SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zeiss 35mm/50mm für Sony Alpha?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2011, 23:03   #11
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Was für Fakten meinst Du denn.
Das faktum ist, dass es die Objektive nicht für Sony gibt, dafür aber AF-Kooperationsobjektive. Aus Faulheit wird Zeiss sicherlich nicht vergessen haben, da mal schnell ein Alpha Bayonett dranzukonstruieren.

Marketing ist ja ein weit gefasster Begriff. Dazu zählen beispielsweise Produktpositionierungsstrategien. Es liegt deutlich auf der Hand, dass Sony den selbst vertriebenen AF Objektiven keine direkten Zeiss-Wettbewersprodukte an die Seite stellen möchte.
Andere wahrscheinliche Argumente neben marketinggetriebenen Argumenten fallen mit nicht ein. Vielleicht kennst Du jedoch welche?

Sollte die Frage darauf gerichtet sein, interne beweisende Dokumente vorzulegen, muss ich selbstverständlich passen. So wird es wohl nicht gemeint gewesen sein, oder?
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2011, 09:09   #12
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
@ stevemark Es wird Zeit das objektivbuch aufzubohren auf andere Hersteller für das alpha system.

Ein bisschen würde auch der Druck steigen das Sony da etwas mehr tut, wobei ja eigentlich man sich nicht beschweren darf, wenn man bedenkt was minolta so die letzten Jahre neu rausgebracht hat.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 09:41   #13
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Hoi Steve

Zitat:
Ich habe das Sigma 1.4/50mm kürzlich ausführlich mit dem Minolta AF 1.4/50mm und dem alten Zeiss Biotar 2/58mm (1936!!) verglichen, die Resultate aber nicht veröffentlicht. Kurz zusammengefasst:

1) Das Sigma zeichnet bei f1.4 ähnlich detailreich, ist aber wesentlich kontrastreicher als das Minolta 1.4/50mm (das Sony 1.4/50mm ist leicht besser als das Minolta). Es hatte an zwei getesteten A700-Gehäusen deutliche systematische AF-Abweichungen; an der A900 war das dank Mikro-AF kein Problem

2) das Minolta 1.4/50mm hat bei available light und Portraitaufnahmen - speziell an APS-C - die Nase vorn: der reduzierte Kontrast bei gleichzeitig hoher Detailauflösung bringt angenehmere Bilder. Da es klein und leicht ist, harmoniert es deutlich besser mit den APS-C-DSLRs als das riesige Sigma 1.4/50mm. Das Bokeh ist bei beiden (Sigma und Minolta/Sony) ähnlich - ausser, dass das Sigma aufgrund seiner riesigen Frontlinse bis in die Bildecken hinein fast runde Zerstreuscheiben zeigt. Das Minolta/Sony neigt am Bildrand zu "Katzenaugen".

3) das 75jährige Zeiss ist bei f11 selbst am Vollformat den beiden neuen Linsen leicht überlegen: insbesondere die Farbkorrektion (!) ist besser. Offen am Vollformat ist das Biotar 2/58mm hingegen - nun ja: lausig. An APS-C hingegen ist es auch bei f2 sehr brauchbar - was natürlich damit zusammenhängt, dass die Biotare in den 1930er Jahren als Kino-Optiken (sprich: für 16x24mm) gerechnet wurden.
Vielen Dank für die 50 er Infos.

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 10:20   #14
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
.....Sony rechnet die ZA-Linsen selbst (was jedem klar ist, wenn er sich die Objektivquerschnitte anschaut; sie bauen auf Minolta-Linsen auf), Zeiss gibt den Segen dazu.

.....Gr Steve
Hallo Steve,
darf man daraus schließen, dass es auch in Zukunft nur "eigene" Zeiss Linsen, also Sonylinsen mit "Zeiss Approval" geben wird, die es nicht als MF Objektive für Nikon/Canon gibt ? Ich dachte immer, es ist so wie bei Hasselblad, die bei Zeiss auch Objektive bestellt haben, bei denen sie die Objektivrechnung (zumindest teilweise) bezahlen (zB Sonnar CF 4/180)?

