Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - offizielle Preise online
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2011, 00:43   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Diese Preise gehen aber schon deutlich durch die gerumorte Schallmauer von €1.000.
1400€ finde ich wirklich kritisch hoch was die Verkaufschancen angeht.
Das ist genau der UVP der A700 bei der Einführung vor vier Jahren (und deutlich unter dem UVP der D7D von 2005). Die 1000€ hab ich nie wirklich geglaubt, jedenfalls nicht als UVP. Der Straßenpreis könnte sich allerdings in der Größenordnung einpegeln.

Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Noch dramatischer: Sony spricht von einer echten Profi VF Kamera (link über SAR).
Diese dürfte dann locker teurer als ehemals die A900 werden, jenseits der 3.000er Marke.
Profis können das von der Steuer absetzen. Alle anderen können dann jetzt die A77 überspringen und das Geld schon mal in die Spardose tun.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2011, 06:34   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Diese Preise gehen aber schon deutlich durch die gerumorte Schallmauer von €1.000.
1400€ finde ich wirklich kritisch hoch was die Verkaufschancen angeht.
Noch dramatischer: Sony spricht von einer echten Profi VF Kamera (link über SAR).
Diese dürfte dann locker teurer als ehemals die A900 werden, jenseits der 3.000er Marke.
1000€ war von Anfang an völliger Unsinn. Oder hat jemand allen Ernstes geglaubt die Kamera für 1k€ zu erhalten?

Dramatischer wenn Sony von einem Profimodell spricht und über 3k€ aufruft?
Da würde ich doch erstmal die Specs abwarten und dann losheulen.
Hast du dir mal die Preise der Konkurrenten angesehen? Geht bei 4k€ los......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 07:13   #13
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das ist genau der UVP der A700 bei der Einführung vor vier Jahren (und deutlich unter dem UVP der D7D von 2005). Die 1000€ hab ich nie wirklich geglaubt, jedenfalls nicht als UVP. Der Straßenpreis könnte sich allerdings in der Größenordnung einpegeln.


Profis können das von der Steuer absetzen. Alle anderen können dann jetzt die A77 überspringen und das Geld schon mal in die Spardose tun.
Überspringen ist leicht dahin gesagt, da das Sony-Spielchen mit Angebot von Wartephasen für ein sehr interessantes Produkt dadurch ergänzt wird, dass zwei andere auch ganz interessante Produkte zum Überbrücken angeboten werden. Wahrscheinlich erwartet man dadurch doppelten und dreifachen Umsatz.

Ich habe an die 1.000 geglaubt. Ich habe auch daran geglaubt, dass Kostenvorteile bei Wegfall von Klappspiegel und OVF entstehen, die weitergegeben werden, damit Sony über den Preis mal ein paar neue Kunden gewinnt.
Wenn ich mir anschaue, dass die A900 drei Jahre nach Markteinführung immer noch aktuell im Fachhandel bei 2500 liegt und die anderen Produkte auch relativ preisstabil sind, Objektivpreise anziehen, rechne ich bei der A700 kaum mit einem Fallen des Strassenpreises um mehr als 100€ in den ersten 3-4 Monaten. Von einzelnen Internetangeboten vielleicht mal abgesehen.

Andererseits, 12 fps hören sich schon gut an, siehe dieses Video:



---------- Post added 08.09.2011 at 07:22 ----------

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
1000€ war von Anfang an völliger Unsinn. Oder hat jemand allen Ernstes geglaubt die Kamera für 1k€ zu erhalten?

Dramatischer wenn Sony von einem Profimodell spricht und über 3k€ aufruft?
Da würde ich doch erstmal die Specs abwarten und dann losheulen.
Hast du dir mal die Preise der Konkurrenten angesehen? Geht bei 4k€ los......
Klar ist das dramatisch, meine Betonung lag auf echter Profikamera. Das ist eben ein Indiz dafür, dass die nächste VF Kamera sehr teuer wird. Irgendeine VF Kamera im Gewand einer A65 beispielsweise und zum Preis einer A77 hätte ich interessant gefunden.

