheblich mehr Funktionsvielfalt und Leistungsfähigkeit, für angemessenere Preise auf den Markt spülen. Das steht alles noch am Anfang.

Wenn es aber schon jetzt ein Gerät sein soll, wird man grundsätzlich bei jedem Gerät irgendwas finden, dass einem weniger behagt. Das "perfekte" Tablet gibt es einfach noch nicht.

Müsste ich mich jetzt unbedingt für eines entscheiden, dann würde wahrscheinlich ein Acer Iconia in die engere Wahl kommen, wobei ich eben auch davon nicht restlos überzeugt wäre. Gut dass ich mich nicht entscheiden muss.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 13:18   #13
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Ich würde noch etwas zuwarten. Durchforste selbst oft das Netz zu diversen Neuerscheinungen.

I-Mist kommt mir sicher nicht ins Haus. Android würde ich gerne auch auslassen. Die Größe und die Bedienbarkeit von Tablets gefallen mir sehr gut. Auch ist die Akkulaufzeit ist beneidenswert.

So verwende ich mein fast 4 Jahre altes Aldi Netbook weiter und warte auf bessere Zeiten.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 14:10   #14
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Ich bin auf dem Wege mich für einen Tablet- PC zu entscheiden, habe dabei allerdings ganz schöne Schwierigkeiten.
Was soll kann man überhaupt „richtig“ nutzen, eigentlich alle wenn auch mit Teilweise gravierenden Einschränkungen leben kann. Eines dabei vorweg, mir geht es nur um Android oder Windows Tablets, diese i… kommen für mich überhaupt nicht in Frage, da zu inflexibel.
Ob nun Android oder i... ist eigentlich ziemlich egal - das Prinzip ist das gleiche. Du musst Dir darüber im klaren sein, dass vieles anders funktioniert, als Du es in vielen Jahren PC (oder Mac)-Erfahrung gelernt hast. Tablets sind stark reduzierte Geräte, die in vielerlei Hinsicht auf Infrastruktur angewiesen sind um nützlich zu sein. Du kennst bestimmt die Diskussion um die "Post-PC"-Ära - nicht das "Tablett" ersetzt dabei den PC für viele Dinge - sondern das Internet und dessen Dienste sowie generell Internettechnologien. Ein Tablet ist schlicht ein Gerät, welches auf diese Internettauglichkeit reduziert ist. Dadurch ist es extrem leicht, hat tolle Laufzeiten und ist einfach ein weniger hinderlicher digitaler Begleiter. Es mag wie eine Phrase vorkommen, aber das "Es gibt für alles eine App"-Ding ist zusammen mit der ständigen Verfügbarkeit der "AppStores" wirklich ein nicht zu unterschätzender Aspekt.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Was sollte dieses Tablet haben:
•Speicher satt, >= 32GB besser 64GB (größer gibt es ja leider nicht)
Da kommt es natürlich auf den Anwendungsfall an. Die Dinger sind nicht wirklich dazu gedacht um "Zentrale Datenablage" für Mediendaten zu sein. Es sollte z.B. genug Speicher haben, damit Du z. B. bei einem Fotoevent die gemachten Fotos einspielen, sortieren, bearbeiten und weiterleiten kannst, bis die Bilder dann Zuhause Archiviert werden.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
•erst einmal zum archivieren meiner Bilder (JPG) für den schnellen Transport inkl. Prog/App zum anschauen
Wie gesagt - es ist eher eine flexible Zwischenstation, die zum sichten, sortieren, verschlagworten, kleinere Bearbeitungen und Weiterleitung dient. Dazu gibt es mittlerweile unzählige wirklich gute Apps.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
•dann zum Surfen (3G) und WLAN (-n)
Halte ich für essentiell. Auf jeden Fall mindestens schnelles WLAN. Integriertes 3G macht das Ding einfach flexibler.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
•Officedateien sollten zumindest lesbar sein, besser noch editierbar inkl. Formatierung
Es gibt diverse Apps für Android "Docs2go" oder "Quickoffice" sind wohl die bekanntesten. Ich persönlich mag Pages, Numbers und Keynote unter iOS lieber - aber generell ist das alles nicht als vollständiger Ersatz für einen PC mit Office-Suite zu sehen. Auch "Google Docs" geht natürlich - mittlerweile sogar als "App".

