Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivwahl für Asienaufenthalt und danach
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2011, 23:55   #11
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.104
moin, sorry für die OT-Zwischenfrage:
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
... ZA 1.4/50mm, ...
das ist doch noch gar nicht auf SAR vorgestellt worden, Du erwähnst es jetzt schon wieder. Wann kommt's?

BTT: zur Auswahl für Deine Zwecke kann ich wenig beitragen, aber steve's Hinweis auf Festbrennweiten und das "Einschießen" kann ich voll unterstützen. Da Du das Arbeiten mit FB's ja kennst sicher eine Überlegung wert.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2011, 07:22   #12
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 549
Es wird nach Objektiven für eine Alpha 33 gefragt, dann sind Empfehlungen von FB für VF eigentlich müßig. Objektive wie das CZ1680 (klein, leicht)und das Sigma 8-16 gibt's für VF leider nicht oder sind sehr hochpreisig, bieten aber am C-Sensor optische Höchtleistungen und lassen vom Brennweitenbereich kaum noch Wünsche offen.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 13:15   #13
VitaActiva

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 26
Liebe Leute,

musste doch etwas meine Gedanken sortieren, die Auswahl an Objektiven macht es mir nicht gerade leicht.

Die beiden großen Vorteile von Zoom-Objektiven für eine Asienreise wären, erstens, der gesparte Wechsel von Objektiven und, zweitens, die damit verbundene Problematik mit der Luftfeuchte, die Objektive und Body bei häufigen Wechseln schon strapazieren kann. Nach einigen Überlegungen musste ich aber feststellen, dass man beides etwas relativieren muss. Ich bin dort für rund 6 Monate in Herbst und Winter. Die großen Luftfeuchtigkeitsunterschiede zwischen klimatisierten, trockenen Innenräumen und schwüler Hitze vor der Tür gibt es aber hauptsächlich im Sommer (Nordostasien, nicht Südostasien!). Desweiteren laufen mir Attraktionen, Landschaften und stilvolle Gebäude nicht weg, weshalb ich die Schnelligkeit eines Zooms nicht unbedingt benötige.

Die erwähnte Leichtigkeit eines Zooms finde ich ambivalent. Einerseits spart man sich Gewicht mit einem Zoom im Gegensatz zu einer höheren Anzahl an Festbrennweiten, aber dafür ist das Zoom schwerer als eine einzelne FB. Und das kann dann schon eine Rolle spielen, wenn man die Kamera für längere Zeit in der Hand und nicht im Rucksack trägt. Das fiel mir auf als ich vor kurzem das 16-105 testete. Ich denke, da reicht es mir schon wenn ich dieses Gewicht nur einmal mitnehmen muss, in Form eines SWW-Zooms.

Ich finde deshalb den Vorschlag von Steve gar nicht so schlecht. Aber auch der Vorschlag mit dem CZ1680 ist sicherlich gut. Längerfristig wird es wahrscheinlich beides geben.

Noch kurz zu euren Kommentaren:

Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Es wird nach Objektiven für eine Alpha 33 gefragt, dann sind Empfehlungen von FB für VF eigentlich müßig.
Die Kritik kann ich nicht so ganz verstehen, da sich die Vorredner schon auf das Crop-Format bezogen haben. Sowohl das Sony 50mm f1.8 und das Tokina 116 sind für APS-C konzipiert.

