Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro und Teleobjektiv Umstieg?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2011, 11:41   #11
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Besser hätte man das nicht auf den Punkt bringen können: Genau meine Meinung! Hier noch der direkte Link zum Vergleich der Telezooms, den Rainer angesprochen hat: Klick!

Grüße,

Jörg
Das Sigma 50-500mm soll optisch besser sein als das 150-500mm, hätte sich wohl vor dem 150-500mm plaziert! Die Unterschiede beim Test sind schon recht deutlich kontra Sigma.Guter Test.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2011, 01:31   #12
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von gam0r Beitrag anzeigen
Hi,

hab evtl. vor, sofern es gute Alternativen gibt, bei meinem Makro sowie dem Tele umzusteigen. Als Tele hab ich aktuell das 70-400 G SSM von Sony und als Makro das Minolta 100mm 2.8 erste Version!
...
Objektive wie das 70-400G oder das 2.8/100mm Makro kauft man einmal und forografiert dann das ganze Leben damit - jedenfalls mach ich das so. Mein MinAf 2.8/100mm hat Jahrgang 1988, mein AF 2.8/200mm APO Jahrgang 1989, und das Af 2.8/70-200G stammt von 2004. Bei allen diesen Objektiven denke ich nicht daran, sie auszutauschen - allfällige Unterschiede zu neueren Linsen sind dermassen gering, dass sie sich in der Qualität meiner Bilder nicht ansatzweise bemerkbar machen würden. Aus dem gleichen Grund arbeite ich immer noch mit dem MinAF 1.4/85mm, ebenfalls 1988 - und nicht dem (leicht besseren) ZA 1.4/85mm.

Zeig uns mal von Deinen Bildern - ich glaube, wir sehen dann rasch einige Punkte, die man auch ohne "Umstieg" verbessern kann


Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...

Wie auch immer, du hast zwei der besten Objektive in ihrem jeweiligen Bereich, da halte ich solche Wechselgedanken für leicht absurd.
...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 10:46   #13
gam0r

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2010
Beiträge: 206
Hi,

danke Dir Steve

Bilder gibts genug z. B. hier im Forum von mir oder im DSLR-Forum unter dem gleichen Namen, Flickr perdoxmaster oder FC auch gam0r

Und mit der Quali bin ich ja zufrieden, wenn dann wollte ich ja für mehr Brennweite oder eben ohne Tubusausfahren wechseln, aber ich denke ich bleibe def. bei den Beiden Sahnehäubchen

Gruss Andi

Geändert von gam0r (27.06.2011 um 10:48 Uhr)
gam0r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 11:31   #14
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich hoffe, ich habe die Infos oben nicht übersehen:

Es gibt durchaus Makros mit Innenfokussierung, (zumindest das 105'er von Nikon), Problem ist, dass die fuschen, d.h. im Nahbereich ist die Brennweite kürzer als 100 mm.

Bzgl. Zwischenring und Blende, jede Auszugsverlängerung, egal ob durch Zwischenring oder den Tubus des Makros führ zu einem Lichtverlust, die effektive Blende (für die Belichtungsmessung) ist eine andere als die geometrische (für die Schärfentiefe).

Ich finde ein 100'er Makro eigentlich genau richtig, wenn ich mehr Abbildungsmaßstab oder bei gleichem Maßstab mehr Abstand brauche, nutze ich einen moderaten Telekonverter.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 21:09   #15
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von gam0r Beitrag anzeigen
Hi,

danke Dir Steve
...
Und mit der Quali bin ich ja zufrieden, wenn dann wollte ich ja für mehr Brennweite ... wechseln, aber ich denke ich bleibe def. bei den Beiden Sahnehäubchen

Gruss Andi
Hm - nicht gegen mehr Brennweite, wenn Du sie wirklich brauchst - wobei ich befürchte, dass das Sigma 150-500mm bei 500mm nicht wesentlich mehr Details bringt als das 70-400G bei 400mm. Aber das müsste man testen! Eine sichtbare Verbesserung gäbe dann der Umstieg auf 600mm - und das wird teuer. Aber nochmal: Wenn Du's brauchst, solltest Du das in Erwägung ziehen. Das 4/600mm taucht immer wieder mal auf, und gelegentlich sogar zu halbwegs vernünftigen Preisen.

Gr Steve

PS: Sorry, auf die Bilderlinks hätte ich wirklich selsbt kommen müssen. War aber schon recht spät am Abend und ich wohl nicht mehr ganz wach ...
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2011, 21:24   #16
gam0r

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2010
Beiträge: 206
Kein Problem

Den Test Sony 70-400er G SSM und Sigma 150-500er hat ja Jörg schon auf seiner HP gemacht, echt super der Test.
Ich denke dass hier sogar das Sony besser abschneidet, wenn man die 400mm auf die dem Sigma 500mm entsprechend aufziehen würde.

Aber richtig ein 600er Minolta das wär schon mal was, aber dann ist mit freihand nichts mehr und ein so großes Loch im Geldbeutel

Gruss Andi
gam0r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 23:52   #17
Paul Ecke
 
 
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
Alpha 900 Es gibt noch ein Möglichkeit

Bis vor kurzem war ich noch treuer Minolta-Sonylinsen - Nutzer. Am langen Ende hatte ich schlußendlich 4,5/400 Minolta und das SAL70400. Beides feine Linsen für sich. Für unser System wird wohl auf absehbare Zeit keine größere Brennweite als das 4,5/500 von Sony zu erwarten sein und über den Preis wurde hier schon spekuliert.
Zwar ist bei 24 MP ein Crop auch noch ganz gut zu gebrauchen, wird ja bei der Kamera sogar unterstützt bei der Umstellung auf APS-C, aber ...
Deshalb habe ich mir kürzlich das 4,5/500 EX DG zugelegt, zu höchstens der Hälfte des zu erwartenden 500ers von Sony.
Was soll ich sagen, Sony muß sich ordentlich strecken, um an die Qualität dieser Linse heranzukommen. Wen´s interessiert hier http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=896390&page=2 ein paar Vergleichsfotos.

Gruß P.
__________________
http://www.peter-ernst.com/

"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste."
(Theodor Heuss)
Paul Ecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 21:08   #18
gam0r

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2010
Beiträge: 206
Danke Paul, werd ich mir noch ansehen, auch wenn ich aktuell bei den Beiden bleibe

Gruss Andi
gam0r ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro und Teleobjektiv Umstieg?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.