![]() |
Modellhubschrauber-Beratung erbeten
Hallo,
vielleicht finde ich hier ja technikinteresierte und -informierte Menschen, die mir helfen können. Ich Suche einen ferngesteuerten Hubschrauber, allerdings nicht als Träger für meine Kamera, sodnern schlicht als Geschenk für meinen Sohn zum 8. Geburtstag. Habt Ihr Tipps, ist das überhaupt von der Bedienung und empfindlichkeit solcher Modelle her angemessen? Sind Modelle um die 100 EUR bereits tauglich, geht es vielleicht sogar billiger oder wieviel muss man investieren, damit nicht Frust, sondern Freude überwiegt? LG Jan |
Hallo Jan,
schau mal hier http://www.torro-shop.de unter RC Helicopter. Bei uns fliegt die ganze Familie mit so einem Teil rum, und was soll ich sagen ja das Ding fliegt (wenige Minuten bis der Akku wieder geladen werden muss) und hat schon so einige "Notlandungen" klaglos (für mit fast schon unglaublich, das hätte ich nicht erwartet) weggeseckt. So etwa um die 50,-- solltest du schon investieren damit du auch vier Kanalsteuerung (auf-ab, links-rechts, vor-zurück, Achsenrotation und Trimmung) bekommst. BG Hans |
Hallo
Es kommt drauf an für welchen Einsatz solch ein Modell sein sollte. Ist es für den Indoor oder Outdoor bereich ? An was für eine Größe hast du dabei gedacht ? Wieviel Kanäle sollte die Steuerung ? In der Preisklasse wie du sie genannt hast gibt es ja schon so einige Modelle um überhaupt in das fliegen von Modell Hubschrauber zu kommen. Die meisten verfügen über einen entsprechenden Kreisel, der es erleichtert das Modell überhaupt unter Kontrolle zu bekommen. Es gibt viele sogenannten Mini Hubschrauber für den Indoor bereich, die auch mal einen Crash gegen die Wand oder Absturz verzeihen, ohne das etwas zu schaden am Hubschrauber geht. Diese kleinen Mini Hubschrauber sind dabei auch schnell zu erlernen, wobei es bei großen Profi Modellen die aber nicht in dieser Preisklasse zu bekommen sind, nicht der fall sein wird. Hubschrauber an sich zu fliegen gehört schon zu den etwas Anspruchsvollen und schwierigeren fliegen eines Modelles. Die kleinen Mini Hubschrauber halten aber eine Menge aus und ganz ehrlich gesagt es macht schon eine Menge spaß damit zu fliegen. Wenn du dich für solch ein Modell entscheiden solltest dann aber kein mit nur 3 Kanälen sondern ab 4 Kanäle. |
Moin
über Preise reden wir mal nicht aber.... seit Jahren habe ich das auch Ideen in der Pipeline, bisher aber immer wieder auf Eis gelegt weil.... sich der Markt so schnell ändert, das mittlerweile JEDES Invest in die Hose gehen kann :evil: hier mal zwei Links.....wo wirklich was abgeht :top: http://www.draganfly.com/uav-helicop...r-x4/index.php http://www.microdrones.com/index.php und bevor du nun rechnest :cry: sei noch gesagt, das die Bestimmungen, also man eine Genehmigung, länderverteilt unterschiedlich. zwingend braucht.... dazu noch den Ärger mit Nachbarn im Griff haben sollte :lol: Mfg gpo |
Hallo GPO,
Du bist etwas OT, es geht um ein Geschenk für einen 8-jährigen, keine Kamera an Bord. Danke schon einmal für Euro Infos. Bzgl. 3- oder 4-Kanal habe ich versucht, mich zu belesen, mein Eindruck war, dass 4-Kanal langfristig mehr Freude macht, aber den Einstieg deutlich erschwert. Derzeit denke ich an einen wirklich preiswerten Indoor-Hubschrauber mit 3-Kanal-Steuerung als Geschenk, bei ernstem Interesse kann dann ja zu Weihnachten oder zum 9. Geburtstag aufgerüstet werden, die "Fehlinvestition" von 30- 50 EUR würde ich in Kauf nehmen. Jan |
Hallo,
wir haben einige Koaxialhelis im Haus. Bei weitem (!!) der am leichtesten für einen achtjährigen zu beherrschende ist nach unserer Erfahrung dieser: http://www.yatego.com/trendware24/p,...er--chinook-47 Mein Sohn hat den schon seit drei Jahren in regelmäßigem Gebrauch und er hat immer noch das erste Set Rotoren. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Ich würde mit dem Doppeldecker anfangen und danach mit dem Heli, da die Helis allg. nicht so leicht zu becherschen sind. |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=Lu1CXi0Cv7o |
Unser 9-jähriger Sohn hat einen Revell - Hornet - Heli für ca. 40,-€ bekommen, der ganz in Ordnung ist und sich wirklich gut fliegen lässt. Er kann´s mittlerweile besser als ich...:oops:. ... und das Beste: sein Großvater hat ihn sich zum 70sten auch gewünscht (kein Scherz!!!) :lol::lol:
|
Ich habe hier einen nicht ganz so kleinen BO-105 "Red Bull" Indoor-Heli, den ich gebraucht von einem Freund vermacht bekommen habe. Ist ein 4-Kanal Coaxial. Macht schon richtig Spass, ist aber leider nicht so einfach zu beherrschen. Nach einer wirklich brutalen Bruchlandung ist mir eine Kufe weggebrochen. Nach etwas gebastelter Reparatur steht er jetzt etwas schief, was den Start noch etwas schwiergier macht.
Trotz seiner Größe, oder gerade deshalb, ist er sehr zugluftempfindlich, selbst bei gefühlter Windstille ist er für Außenbetrieb ziemlich ungeeignet. Ich denke für den Anfang ist auch deshalb ein kleinerer Heli, der sich leichter auch in nicht so großen Räumen bewegen lässt besser geeignet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr. |