Noch einmal zu der Empfehlung von Steve:

Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Deswegen meine Empfehlung:
  • 2.8/11-16mm (Tokina; Landschaft / Architektur; soll das deutlich beste APS-C-Superwide sein); ich empfehle weder das Sigma noch das Tamron/Sony Superwide, da die Leistung bereits an 12MP-DSLRs eher mager ist - von kommenden 24MP-Cams ganz zuschweigen.
  • 1.8/35mm (Sony; optisch exzellentes Normalobjektiv)
  • 1.8/50mm (Sony; Portrait)
  • 2.8/85mm (Sony; Portrait / People / Landschaft; absolut hervorragende Schärfe, besser als das legendäre Zeiss 2.8/85mm zur Contax, aus dem es abgeleitet wurde!)
Die Kombination finde ich sehr interessant. Derzeit ist es auch meine präferierte Wahl. Jedoch noch drei Punkte:
  1. Beim Tokina bin ich noch etwas am überlegen. Lieber hätte ich ja das Tokina 12-24mm/f4 was es leider nur für Nikkon und Canon gibt. Auch das Sigma 8-16mm finde ich interessant, müsste es aber erst einmal ausprobieren, wenn es das irgendwo im Laden oder jemand vom Frankfurter Stammtisch hat. Die Sigma-Probleme mal dahingestellt. Offensichtlich ist aber das Tokina über alle Zweifel erhaben, dass es wohl darauf hinauslaufen wird, wenn mich keine andere Linse überzeugt.
  2. Das 50mm/f1.8 von Sony würde ich evtl. durch das 50mm/f1.4 ersetzen. An APS-C ist dessen Leistung nicht so schlecht. Vollformat-Freunde haben ja ihre Probleme mit der Linse. Oder gibt es hier Einwände?
  3. Die 85/f2.8 ist ein interessantes Objektiv. Würde ich aber lieber erst einmal ausprobieren. Ich befürchte ja, dass ich das dann die meiste Zeit nicht benutze. Vlt. wäre dann eine Makro-Linse, die zwar schwerer aber auch im Einsatz variabler ist, vorziehen. Man muss sie ja nicht immer mitnehmen

Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Schrecklich, wer nicht fotografiert werden will, sollte auch nicht fotografiert werden!
Meine Rede!

Vielen Dank jedenfalls für die vielen Antworten!
Beste Grüße
__________________
VitActiv
VitaActiva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 13:52   #14
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Hallo

So weit ich weis gibt es von dem Tokina 11/16 f2,8 keinerlei Erfahrungswerte an einer Sony Kamera . Ich hatte mir das auch schon vorgemerkt ... aber mir ist es zu teuer da ich mein Tamron 11-18mm eher sehr selten verwende. Da finde ich ist die höhere Lichtstärke eher zu vernachläßigen ( im Weitwinkelbereich! -ansonsten habe ich im Bereich von 17-200mm alles f2,8).
Meine Empfehlung Tamron 10-20mm dann ein Tamron 28-75mm f2,8 und ein 70-200mm f2,8 ( wenn es nach Preis geht Tamron - ansonsten Sony G)
2. Variante : SWW + Superzoom (Tamron 18-270mm ) ideal für Reise aber nicht besonders Lichtstark
Die Variante 2 würde ich später mit Festbrennweiten ergänzen.

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 23:42   #15
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Schrecklich, wer nicht fotografiert werden will, sollte auch nicht fotografiert werden!
Richtig, ich habe mich da sehr unglücklich ausgedrückt. Denke eher an "Street", kann man endlos diskutieren, wer klar nicht fotografiert werden möchte wird es von mir auch nicht.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2011, 06:15   #16
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Alpha SLT 33

Hallo Jan (VitaActiva),
Ich an deiner Stelle würde mit dem 35mm 1,8 welches du schon hast,fahren und falls es immer noch notwendig ist:der sony 50mm 1,8 oder 1,4 vor Ort kaufen.Die sind in China um einiges billiger.Vorsicht aber mit dem Sony 50mm 1,4-laut Foren gibt es eine große Serienstreuung was die Qualität betrifft.
Was den Universalzoom betrifft: würde ich den Sony 16-105 vorziehen: 16 statt 18mm am Anfang und die Verkaufspreise sind stabil und sehr nah an der Neupreis (falls du mit dem unzufrieden bist).
Zu Superweitwinkel: der Tokina soll,laut Foren, schärfer und besser abbilden,als die Sigmas und Tamrons.Hat aber auch ein stolzes Preis und gebraucht ist es nicht zu finden.Ich bin auch am überlegen ,vor den Urlaub, ein SWW zu kaufen nur weiß ich nicht was besser ist: 4-500€ fürs Objektiv auszugeben oder mit die 17mm von Tamron fotografieren und das Geld in Urlaub auszugeben.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 10:19   #17
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
Hallo