Ist das auch ein Grund warum es keine Zeiss Teles im Alpha System gibt (abgesehen vom Planar 85 und Sonnar 135)?
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 16:03   #15
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Was für Fakten meinst Du denn.
Das faktum ist, dass es die Objektive nicht für Sony gibt, dafür aber AF-Kooperationsobjektive. Aus Faulheit wird Zeiss sicherlich nicht vergessen haben, da mal schnell ein Alpha Bayonett dranzukonstruieren.

Marketing ist ja ein weit gefasster Begriff. Dazu zählen beispielsweise Produktpositionierungsstrategien. Es liegt deutlich auf der Hand, dass Sony den selbst vertriebenen AF Objektiven keine direkten Zeiss-Wettbewersprodukte an die Seite stellen möchte.
Andere wahrscheinliche Argumente neben marketinggetriebenen Argumenten fallen mit nicht ein. Vielleicht kennst Du jedoch welche?

Sollte die Frage darauf gerichtet sein, interne beweisende Dokumente vorzulegen, muss ich selbstverständlich passen. So wird es wohl nicht gemeint gewesen sein, oder?
Und das würde Canon oder Nikon anders machen wenn sie mit Zeiss zusammenarbeiten?
Selbstverständlich wird sich Sony keine Konkurrenz schaffen, das ist ja wohl ziemlich klar!

Keine Beweise, also nur Marketinggewäsch......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2011, 16:10   #16
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Das 2.8/25mm, das 2/35mm und das 1.4/50mm gibt es doch als ZS das passt doch auf die A900 und alle anderen Alphas.
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 16:17   #17
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Wobei sich die Frage stellt ob das 2,8/25 nicht durch das ZA 2,0/24 obsolet ist....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 18:37   #18
Photon42
 
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Das 2.8/25mm, das 2/35mm und das 1.4/50mm gibt es doch als ZS das passt doch auf die A900 und alle anderen Alphas.
Aber halt nur mit Arbeitsblende, und die ZS-Linie wird wohl nicht mehr weiter produziert. Ich verwende ein 100/2 Makro Planar (ZF) mit einem Leitax-Bajonett mit Chip. Das ist nicht schlecht, aber ich bin nicht sicher, ob ich ein Objektiv neu kaufen würde, was nur mit Arbeitsblende funktioniert.

Die Zeiss-Weitwinkel finde ich im übrigen unglaublich gross. Mein Verständnis von einem 24er oder vor allem einem 35er geht vom Footprint her definitiv in eine andere Richtung. Am Ende ist dann mein physisch längstes Objektiv ein 35er ...

Grüsse
Ivo
Photon42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 23:20   #19
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Und das würde Canon oder Nikon anders machen wenn sie mit Zeiss zusammenarbeiten?
Selbstverständlich wird sich Sony keine Konkurrenz schaffen, das ist ja wohl ziemlich klar!

Keine Beweise, also nur Marketinggewäsch......
Naja, die echten Zeisse für Nikon und Canon existieren.
Und mal ehrlich, wie groß ist derzeit der Markt dafür bei Sony?
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 08:16   #20
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Naja, die echten Zeisse für Nikon und Canon existieren.
Und mal ehrlich, wie groß ist derzeit der Markt dafür bei Sony?
Das Distagon 2,0/35 und das Makro Planar 2/100 wären schon was tolles für unser System, das Distagon 2,8/25 erübrigt sich allerdings durch das 2,0/24. Und das Planar 85 haben wir selbst, und ist das obendrein besser (nach meinen Erfahrungen). Ob das Planar 1,4/50 sinnvoll wäre bezweifle ich, da das Sony 50 auch nicht schlechter ist und beide Objektive in den 70ern bzw. 80ern gerechnet wurden. Hier sollte Sony mal ein neues 1,4/50 nachschieben.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zeiss 35mm/50mm für Sony Alpha?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.