Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die DRO-Falle -Versuch einer Analyse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2011, 23:42   #1
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
2) Noch übler: das Histogramm zeigt die JPEG Daten und nicht etwa die RAW Daten.
In meinen Augen ist das ganz klar ein Bug.
Die Rechenleistung sollte kaum das Hindernis sein, hier korrekterweise die RAW Daten auszuwerten denn viel einfacher (und parallelisierbarer) als eine Histogramm-Berechnung geht es kaum.
Für RAW-Daten gibt es kein Histogramm - RAW ist kein Bild. Du kannst die Helligkeitsinformationen der Subpixel zusammenzählen - aber das ist völlig sinnfrei und hat mit einem Histogramm aus einem Bild wenig zu tun.
Deine ungeliebte Analogie: Du hast die Zutaten zum Brot und willst daraus den Durchmesser des Brotes messen.

Geändert von *thomasD* (18.08.2011 um 23:47 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2011, 21:37   #2
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von 16bit Beitrag anzeigen
Wie ja schon bekannt ist kann aktiviertes DRO (Dynamic Range Optimization) einen vollkommmen falschen Eindruck auf dem Vorschaubild vermitteln.
Das Vorschaubild zeigt das von der Kamera gespeicherte JPG oder - im RAW-Only-Modus - das JPG, das durch den Sony-Raw-Converter erzeugt werden würde.

Selbstverständlich kann die Kamera nicht anzeigen, wie ein "entwickeltes" RAW aussehen wird, das mit einem nicht-Sony-RAW-Konverter entwickelt wird!!

Zitat:
Zitat von 16bit Beitrag anzeigen
Beim berabeiten des RAW kann das zu größten Entäuschungen führen
Ja - leider oder glücklicherweise, je nach Standpunkt. Mit keinem der gängingen RAW-Converter (Photoshop, C1, DxO, Aperture, Bibble, ...) konnte ich die "leuchtende" und augengerechte Wiedergabe der Sony-JPGs reporduzieren. Viele meiner grossformatigen Bilder im A900-Systembuch sind deswegen JPGs (DRO 4 oder DRO 5) direkt aus der A900 ...


Zitat:
Zitat von 16bit Beitrag anzeigen
und wenn man mit Jpgs arbeitet wird das Bildrauschen in den durch DRO aufgehellten Bereichen extremstens verstärkt.
Logisch - wenn Du die Schatten um 3 Blendenstufen aufhellst (DRO 5), so wird auch das Rauschen entsprechend verstärkt (d. h. bei ISO 100 rauschen die aufgehellten Schatten wie ISO 800, bei ISO 3200 rauschen die aufgehellten Schatten wie ISO 25'000). Ich empfehle daher ausdrücklich, DRO 5 nur mit ISO 100 zu nutzen - in Notfällen auch mit ISO 200.

Zitat:
Zitat von 16bit Beitrag anzeigen
Zusammenfassend: Vorsicht bei der Verwendung von DRO.
Die dunklen Bereiche rauschen wie Sau
Nur, wenn man DRO nicht sachgemäss anwendet. Und: eigentlich kommst Du mit dieser Erkenntnis etwas spät. Sie ist seit fast vier Jahren im Internet publiziert.

Zitat:
Zitat von fiefbergen Beitrag anzeigen
Ja. Mir ist es bisher immer gelungen, aus dem RAW ein besseres Ergebnis als JPEG + DRO herauszuholen.
Mir nicht, leider ...!

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 18:25   #3
fiefbergen
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen

Mir nicht, leider ...!
Dein "leider" verstehe ich nicht. Sei doch froh, das "leider" sehe ich eher auf meiner Seite
Es waren gerade deine überzeugenden Florenz-Bilder, die mich tagelang die DRO-Funktion ausprobieren und testen ließen, immer im Hinterkopf "das musst du doch auch hinkriegen". Und nein, ich hab's nicht hinbekommen, immer waren die Ergebnisse aus C1pro mindestens genauso gut, meistens besser als meine (!) DRO-Versuche.
__________________
meine Bilder
fiefbergen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 20:34   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
...
Ja - leider oder glücklicherweise, je nach Standpunkt. Mit keinem der gängingen RAW-Converter (Photoshop, C1, DxO, Aperture, Bibble, ...) konnte ich die "leuchtende" und augengerechte Wiedergabe der Sony-JPGs reporduzieren. Viele meiner grossformatigen Bilder im A900-Systembuch sind deswegen JPGs (DRO 4 oder DRO 5) direkt aus der A900 ...
...
Steve, ich bin überrascht.

Du, ein Verfechter der Alpha-900-JPGs? Hattest Du nicht einmal - durch Bildbeispiele untermauert - die ausgesprochen schwache Detailwiedergabe der Alpha-900-JPGs bemängelt?

Hat sich da mit der FW2 war geändert, oder wieso kommts?

Rainer

P.S. Ich selbst habe mich zugegebenermaßen mit den Alpha-900-JPGs nie wirklich beschäftigt, auch wenn DRO sicherlich eine prinzipiell sehr interessante Sache ist.
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die DRO-Falle -Versuch einer Analyse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.