So weit ich weis gibt es von dem Tokina 11/16 f2,8 keinerlei Erfahrungswerte an einer Sony Kamera . ...

Gruß Uwe
AFAIK gibt`s hier schon ein paar die es nutzen und begeistert sind...Suchfunktion?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 11:25   #18
Santana
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen

Zooms wie das ZA 16-80mm oder das 16-105mm sind als Einstieg in die Fotografie durchaus OK, aber nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Lichtstärke fehlt, die Verzeichnung stört gerade am kurzen Ende doch recht massiv (Architektur!), und man endet leicht beim "knipsen" statt beim bewussten Fotografieren.
Hallo Steve,

ich bin so ein Einsteiger in die SLT-Fotografie (A55) und bin über`s Kit, das 16-105 nunmehr seit Freitag bei Zeiss 16-80 gelandet.
Und ich habe nicht vor, dieses tolle - für mich als "Immerdrauf" - Objektiv nur zum "knipsen" zu verwenden.
Ich denke schon, dass ich als Anfänger nach sicher langer Lernzeit zum bewussten Fotografieren kommen werde.
Wenn´s nur beim gelegentlichen "Knipsen" bleiben sollte, hätte ich auch weiter im Kompaktbereich bleiben können (selbst dort konnte ich sehr individuelle Fotos rausbringen).

Von daher verstehe ich nicht, wieso so ein wunderbares Objektiv Zeiss 16-80 das nicht ermöglichen sollte - denn hinter der Kamera stehe immer noch ich als "Gestalter" -und da kann ich auch beim besten Objektiv versagen.


viele Grüsse
Santana

P.S. soll keine Kritik jetzt sein, freue mich einfach, dass ich dieses Objektiv nun besitze.
Santana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 11:51   #19
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 549
Habe das CZ1680 seit drei Jahren. Es ist knackscharf und offenblendentauglich, im Gegensatz zu einigen 2,8 "Lichtriesen". Die Bewertungen hier in der Objektiv-Datenbank sind klare Aussagen. Gleiches gilt auch für das Sigma 8-16. 8 mm bekommt man mit 11 mm halt nicht hin. Die Testbilder einer "Chinareise" hier im Forum sprechen Bände. ... und dann gibt's zur neutralen Bewertung ja noch Photozone.de.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 14:33   #20
VitaActiva

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 26
Liebe Leute,

danke für die zahlreichen Antworten, auf die ich auch noch kurz eingehen möchte:

Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
Hallo

So weit ich weis gibt es von dem Tokina 11/16 f2,8 keinerlei Erfahrungswerte an einer Sony Kamera.
...
Meine Empfehlung Tamron 10-20mm dann ein Tamron 28-75mm f2,8 und ein 70-200mm f2,8 ( wenn es nach Preis geht Tamron - ansonsten Sony G)
2. Variante : SWW + Superzoom (Tamron 18-270mm ) ideal für Reise aber nicht besonders Lichtstark. Die Variante 2 würde ich später mit Festbrennweiten ergänzen.