Eine Profikamera ist auch schön, technisch und funktional betrachtet, preislich für den Hobbyfotografen jedoch ein eher uninteressantes Produkt. Vielleicht sollte ich mir einfach die Canon 5D2 mit einer manuellen Zeiss Linse kaufen. Die Canon gibts im Fachhandel für 1700€ und das VF möchte ich aus Bildgestaltungsgründen wiederhaben. Dazu muss die Kamera weder die schnellste noch die neueste sein.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 07:44   #14
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
...
Klar ist das dramatisch, meine Betonung lag auf echter Profikamera. Das ist eben ein Indiz dafür, dass die nächste VF Kamera sehr teuer wird.
...
Eine Profikamera ist auch schön, technisch und funktional betrachtet, preislich für den Hobbyfotografen jedoch ein eher uninteressantes Produkt. Vielleicht sollte ich mir einfach die Canon 5D2 mit einer manuellen Zeiss Linse kaufen....
Findest Du das nicht etwas "weit" hergeholt, was Du hier erzählst?

Weil ein Sony Manager erzählt, man würde über einer Profi-SLT nachdenken(!) und weil die A77 einen Listenpreis von 1400 € haben wird, schließt Du, daß die nächste(!) KB-Kamera sehr teuer sein wird und Du zu Canon wechseln solltest?

Ich kann derartige "Schlußfolgerungen" beim besten Willen nicht nachvollziehen.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 08:22   #15
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Ergaenzung, nicht Wechsel. ich koennte noch annehmen dass es keine vf Kamera geben wird. Oder eben die einzige aussage sonys zugrunde legen, was ich bereits getan habe. Oder nur etwas schreiben, das konform mit allen Interessen ist, etwa zufrieden warten, warten bis zum Sankt nimmerleins tag. ;-)
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2011, 08:23   #16
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
... und außerdem war zumindest gerüchteweise von drei Vollformatkameras die Rede. Das werden ja dann nicht gleich drei sauteure Profi-Modelle sein. Also, was soll die Vorschuss-Aufregung?

Wenn jetzt einer sagt, das mit den drei VF-Modellen sei ja schließlich nur ein Gerücht - das mit der teuren Profi-VF ja wohl auch.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 08:27   #17
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Findest Du das nicht etwas "weit" hergeholt, was Du hier erzählst?

Weil ein Sony Manager erzählt, man würde über einer Profi-SLT nachdenken(!) und weil die A77 einen Listenpreis von 1400 € haben wird, schließt Du, daß die nächste(!) KB-Kamera sehr teuer sein wird und Du zu Canon wechseln solltest?

Ich kann derartige "Schlußfolgerungen" beim besten Willen nicht nachvollziehen.

Rainer
Da bin ich ganz bei dir Rainer,

verstehen kann ich das ganze gejammere sowieso nicht. Da stellt Sony mit der A77 eine top Kamera mit neuester, aktuellster Technologie auf die Beine und alles jammert, dass es so lange gedauert hat. Den einzigen Fehler den ich hier sehe ist, dass Sony die A700 hätte weiter produzieren sollen. Vermutlich war dies allerdings nicht möglich, da zur Produktion der neuen A Modelle und der Weiterentwicklung der Nex Kräfte gebunden wurden. Kräfte, die nicht unbegrenzt am Markt vorhanden sind und auch einem Weltkonzern wie Sony nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen. Nicht zu vergessen die Entwicklung völlig neuer hochauflösender Sensoren! Ich kann mich noch an die Diskussionen erinnern, als die A700 auf den Markt kam und man froh war, dass sie nur 12,? MP hatte, da ein Sensor mit mehr Auflösung zu stark rauschen würde. Das ist doch mittlerweile alles kein Thema mehr. Was allerdings ein Thema sein wird ist, was andere Hersteller dem entgegen zu stellen haben. Dazu der Fortschritt auch bei der Nex-Serie. Eine Nex 7, entsprechende Objektive vorausgesetzt, wird von der Konkurrenz auf lange Zeit nur schwer zu toppen sein. Oder liege ich da falsch?
Sony hat scheinbar auch das Problem von Minolta, deren Innovationen auch oft bemängelt wurden, später hin aber von allen anderen Marken verwendet wurden.
Hier ging nun Sony ganz neue Wege und versucht diese am Markt zu etablieren, was ihnen gewiss auch wegen der Naturkatastrophe in Japan nicht leichter gemacht wurde. Auch hier sage ich voraus, dass andere Hersteller nachziehen werden. Auch finde ich es gut, dass sich der Markt etwas entschleunigt und nicht alle acht Monate irgend ein neues Modell auf den Markt kommt.

