![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Ja das Hedgecoe Buch finde ich auch sehr gut.
Andererseits finde ich die Beschränkung auf das 18-70 am Anfang nicht so verkehrt. Man konzentriert sich, wenn die erste Knipsereiphase überwunden ist, auf das photographieren ! Die Kamera, die Blende, die Zeit, das Verhindern von Verwacklungen ( .B. durch die richtige Zeiteinstellung) Belichtungskorrektur u.v.m. Nimm Dir ZEIT ! Nimm Dir Zeit das Bild zu schießen, vorher Deine Einstellungen zu kontrollieren, vorher die Szenerie anzusehen, was soll drauf auf das Bild, was nicht... Ein Phtotkurs im Tierpark half mir hier ziemlich viel, da man z.B. bei einer der vielen Aufgaben "nur" darauf achten musste nicht 1,5 oder 0,8 Enten auf dem Bild zu haben, sondern nur eine und die scharf. Wenn man sich nicht dauernd auf Objektivwechsel, nehm ich jetzt das 11-18 oder das 18-70 oder besser das 55-200 oder doch ein 70-300 konzentriert, bevor man seine Kamera richtig kennt, kann man sehr schnell in das Konsumverhalten abdriften und glaubt mit einem neuen dies oder das kommt man weiter - die Frage ist immer wieviel weiter! Mit der Zeit merkt man schon was man gerne photographiert und was weniger. Und welche Objektive man hierzu benötigt. Es soll Leute geben, die gehen mit einer 50er Festbrennweite los und machen damit alle Urlaubsphotos, nutzen den Fußzoom und konzentrieren sich damit deutlich mehr auf die grundlegenden Dinge und die Bildkomposition, als auf dem Zoomring und dem Objektivwechsel... Klar geht damit nicht der 800m entfernte Steinbock als Portrait, aber viel anderes! Es macht keinen Sinn sich erst mal mit allen Brennweiten einzudecken, um danach festzustellen, dass man doch das falsche oder zu billig gekauft hat. Was auf jeden Fall sein sollte, wie Joe schreibt: mind. 1 besser 2 Ersatzakkus und 2-3 Speicherkarten und eine passende bequeme Tasche - leicht und klein. Ich habe mit der Slingshot100 oder 200 angefangen, da passt schon mal viel rein. Mit der Zeit wird man sowieso das ein oder andere Objektiv kaufen, ein Stativ dazu, vielleicht noch ein Einbein zum Dreibein - dann wieder eine neue Tasche, dann vielleicht eine Alternative zur Tasche in Form eines Rucksacks, um dann festzustellen, dass man mit dem Rucksack nicht kann und doch lieber eine Sling hat oder ein Gürtelsystem oder was auch immer. Kaufe mit Bedacht, Du wirst sowieso das ein oder andere doppelt kaufen, weil falsch oder zu billig oder vielleicht stellst Du auch fest, dass Du mit dem 18-55 und dem 55-200 komplett super bedient bist.... Glaub`s mir der Wunsch nach neuem größerem, besserem, schnellerem Equipment hört nie auf. Aber woher willst Du wissen, was Du brauchst, wenn DU noch nicht weißt ob Berge oder Kühe oder die Schmetterlinge auf der Wiese deine Hauptspielwiese sein werden. Auch die Empfehlungen hier werden immer sehr individuell sein, von gut und günstig bis ohne eine Zeiss geht schon mal gar nix. Ist wie mit allem im Leben, man kann mit einem Ferrari anfangen, aber oftmals landet man nur schneller am Baum, als dort anzukommen wo man hin will ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Tom,
an sich alles schon gesagt. Ich habe mein System bis jetzt komplett auf gebraucht aufgebaut. Und das ist gut so. Ich habe meine Meinung zu dem was ich brauche in den 2 Jahren ca. 20-30x geändert und bin immer ein Suchender (EDaA läßt grüßen). Geh fotografieren und schaue, was du erreichst. Wenn du an etwas scheiterst frrage dich, ob es an dir oder dem Equipment liegt. Liegt es am Equipment kaufe hier das Forum leer, bis du weisst, was du willst und brauchst. Schau häufig ins SUF rein. Da lernt man viel und wird vor manchem Fehlinvest geschützt. Bei deinem Kitobjektiv solltest du testen, ob es halbwegs scharf ist, sonst hast am Anfang sehr viel Ausschuß. bydey |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.163
|
In Bayern? Vor allen Dingen Durst!
![]() Prost! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.05.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 27
|
![]()
Ich würde für einen Urlab in Bayern ein Tele mitnehmen, da es bestimmt gute Objekte zum Fotografieren gibt, die bestimmt paar meter weg sind. Wer nicht viel Geld ausgeben möchte kann auch ein Sigma Objektiv Bsp. 70-210 kaufen. Das gibt es für unter 50 Euro und für den Anfang reicht es allemal. Ich habe auch mit diesem Objektiv angefangen und war immer damit zufrieden. Ich hab es sogar noch und würde es auch günstig abgeben, bei interesse.
Gruss Georg |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|