Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Objektiv kaputt ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2011, 08:23   #11
famco

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 54
Alpha SLT 33

Hallo Tom,
hört sich gut an, wo bekommt man solche Flaschen ?

Peter
famco ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2011, 09:48   #12
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424


Solche Flaschen sind spottbillig und werden oft in Laboratorien verwendet, also mal Laborzubehörhandel (Beispiel, Filialen), vielleicht auch mal einen Chemie/Physiklehrer oder Friseur fragen...

Ich benutze eine Flasche, in der mal Haarfestiger o.ä. drin war (geschätzte 100-150ml). Die ist zylindrisch, etwa 4cm Durchmesser mal ca. 12 cm Länge, plus Spitztülle. Die ist zu Hause irgendwo im Badezimmerschrank rumgeflogen. Nach gründlicher Reinigung mit Spüliwasser, danach Spülung mit dest. Wasser und sorgfältiger Trocknung (Tülle durchpusten) schon mehrfach zur Sensorreinigung benutzt.

Geändert von Tom (15.06.2011 um 09:51 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 12:44   #13
famco

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 54
Alpha SLT 33

gut, das Reinigungsprogramm ist gleaufen, heute Nachmittag werde ich erst mal ein paar Testaufnahmen machen, um zu sehen ob das gereicht hat.
Wenn nicht werde ich wohl irgendwie den Sensor "freipusten". Muß ich dabei irgendetwas besonders beachten? Kann ich dabei was kaputt machen?
Danke
Peter
famco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 13:15   #14
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Nicht mit dem Mund reinpusten (=reinspucken). In sauberer Umgebung machen (nicht gerade direkt nach dem Staubsaugen). Vollen (frisch geladenen) Akku verwenden, nicht daß der Verschluß wegen Strommangel zufällt und sich am Reinigungswerkzeug selbst zerstört. Kein Druckluftspray verwenden, das hinterläßt Rückstände!

Wichtig: Immer genügend Abstand zwischen Blasebalgspitze und Sensor halten; Berührung mit der Spitze zerkratzt den AA-Filter!

Was nicht mit mit Luft weg geht, mit speziellem Statik-Pinsel abbüsten oder in hartnäckigen Fällen mit Naßreinigungsset abwischen.

Noch was? Vielleicht mal hier reinschauen...

Geändert von Tom (15.06.2011 um 13:27 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 20:06   #15
famco

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2011
Beiträge: 54
Alpha SLT 33

So, die Reinigungsfunktion hat leider nichts gebracht . Die Flecken bleiben, egal welches Objektiv ich verwende. Bei hellem Hintergrund werden die Flecke ab Blende 11 deutlich sichtbar. Einen Blasebalg habe ich bestellt. Auf dem Sensor selber kann ich allerdings keine Verschmutzung erkennen, auch die Spiegelfolie scheint ok zu sein.
Mir ist auch nicht klar, wieso die Blende einen Einfluss auf die Sichtbarkeit der Flecken hat.

Irgendwie hatte ich mit solchen Effekten nicht gerechnet, als ich auf die SLT33 umgestiegen bin. Wenn das Teil so leicht verschmutzt (habe erst ca. 900 Bilder gemacht), frage ich mich natürlich wie ich das in meinem bevorstehenden Urlaub handhaben soll? Jeden Abend die Bilder auf dem Kameradisplay mit Lupenfunktion untersuchen, um den richtigen Zeitpunkt für eine Reinigung zu finden? Hört sich irgendwie nicht spannend an...

Peter
famco ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2011, 20:49   #16
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Ach Du hast ja eine SLT...
Da weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, wie Du da an den Sensor kommst, und ob es überhaupt nötig ist (wenn der Staub nur auf dem Spiegel hängt). Ob Naßreinigung am Spiegel in Frage kommt, laß Dir lieber erst noch von einen SLT-Benutzer bestätigen. Sonst gilt das nur für den Sensor.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 21:08   #17
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Der Dreck ist eher auf dem Sensor als auf dem Spiegel zu finden. Der Spiegel wird einfach ausgeklinkt und klapt dann hoch. Runter klappen natürlich nicht vergessen.

Es kann nicht schaden auch den Spiegel abzupusten, aber bei meiner war der Dreck auf dem Sensor. Und die Verschmutzungen sind normal für eine DSLR bzw. Systemkamera.

Besonders in der Anfangszeit, wenn sich die ganzen bewegten Teile einspielen. Mit einer SLT ist man da noch gut bedient, das sich ja das ganze Spiegelgedöns nicht bewegen muß.

Wahrscheinlich wirst Du nach der ersten Reinigung längere Zeit Ruhe haben.

Warum man bei geschlossener Blende mehr Staub sieht -> Tiefenschärfe!
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 22:54   #18
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Warum man bei geschlossener Blende mehr Staub sieht -> Tiefenschärfe!
Das glaube ich weniger, da der Dreck ja nicht vor dem Objektiv ist (wie z.B. Staub auf der Frontlinse), sondern dahinter.
Wenn man mal den Strahlengang mit offener und mit geschlossener Blende vergleicht, dann kommt bei offener Blende einfach verhältnismäßig mehr Licht "am Staubkorn vorbei". Wenn ich nur einen ganz schmalen Lichtkegel habe (geschlosssene Blende), und da noch ein Staubkorn dazwischen liegt, dann muß das einfach viel mehr sichtbar sein.

Geändert von Tom (18.06.2011 um 15:58 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 09:52   #19
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Das glaube ich weniger, da der Dreck ja nicht vor dem Objektiv ist (wie z.B. Staub auf der Frontlinse), sondern dahinter.
Wenn man mal den Strahlengang mit offener und mit geschlossener Blende vergleicht, dann kommt bei offener Blende einfach verhältnismäßig mehr Licht "am Staubkorn vorbei". Wenn ich nur einen ganz schmalen Lichkegel habe (geschlosssene Blende), und da noch ein Staubkorn dazwischen liegt, dann muß das einfach viel mehr sichtbar sein.
Hallo
Das ist völlig korrekt. Bei einer kleinen Blende hast Du auch hinter dem Objektiv, also
auf dem Sensor eine grössere Tiefenschärfe. Auf dem Sensor befindet sich ja noch
der sogenannte Tiefpassfilter und dessen Oberfläche hat einen gewissen Abstand zu den eigentl. Pixeln. Staubpartikel haben dann denselben Abstand zu der Pixelfläche und je weiter Du abblendest desto schärfer werden diese dann sichtbar.

Viele Grüsse
Otmar
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Objektiv kaputt ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.