![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Ich habe mir ein 4-Kanal Infrarotmodell für 25 EUR auf einer Modellbaumesse gekauft.
Es fliegt, es ist fast unkaputtbar. Nur das Ding wiegt fast nichts und folgt jeder noch so winzigen Luftströmung im Zimmer, was das Fliegen ziemlich erschwert. Grüße Uwe p.s. Auf der Schachtel steht Ages 14+
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Ich selbst fliege auch Heli, aber mittlere Größe mit 1 Meter Rotorkreis. Bei den Kleinen hab ich mal den Blade mSR ausprobiert und jetzt den Blade mCPx.
Ich würde auf 2 Dinge achten: 1. Dass das Ding wirklich fast unkaputtbar ist, sonst endet das als Anfänger nur in Frust. 2. Dass der nicht zu langweilig ist, die Kleinen lernen verdammt schnell und dann ist es bis Weihnachten ganz schön lange bis was interessanteres herkommt. Als der Blade mSR rauskam, war das das Fluggerät, was diese Anforderungen erfüllte. Wie das mittlerweile aussieht weiß ich leider nicht. Könnte mittlerweile durchaus bessere Alternativen geben. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|