SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zeiss 35mm/50mm für Sony Alpha?! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107240)

ThomasB. 17.08.2011 13:42

Zeiss 35mm/50mm für Sony Alpha?!
 
Ich habe lange Zeit mit der Canon 5D und auch dem Canon 50mm f/1.2L fotografiert. Jetzt bin ich seit ein paar Monaten mit meiner neuen Sony A850 unterwegs und bin von der Kamera absolut begeistert. Die Haptik, Bedienung, der Sucher, die Bildqualität, die Farben (noch nie war die RAW-Bearbeitung in Lightroom so einfach und kurz), die Ausschnittsmöglichkeiten, Dynamik (z.B. beim Aufhellen von dunklen Partien), ... - das alles möchte ich nicht mehr missen. Der begrenzende Faktor bin ganz sicher ich und nicht die Kamera.

Aber! Ich vermisse das Canon 50mm f/1.2L Objektiv. Derzeit habe ich an der A850 das Sony 50mm f/1.4 dran, das zwar ziemlich gut ist, aber eben von der Haptik, dem Autofokus und der Qualität bei Offenblende doch nicht wirklich vergleichbar ist.

Es gibt für Nikon/Canon auch die tollen Zeiss-Festbrennweiten 35/2, 50/1.4 usw., allerdings ohne AF. Ich wünsche mir für das Sony-System ein Zeiss 50mm f/1.4 mit SSM und am besten noch ein 35mm f/1.4 bzw. f/2!

Wer will noch? Und wird das Warten irgendwann wohl belohnt? :)

Jens N. 17.08.2011 13:45

Ein paar threads weiter unten ;) http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=105099

Slowlens 17.08.2011 18:46

Tomek, das hätte ich auch gerne. :D
Noch praktischer fände ich es, wenn die echten Zeiss-Objektive nicht künstlich auf das Nikon und Canon System beschränkt würden, sondern endlich das Alpha-System bereicherten. Es würde noch immer genügend Käufer für die Sony Zeiss Objektive geben, solche, die auf den AF nicht verzichten möchten.

Ehrlich gesagt, ich finde vor dem Hintergrund der Sony-Zeiss Partnerschaft diese marketinggetriebene Sperre für die user kontraproduktiv und für Sony eher peinlich.:flop:

Karsten in Altona 17.08.2011 19:12

Zitat:

Zitat von ThomasB. (Beitrag 1211506)
Wer will noch? Und wird das Warten irgendwann wohl belohnt? :)

1. Frage: Hier! :mrgreen:
2. Frage: Hoffentlich, vielleicht... :zuck: - Solange nehme ich das 50F14. Wenn ich was auf den Punkt scharf möchte, dann nehme ich das 85F14 und gehe 3 Schritte zurück. ;) (Ja, ist eine Notlösung und klappt so einfach nicht immer. :cool:

el-ray 17.08.2011 21:15

Von Sigma gibt ein recht schönes 50mm f1,4, das hat sogar HSM. Das Ding soll richtig gut sein :top:

http://www.idealo.de/preisvergleich/...igma-foto.html

*thomasD* 17.08.2011 21:27

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 1211703)
Von Sigma gibt ein recht schönes 50mm f1,4, das hat sogar HSM. Das Ding soll richtig gut sein :top:

http://www.idealo.de/preisvergleich/...igma-foto.html

Darauf wollte ich auch grad hinweisen. Nur habe ich noch von keinem Forenten gehört, der es hat und bewerten kann.

jrunge 17.08.2011 21:54

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1211713)
... Nur habe ich noch von keinem Forenten gehört, der es hat und bewerten kann.

Guck einfach mal hier. Oder dort. ;)

*thomasD* 17.08.2011 22:09

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1211723)
Guck einfach mal hier. Oder dort. ;)

Okay - den einen Thread kannte ich nicht, den anderen hatte ich glatt vergessen. Hätte vor meiner Aussage nochmal die Suchfunktion bemühen sollen.:oops:
Jetzt komme ich selbst ins Grübeln :cool:

WB-Joe 17.08.2011 22:16

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1211634)
Ehrlich gesagt, ich finde vor dem Hintergrund der Sony-Zeiss Partnerschaft diese marketinggetriebene Sperre für die user kontraproduktiv und für Sony eher peinlich.:flop:

Kannst du deine Aussage daß hier eine marketinggetriebene Sperre vorliegt bitte mit Fakten untermauern.

stevemark 17.08.2011 22:55

Zitat:

Zitat von ThomasB. (Beitrag 1211506)
Ich habe lange Zeit mit der Canon 5D und auch dem Canon 50mm f/1.2L fotografiert. Jetzt bin ich seit ein paar Monaten mit meiner neuen Sony A850 unterwegs und bin von der Kamera absolut begeistert. Die Haptik, Bedienung, der Sucher, die Bildqualität, die Farben (noch nie war die RAW-Bearbeitung in Lightroom so einfach und kurz), die Ausschnittsmöglichkeiten, Dynamik (z.B. beim Aufhellen von dunklen Partien), ... - das alles möchte ich nicht mehr missen. Der begrenzende Faktor bin ganz sicher ich und nicht die Kamera.

