SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony Nex-5 Anfängerfragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2011, 12:35   #11
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von x100 Beitrag anzeigen
Hi,

bei alten Festbrennweiten gibt es eine schier unüberschaubare Auswahl, v.a. in Ebay oder auch auf Flohmärkten. Am besten beschränkst du dich erstmal auf Objektive der Originalhersteller, z.B. Minolta oder Konica, oder auch Canon FD etc. Diese sind meistens recht ordentlich. Dazu dann jeweils noch einen passenden Adapter, z.B. NEX - Minolta MD oder NEX - Konica AR. Kosten so 15-20€, kannst auch ruhig die billigen aus Hongkong oder China nehmen, Zoll und Steuer fällt bei dem geringen Wert nicht an und optische Elemente sind eh nicht drin.

Einen guten Ruf haben z.B. das Minolta 50 1.7 oder auch das Minolta 135 2.8. (Mit letzterem kann man prima freistellen, ich suche schon die ganze Zeit nach einem günstigen ;-) ). Die Konica Linsen 50 1.7 oder auch 52 1.8 gelten als mit die schärfsten, die jemals gebaut wurden. Mein von Opa geerbtes 50 1.7 ist auf jeden Fall sehr gut, ich würde fast behaupten, besser als mein 50 1.7 AF für meine Alpha. Manche Objektive kannst du ab 2€ haben, für manche (z.B. 135 2.8) musst du eher mit 40€ rechnen. Aber generell: viel billiger als die AF-Teile für die Alphas.

Ansonsten gibt es auch noch die M42 Objektive, also mit Schraubanschluss, da gibt es auch NEX Adapter. Da gibt es auch tolle Objektive. Einfach im Zweifel mal in Ebay suchen und dann etwas mit Google recherchieren. Generell gut sind auch Objektive von Zeiss, da bist du aber auch gleich eine Menge Geld los.
Gegen deine Empfehlungen kann man eigentlich nichts sagen.
Nur für eine Anfängerin sind sie absolut ungeeignet. Sie will auf einer Hochzeit fotografieren und da braucht sie AF und keine Fremdobjektive zum manuellem fokusieren wo sie erst noch Adapter auf Ebay zusammensuchen muß.
Die einzige richtigen Tipps sind von Stephan gekommen.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2011, 13:42   #12
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
@Oskar13: Meine Empfehlungen zielten auch nicht auf die Hochzeit, sondern bezogen sich auf die Nachfrage des TE, welche Festbrennweiten man denn generell empfehlen könnte zum ausprobieren. Für die Hochzeit war eigentlich klar geworden, dass der TE beim 18-55 bleiben sollte.

Ich habe die alten Objektive empfohlen, um auszuprobieren und zu lernen, wie man von der Technik her fotografiert.

P.S.: Ich hatte einen Fehler reingebracht: Mit manuellen Objektiven kann die NEX nur die Modi M und A, nicht S!
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 15:34   #13
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von x100 Beitrag anzeigen
P.S.: Ich hatte einen Fehler reingebracht: Mit manuellen Objektiven kann die NEX nur die Modi M und A, nicht S!
Ich verwende mit manuellen Objektiven gerade S (und zwar zusammen mit eingeschalteter ISO-Automatik) an der NEX. Man stellt so am Objektiv die Blende ein, am Drehrad der NEX die Belichtungszeit und per ISO folgt die Kamera automatisch der Belichtungsmessung aus (inkl. der Möglichkeit der Belichtungskorrektur).

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 16:26   #14
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Hi Stephan,

okay, so ist es auch eine Möglichkeit, aber dann sind wir ja eigentlich schon bei M, weil das einzige, was die Kamera dann noch automatisch macht, ist ja ISO. Oder sehe ich das falsch? Ich finde A ganz nützlich, dann stellt die Kamera die Zeit automatisch ein, oftmals genügt das für ein ordentliches Ergebnis. Wenn nicht, muss ich eben selber ran.

Aber ich glaube, das wird jetzt etwas OT ;-)
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 16:40   #15
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von x100 Beitrag anzeigen
okay, so ist es auch eine Möglichkeit, aber dann sind wir ja eigentlich schon bei M, weil das einzige, was die Kamera dann noch automatisch macht, ist ja ISO.
Ja genau. Volle manuelle Kontrolle (bei S liegt eben die Belichtungszeit sowieso auf dem Rad) bei automatischer Belichtung.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2011, 17:18   #16
Sunni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2011
Beiträge: 8
Hi,

wow super, das sind sehr hilfreiche Tipps. Vielen dank.

Ich beginn mal mit den Links und schau sie mir an.

Den schwarz/ weiß Modus hab ich schon entdeckt und er gefällt mir sehr.
Sunni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 17:44   #17
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Ehrlich gesagt, würde ich Bilder grundsätzlich in Farbe aufnehmen und erst am Computer in Schwarz/Weiss umwandeln. Dann bleibt dir die Möglichkeit des Farbbilds trotzdem erhalten.

Ich persönlich fotografiere meistens in RAW+JPEG, anschließend werden die Bilder in Lightroom nachbearbeitet. Da ist dann S/W auch nur ein einzelner Klick.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 01:51   #18
Sunni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2011
Beiträge: 8
stimmt,ist auch besser. Lightroom ist dieses Fotobearbeitungsprogramm? Lohnt es sich, sich das zu kaufen?
Sunni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 02:26   #19
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Naja, Lightroom ist mehr eine Fotoverwaltungssoftware mit integrierter RAW Entwicklung und der Möglichkeit, einfachere (und größtenteils ausreichende) Bildkorrekturen vorzunehmen. Mir genügt es bis jetzt jedenfalls voll und ganz, will ich mehr machen, gibt es z.B. auch das kostenlose Gimp.

Vorteil von Lightroom ist v.a.: Alle Bilder abspeichern, sortieren, mit Tags versehen und gleich die wichtigsten Bearbeitungen. Ausserdem ist Lightroom in ein paar Stunden gut gelernt, mit Photoshop z.B. braucht man Wochen und hat afaik keine Bilderverwaltung.

Schau dir mal das Angebot hier an (LR für 99€):

http://www.edv-buchversand.de/adobe/...cnt=lightroom3
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 02:08   #20
Sunni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2011
Beiträge: 8
super danke.
Sunni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony Nex-5 Anfängerfragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.