Jeder hat doch die Möglichkeit, seinen Weg frei zu entscheiden. Und Objektive werden nicht nur bei Sony teurer.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (08.09.2011 um 08:59 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 11:34   #18
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Ich habe an die 1.000 geglaubt. Ich habe auch daran geglaubt, dass Kostenvorteile bei Wegfall von Klappspiegel und OVF entstehen, die weitergegeben werden, damit Sony über den Preis mal ein paar neue Kunden gewinnt.
In der Consumer-Elektronik sinken die Preise aber grundsätzlich nicht, sondern es werden so lange neue Features in das Gerät hineingestopft, bis der Preis wieder auf dem Niveau des Vorgängers ist. Ich bin sogar fast sicher, daß das Produktdesign vom Preis her aufgezäumt wird – wir wollen die Kamera für 1400 € verkaufen, was ist dafür technisch machbar? Ob man die ganzen neuen Funktionen überhaupt haben will, ist wieder eine andere Frage; ich hätte auch lieber kein Video und kein GPS und dafür die Kamera 200 € günstiger, aber so läuft das halt nicht. Umgekehrt rechne ich aber aus dem gleichen Grund auch in der nächsten VF-Generation mit einem Preis irgendwo zwischen der A900 und der A850.

Wenn sinkende Herstellungskosten an den Kunden weitergegeben würden, gäbe es heute Sony-Homecomputer für 12,50 €. Stattdessen bezahlst du praktisch dasselbe wie vor 25 Jahren, bekommst aber für das Geld einen Tablet-PC.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 11:45   #19
Egbert Rettighaus
 
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 20
Alpha 850

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Da bin ich ganz bei dir Rainer,

verstehen kann ich das ganze gejammere sowieso nicht. Da stellt Sony mit der A77 eine top Kamera mit neuester, aktuellster Technologie auf die Beine und alles jammert, dass es so lange gedauert hat.
Ich hab mir das Teil mal gestern bestellt, Lieferung Ende Oktober

viele Grüße
Egbert
Egbert Rettighaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 11:56   #20
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
...
Ich habe an die 1.000 geglaubt. Ich habe auch daran geglaubt, dass Kostenvorteile bei Wegfall von Klappspiegel und OVF entstehen, die weitergegeben werden, damit Sony über den Preis mal ein paar neue Kunden gewinnt.
Wenn ich mir anschaue, dass die A900 drei Jahre nach Markteinführung immer noch aktuell im Fachhandel bei 2500 liegt und die anderen Produkte auch relativ preisstabil sind, Objektivpreise anziehen, rechne ich bei der A700 kaum mit einem Fallen des Strassenpreises um mehr als 100€ in den ersten 3-4 Monaten. Von einzelnen Internetangeboten vielleicht mal abgesehen.

...
Bei Sony arbeiten Profis und die haben früh gemerkt, dass sie in wichtigen Märkten (US, EU) mit der A77 den wichtigen 1000 Euro/$ Preispunkt nicht treffen können.
Daher gibt es eine A65. Die Strategie mit der A850/A900 hat offensichtlich funktioniert, jetzt aber möchte man die Kameras noch stärker differenzieren, damit die Kosten stimmen und die teurere Kamera attraktiv bleibt.
Und das bedeuted ganz klar, das auch die Preisentwicklung entsprechend sein wird - es ist keine geplant! Wenn keine Sensationen passieren, bleibt der Preis in etwa konstant. Er könnte, gerade auch angesichts des abtauchenden Euros/Dollars gegenüber dem Yen (oder auch SFr) sogar steigen, wie jetzt bereits vor der Auslieferung geschehen. Die letzten Wochen waren so übel für die Wechselkurse, dass die A77 und die Kits um 8% verteuert wurden, wie auch die meisten interessanten Objektive.
Also, wenn Angela das nicht hinbekommt, ist es aus mit der A77 für unter 1300 Euro und ein 16-50 wird einzeln eher 900 als 800 Euro kosten.

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - offizielle Preise online


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.