![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
@Charlie,
erstens hast Du meinen Hinweis an Slowlens aus dem Zusammenhang gerissen. Zweitens habe ich nirgends (so wie Du oben) eine konkrete Empfehlung ausgesprochen, sondern nur Bezug auf den Intel Q6600 von Slowlens genommen. Und drittens ist AMD leider auch besonders Stromhungrig. Bereits im Leerlauf stehen 58W (Intel i7-2600K) gegenüber 87W (X6 1100T), bei Systemauslastung werden es 144W gegenüber 257W, und dabei ist der Intel auch noch schneller. Und nein, ich bin kein Fanboy, aber wenn man schon vergleicht sollte man Folgekosten nicht unter den Tisch fallen lassen, vor allem wenn AMD beim Videorendern bei ein und der selben Aufgabe in Summe 100% mehr verbraucht, da er ein Stück langsamer ist und nicht unerheblich mehr Strom in Wärme wandelt. Je länger der PC an ist, je mehr man daran "arbeitet" um so größer wird der Kostenfaktor Strom. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Dass die Intel Prozessoren deutlich weniger Strom verbrauchen und damit auch weniger Abwärme produzieren ist für mich ein wichtiger Hinweis, um beim Einkauf die grosse Vielfalt der Möglichkeiten einzuschränken.
Das Stromsparen und die geringere Wärmeproduktion (-> auch weniger Lüftereinsatz) wäre für mich wichtiger als möglicherweise etwas geringere Anschaffungskosten eines Prozessors eines anderen Herstellers. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|