Kann ich absolut nachvollziehen ... eventuell finden sich im Alpha-Systembuch noch einige Hints? Ich habe es gerade auch im Hinblick auf Umsteiger geschrieben; man findet darin u. a. auch ausführliche Infos zu älteren Minolta-Objektive, die teils exzellent mit der A900/A850 harmonieren.

Zitat:

Zitat von ThomasB. (Beitrag 1211506)
Aber! Ich vermisse das Canon 50mm f/1.2L Objektiv. Derzeit habe ich an der A850 das Sony 50mm f/1.4 dran, das zwar ziemlich gut ist, aber eben von der Haptik, dem Autofokus und der Qualität bei Offenblende doch nicht wirklich vergleichbar ist.

Es gibt für Nikon/Canon auch die tollen Zeiss-Festbrennweiten 35/2, 50/1.4 usw., allerdings ohne AF. Ich wünsche mir für das Sony-System ein Zeiss 50mm f/1.4 mit SSM und am besten noch ein 35mm f/1.4 bzw. f/2!

Wer will noch? Und wird das Warten irgendwann wohl belohnt? :)

Bei einem persönlichen Treffen mit dem Chef-Designer der Alpha-Objektive huschte ihm ein Lächeln über das Gesicht, als ich das alte Minolta MC 1.2/58mm vorbrachte. Inzwischen aufgetauchte Patente für ein Sony 1.2/50mm deuten ja in dieselbe Richtung ... Auch bei der Erwähnung der Mängel des mittlerweile recht alten MinAF/Sony 1.4/35mm hatte ich das Gefühl, dass man sich bei Sony dessen bewusst ist. Vieles deutet zudem darauf hin, dass Sony 2012 das Vollformat deutlich pushen wird. Ein exzellentes 35mm f2 gibt es in unserem System übrigens: das Minolta AF 2/35mm.

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1211634)
Tomek, das hätte ich auch gerne. :D
Noch praktischer fände ich es, wenn die echten Zeiss-Objektive nicht künstlich auf das Nikon und Canon System beschränkt würden, sondern endlich das Alpha-System bereicherten. Es würde noch immer genügend Käufer für die Sony Zeiss Objektive geben, solche, die auf den AF nicht verzichten möchten.

Ehrlich gesagt, ich finde vor dem Hintergrund der Sony-Zeiss Partnerschaft diese marketinggetriebene Sperre für die user kontraproduktiv und für Sony eher peinlich.:flop:

Finde ich auch, und habe ich auch wiederholt gegenüber von Sony und Zeiss dargelegt. Nichts zu machen - die Abkommen lauten anders. Sony rechnet die ZA-Linsen selbst (was jedem klar ist, wenn er sich die Objektivquerschnitte anschaut; sie bauen auf Minolta-Linsen auf), Zeiss gibt den Segen dazu.


Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1211737)
Kannst du deine Aussage daß hier eine marketinggetriebene Sperre vorliegt bitte mit Fakten untermauern.

Siehe oben.


Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 1211703)
Von Sigma gibt ein recht schönes 50mm f1,4, das hat sogar HSM. Das Ding soll richtig gut sein :top:

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1211713)
Darauf wollte ich auch grad hinweisen. Nur habe ich noch von keinem Forenten gehört, der es hat und bewerten kann.

Ich habe das Sigma 1.4/50mm kürzlich ausführlich mit dem Minolta AF 1.4/50mm und dem alten Zeiss Biotar 2/58mm (1936!!) verglichen, die Resultate aber nicht veröffentlicht. Kurz zusammengefasst:

1) Das Sigma zeichnet bei f1.4 ähnlich detailreich, ist aber wesentlich kontrastreicher als das Minolta 1.4/50mm (das Sony 1.4/50mm ist leicht besser als das Minolta). Es hatte an zwei getesteten A700-Gehäusen deutliche systematische AF-Abweichungen; an der A900 war das dank Mikro-AF kein Problem

2) das Minolta 1.4/50mm hat bei available light und Portraitaufnahmen - speziell an APS-C - die Nase vorn: der reduzierte Kontrast bei gleichzeitig hoher Detailauflösung bringt angenehmere Bilder. Da es klein und leicht ist, harmoniert es deutlich besser mit den APS-C-DSLRs als das riesige Sigma 1.4/50mm. Das Bokeh ist bei beiden (Sigma und Minolta/Sony) ähnlich - ausser, dass das Sigma aufgrund seiner riesigen Frontlinse bis in die Bildecken hinein fast runde Zerstreuscheiben zeigt. Das Minolta/Sony neigt am Bildrand zu "Katzenaugen".

3) das 75jährige Zeiss ist bei f11 selbst am Vollformat den beiden neuen Linsen leicht überlegen: insbesondere die Farbkorrektion (!) ist besser. Offen am Vollformat ist das Biotar 2/58mm hingegen - nun ja: lausig. An APS-C hingegen ist es auch bei f2 sehr brauchbar - was natürlich damit zusammenhängt, dass die Biotare in den 1930er Jahren als Kino-Optiken (sprich: für 16x24mm) gerechnet wurden.

Vielleicht nützen diese Angaben was ;)

Gr Steve


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.