![]() |
A900 - a580
Hallo
Ich fotografiere mit der A900 und bin von der Qualität der Kamera sehr zu frieden. Bei Teleaufnahmen wäre manchmal der Cropfaktor sehr praktisch. Meine Frage: Ist die Bildqualität der A900, Ausschnittvergrösserung, oder der A580 am Crop vergleichbar oder hat liefert die A580 hier besser Bildqualität weil sie mehr Auflösung hat? Vieleicht ha ja jemand da erfahrungen gemacht. Danke und Gruss Markus aus Bern wo die Aare heute wohl die 22 Grad Marke Knacken wird Yudihuiiiii |
Crop A900 entspricht etwa der A700. Die A580 hat eine höhere Auflösung und liefert damit mehr Pixel.
Ob das Objektiv mit der jeweiligen Blende dafür ausreicht das rüberzubringen, ist eine andere Frage. Da aber die Bildmitte verwendet wird, sollten das halbswegs gute Objektive schaffen. Ob der Unterschied 12 MPix zu 16 MPix (hoffentlich, ich kenn die 580 zuwenig) am Bild merkbar ist, ist die nächste Frage. Wenn du nämlich bei 16 MPix etwas Rand lässt, bleiben dir auch nur mehr 12MPix ;-) |
Hallo Markus
JPG ooc wirst du sicher nicht enttäuscht sein von der a580. Bei den RAW bin ich mir nicht in jeder situation sicher, ob die a580 an die qualität der a900 heran kommt. das hat aber meist mit dem Kontrastumfang zu tun welcher bei der a900 meines erachtesn spürbar grösser ist. (Habe die Werte nie nachgeschaut...) Ich wünsche dir viel Spass an der Aare, ich werde den Brienzersee noch etwas aufwäremen damit du dann in bern wirklich de 22° Erreichst ;) Gruss Markus |
Kann auch nur etwas zum Vergleich zur A700 beitragen. Hier gibt es absolut keinen sichtbaren Unterschied welche Aufnahme mit welcher Kamera gemacht wurde. Wenn ich also den Cropfaktor unbedingt brauche, wähle ich an der A850 einfach den Cropfaktor und habe den gleichen Bildausschnitt, den mir die 700 liefern würde.
Mag sein, dass die 580 einen tick mehr Auflösung macht, aber mal ehrlich, ich bezweifle stark, dass diesen Unterschied irgendjemand bemerkt. |
Auflösung ist doch kleiner
Hallo Markus,
steh ich nun auf dem Schlauch oder habe ich technisch was nicht verstanden:shock: Bei diesen Temperaturen im Büro (über 30 Grad) ist einige "Geistige"-Verwirrung möglich. Mit der :alpha:900 habe ich doch 24 MP das ist auf jeden Fall die grössere Auflösung als mit der :alpha:580. Bei der Crop Kamera habe ich ja die selbe Grösse auf dem Sensor, nur ist der Objektivkreis auf dem Sensor grösser. Eine bessere Auflösung kriege ich aber dadurch nicht:? Falls es anders ist lerne ich gerne was dazu - vielleicht liest Ja Klaus (turboengine) mit der mit das so gut auf dem Fotostamm erklärt hat. Ein verwirrter 900 er er User Peter |
Zitat:
Gr Steve |
Zitat:
Ich werde auf jeden fall auf das erscheinen der A77 warten. Die A580 hätte halt einen Optischen Sucher und der gleichen Accu wie die A900. Mal abwarten. Gruss Markus |
Zitat:
Angenommen wir fotografieren mit beiden Kameras (Alpha 900 + 580) und gleichem Abbildungsmaßstab (gleiche Brennweite und gleiche Entfernung) ein Objekt in der Größe des Sensors der Crop-Kamera. Dann wird bei der Alpha 580 der gesamte Sensor mit seinen 16,2 Megapixeln ausgenutzt (Maßstab 1:1). Bei der Vollformatkamera wird der Sensor hingegen nur zum Teil ausgenutzt, denn der Abbildungsmaßstab ist ja identisch. Das betrachtete Objekt wird also auf die gleiche Fläche des Sensors abgebildet wie beim Crop, es bleibt also noch für das Objekt ungenutzter Rand auf dem Sensor. Die Anzahl der genutzten Pixel des Vollformatsensors ergibt sich aus dem dem Verhältnis der Sensorflächen zueinander (35,9*24)/(23,5*15,6)=2,35. Also werden nur etwa 24,6 / 2,35 = 10,5 Megapixel der Alpha 900 für dasselbe Bild verwendet (Ausschnittsvergrößerung) im Gegensatz zu den gesamten 16,2 Megapixeln der Alpha 580. Entscheidend ist hierbei, dass wir Brennweite und Entfernung bei beiden Kameras gleich vorausgesetzt haben, weil z. B. das gleiche Objektiv verwendet werden soll. |
Zitat:
Der Unterschied von 12 auf 16MP ist nicht groß, aber bei 1:1 crops macht er sich schon bemerkbar. Die A580 hat übrigens auch ca. 1EV mehr Dynamikumgang als die A900: http://www.dxomark.com/index.php/Cam...rand3%29/Canon Mit einer A77 oder A65 wird man dem angestrebten Zweck aber wesentlich näher kommen als mit einer A580. Zumindest die A77 hat ebenso wie die A580 den gleichen Akku wie die A900. Edit: Frank war schneller. |
Zitat:
Merci |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr. |