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
•USB und HDMI- Anschlüsse
Du wirst schnell feststellen, das jede Kabelbindung das Teil vor allem unflexibel und hinderlich macht. Gerade Android hat mit seinen Sync per Netz da die bessere Lösung parat. Nicht umsonst bringt Apple das auch mit iOS5. Es ist nervig per USB-Kabel zu synchronisieren oder das Ding per HDMI irgendwo anzuschließen - hab ich beides am iPad 2. Trotzdem ist "Airplay" (Audio/Video-Übertragung per Funk z. B. auf Fernseher) und Wifi-Sync (habe als Entwickler iOS5) einfach so viel bequemer. Das macht echt viel aus. Insofern: Wenn es das Tablet die Anschlüsse bietet ist es gut - aber ob man es später wirklich häufiger nutzt ist zumindest fraglich. Airplay gibt es mittlerweile wohl auch für Android und viele bekannte HiFi-Hersteller bauen kompatible Geräte.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
•10-12“ Touch- Bildschirm
Hier ist schlicht Handlichkeit und Komfort abzuwägen. Das musst Du probieren. Ein ca. 9/10"-Tablet ist bereits etwas zu unhandlich, als das man es einfach mal so unterwegs wie ein Smartphone herauszieht um nach etwas zu schauen; aber es nimmt wenig Platz in der (Foto-)Tasche weg. Ein 12"-Brocken kann da schon aufwändiger sein.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
•die Möglichkeit z. B. über WLAN zu drucken auf dem heimischen Drucker
"Google Print" ist eine interessante Post-PC-Typische Lösung dafür.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
•Anschluss einer externen Festplatte ohne Umwege
Da müsste es eigentlich schon Geräte geben.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
•UMTS wenn irgend möglich
Wie oben erwähnt ist das bequem und wichtig. Ansonsten eben Tethering oder eben ein Mini-Router wie Huawei E5.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
+Android?
Google hat die Bedienphilosophie und das Produktkonzept sehr Erfolgreich von iOS gekl... äh übernommen. Das ist durchaus als Vorteil zu sehen. So wie für Mac/PC die Desktop-Metapher geschaffen wurde gibt es hier schlicht eine neue Herangehensweise. Deswegen ist es auch bis auf Details und Geschmack recht unwichtig ob es nun "Android" oder "iOS" ist. Es ist aber durchaus fair, festzustellen, das iOS einfach ein bisschen mehr "polished" ist - das gilt für die Tablets noch viel mehr als für die Telefone.

Gegenüber Windows am Tablet ist Android deutlich überlegen. Die Tablethardware ist ja nicht das besondere - es ist halt ein etwas größeres Gerät mit Touchbedienung und guter Netzverbindung. Entscheidend ist die Bedienung und das ist mit Windows einfach nicht dafür geeignet. Mit Windows 8 mag sich das vielleicht ändern - aber bislang ist das so.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
-Android?
Android hat seine Stärken und Schwächen - gegenüber iOS ist es auf Tablets noch nicht so "fertig" und generell werden viele unterschiedliche Süppchen gekocht. Ich empfinde es aber nach wie vor als einzige ernsthafte Tablet-Alternative zu iOS.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
+Windows?
Für Tablets sehe ich keinerlei Vorteile. Wenn es darum geht, vollwertige PC-Anwendungen zu nutzen, dann sind Remote-Desktop-Lösungen die bessere Idee. "Splashtop Remote Desktop" ist beispielsweise erstaunlich gut. Man bekommt teilweise wirklich fast die Illusion, das es auf dem Gerät selbst läuft.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
-Windows?
Das OS ist zu schwergewichtig und einschließlich Anwendungen nicht für Tablets ausgelegt. Dafür ist ein Notebook einfach besser. Ich nutze Windows und Mac-Anwendungen allerdings oft und gerne per Remotedesktop auf dem Tablet.


Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Und bitte nicht streiten, es soll nur für mich eine Hilfe sein, auch möchte ich nichts von iMist oder so erfahren, sondern nur zu den genannten Systemen.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Ich hoffe dass dir meine Tipps helfen, auch wenn ich hier und dort die Relation zum "iMist" erwähnte. Damit muss man eben leben wenn man sich für "iMist"-Klonzeugs interessiert .

Geändert von Neonsquare (23.09.2011 um 14:17 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 15:47   #15
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Ich würde auch noch warten. Noch dieses Jahr will Amazon einen eigenen Tablet PC rausbringen.

Quelle
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2011, 18:06   #16
Ditmar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Danke erst einmal für die Antworten, insbesondere die ganz ausführlichen.
Also noch ein paar Tage warten ist angesagt, mal sehen wie und ob ich das überhaupt hin bekomme.
Android kenne ich ja schon durch das Galaxy S2, übrigens absolut ebenbürtig den anderen Anbietern auf dem Markt, habe es auch mit dem "Statussymbol" verglichen, steht dem in nichts nach.
Nochmals Danke, werde also wahrlich den Versuch machen, und noch ein wenig warten, die Hersteller sollten allerdings nicht zu lange warten mit den Neuen Geräten.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 23:10   #17
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Ich habe im Sommer 2010 das Galaxy S i9000 und kann bestätigen, das es einem iPhone in nichts nach steht. Nur ein Tablett ob mit Android oder als iPad ist noch nicht ausgereift und in meinen Augen ein reines Spielzeug und Statussymbol.

Interessanter ist schon dieses hier:

http://shop.lenovo.com/deweb/de/de/l...s/x220-tablet/

Nicht so groß wie ein Notebook und von der Handhabung wie ein Tablet. Ein i-3 reicht für unterwegs allemal. Nur der Preis ist etwas höher.
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 00:27   #18
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Das Ding ist Kundenverarsche. Sie nennen es "Tablet mit der Leistung eines Notebook", dabei ist es schlicht ein klassisches Convertible Notebook; ein eher angestaubtes Konzept. Es ist ein 3cm dickes Plastikteil das selbst mit dem schwächsten Akku mindestens 1,8kg wiegt. Das iPad2 ist nichtmal ein Leichtgewicht unter den Tablets und wiegt gerade mal 600g.

Die Leistung ist immer in Relation zur Software zu sehen. Da ist das X220 nicht gerade die Krönung der Windows 7 Maschinen. Dagegen sind iPad 2 Tester immer wieder überrascht wie unglaublich schnell die kleine Kiste sich anfühlt. Es ist eben immer das Gesamtpaket das zählt. Und dabei gibt es auch keine dröhnenden Lüfter.

Wer einem PC für unterwegs sucht, der sollte bewusst zu einem Notebook greifen. Wer jedoch das Use&Feel eines Tablets sucht, der sollte sich von solchen Angeboten nicht verarschen lassen. Das ist sonst so wie jemandem der sich ein Rennrad kaufen möchte einen Minivan zu verkaufen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2011, 19:28   #19
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Moin Ditmar,
ich persönlich finde Android Honeycomb fühlt sich für Tablets an, wie das Android damals für das erste G1 (Telefone): noch unausgegoren...
Aber, meiner Meinung nach ist es tausend mal besser auf Tablets zugeschnitten als Windows. Was fehlt ist Content, das, was im I-Universum massig vorhanden ist.

Windows 8 macht ja voll den Tablet-Hype mit, aber das dauert noch.

Egal, von Archos gibt es auch ein Android-Tablet mit 250GB HD, vielleicht ist das ja was?
http://www.archos.com/products/gen9/...try=de&lang=de

Ach ja, kauf bloß kein Android-Tablet mit Android 2.3 oder so, wenn dann unbedingt Honeycomb!
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2011, 19:49   #20
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Joo,

Honeycomb 3.2 passt schon...

Tippe den Text gerade darauf. Acer Iconia A501.

Das einzigste App, dass ich noch brauche ist ein vernünfiges Schreibprogramm, dass mit MS-Office kompatibel ist. Möglichst kostenlos.

Für Notizen hab ich schon was.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tablet Android oder Windows7?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.