![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich habe mal spasseshalber die A55 gegen die A900 "antreten" lassen. Das Objekt war eine kleine Tessiner Holzhütte im Schweizerischen Freilichtmuseum Ballenberg
für ländliche Kultur (Auf diesem Wege eine Location Empfehlung !!!). Die Hütte habe ich mit dem 135er an der 55er formatfüllend anvisiert und auch mit der 900er fotografiert. 1. Jeweils mit Zeiss 1.8/135 (dann effektiv 10.6 MP der 900er gegen die 16 MP der A55) und dann 2. ein zweites Bild mit dem 200er APO an der 900er, um den gleichen Bildauschnitt zu erhalten. Die Detailwiedergabe der 55er war bei beim 100% Pixelpeepen mit dem 135er an beiden Kameras merklich höher (1.), mit dem 200er an der 900 (2.) war dagegen die 900er deutlich (!) vorn. Das Ergebnis war so zu erwarten und ist genauso bemerkenswert wie die Theorie, dass der Brontosaurus vorn und hinten dünn ist und dicker in der Mitte. Also: Wer vorwiegend kleine, entfernte Objekte fotografiert und sich nicht die dazu notwendigen ultralangen Tüten leisten will oder kann, für den ist sicherlich ein Crop-Body sinnvoller. Für den Universalisten gilt jedoch weiterhin: Sensorfläche ist durch nichts zu ersetzen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (23.08.2011 um 20:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
![]()
Schau mal hier...
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM Diese Seite bietet einen sehr guten Vergleich zwischen verschiedenen Kameras. LG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Der Unterschied von 12 auf 16MP ist nicht groß, aber bei 1:1 crops macht er sich schon bemerkbar. Die A580 hat übrigens auch ca. 1EV mehr Dynamikumgang als die A900: http://www.dxomark.com/index.php/Cam...rand3%29/Canon Mit einer A77 oder A65 wird man dem angestrebten Zweck aber wesentlich näher kommen als mit einer A580. Zumindest die A77 hat ebenso wie die A580 den gleichen Akku wie die A900. Edit: Frank war schneller.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (23.08.2011 um 15:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Meine Praxis Erfahrung
Zitat:
Ich habe mir für Tele u. Sport Aufnahmen meine A700 bewahrt und mir nur die A850 geleistet. D.h.: so wie Du es vor hast, verwende ich am Tele immer nur APS-C halt nur mit 12MP. Ich muss aber zugeben, dass man auch hier besser mit der A900 bedient wäre, da sich der Bildausschnitt dann im Nachhinein oft besser korrigieren lässt. Z.B verwende ich immer den mittleren AF Kreuzsensor mit AF-C. Jedes bewegte Objekt liegt somit dann in der Bildmitte. Durch die Reserve der A900/850 rundherum um den APS-C Ausschnitt lässt sich dann das Bild immer noch gerade stellen und vielleicht noch ein goldener Schnitt herstellen. Letzten Endes würde ich aber auch eine A77 kaufen und damit die A700 ersetzen, denn bis es für A900 einen Nachfolger gibt.... Obwohl eigentlich bin ich vom Vollformat eher angetan. LG Boris |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|