Gruß Uwe
Danke Uwe für deine Empfehlung. Wie schon von Steve erwähnt gibt es durchaus Erfahrungswerte mit Tokina 116 f2,8 und auch von dem Sigma 8-16 (siehe Bilder weiter unten). User Berichte gibt es unter anderem in der Objektivdatenbank und hier. Bei photozone.de wurden beide Objektive schon für andere Systeme getestet. In der Juni Ausgabe von fotomagazin wurden beide Objektive getestet, in der Juni Ausgabe der ColorFoto leider nur das Sigma für die Sony A55 im Vergleich zu Sigmas 10-20f3.5 und Sonys WW. Im Forum wurde auch noch einmal das Tokina und das Sigma
hier diskutiert. Zu Weitwinkel-Objektiven generell ist auch diese Debatte im Forum nochmal lesenswert, bevor wir hier allzu viel über Weitwinkel reden. Ich will nicht, dass bei den Diskussionen der eigentliche Sinn (längerer Asienaufenthalt) vergessen wird.

Bezüglich deiner zwei Empfehlungen: Eine Reisezoom brauche ich eher nicht, da wie bereits erwähnt der Telebereich in dunstigen, nordostasiatischen Städten nicht dazu einlädt in diesem Bereich Bilder zu machen. Also würde auch in der ersten Version ein Telezoom entfallen. Ansonsten sind die beiden Tamrons keine schlechte Wahl, ich würde aber wohl gleich Festbrennweiten oder ein Sony CZ 1680 vorziehen. Im Weitwinkelbereich würde ich dann zu den passenden Linsen von Tokina bzw. Sigma bis 16mm greifen.

Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Hallo Jan (VitaActiva),
Ich an deiner Stelle würde mit dem 35mm 1,8 welches du schon hast,fahren und falls es immer noch notwendig ist:der sony 50mm 1,8 oder 1,4 vor Ort kaufen. Die sind in China um einiges billiger.Vorsicht aber mit dem Sony 50mm 1,4-laut Foren gibt es eine große Serienstreuung was die Qualität betrifft.
Hi Alex,
danke für deine Anregung. Bezüglich dem Kauf in Asien bin ich mir jedoch immer noch nicht sicher. Zwar gibt es bspw. das 50mmf1.4 rund 100 Euro billiger wie ich über eine koreanische Websuche erfahren habe, dafür aber auch nur eine Garantie für das jeweilige Land (China, Japan, Korea). Gerade bei dem 50mmf.4 tendiere ich dann eher dazu die Linse in Deutschland zu kaufen, da die Serienstreuung so groß ist. Das macht den Umtausch bzw. die Reparatur im Zweifelsfall einfacher. Meine Sprachkenntnisse in asiatischen Sprachen sind nicht gut genug, dass ich das auch dort vor Ort problemlos machen könnte.

Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Die Testbilder einer "Chinareise" hier im Forum sprechen Bände. ... und dann gibt's zur neutralen Bewertung ja noch Photozone.de.
Zur Info für alle: Die Bilder der China-Reise lassen sich hier finden und eine Beispiel für eine 8mm-Aufnahme wäre dieses Bild. Auch ich finde die Aufnahmen sehr beeindruckend. Weitere beeindruckende Bilder findet man hierzu auch auf Flickr, wenn auch nicht nur von Sony-Usern. Diese Bilder machen mir die Wahl des SWW aber auch nicht leichter. Fühle mich zwischen dem Tokina und dem Sigma hin und her gerissen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die ja bereits an anderer Stelle diskutiert wurden (siehe Link oben)

Zitat:
Zitat von Santana Beitrag anzeigen
Von daher verstehe ich nicht, wieso so ein wunderbares Objektiv Zeiss 16-80 das nicht ermöglichen sollte - denn hinter der Kamera stehe immer noch ich als "Gestalter" -und da kann ich auch beim besten Objektiv versagen.
Hallo Santana,
deine Begeisterung für das Sony1680 kann ich verstehen. Finde auch, dass es ein super Objektiv ist. Steve's Einwurf kann ich aber persönlich schon nachvollziehen, auch wenn es nicht für jeden gelten muss. Ich mache mir mit festen Brennweiten mehr Gedanken bezüglich der Brennweitenwahl als mit einem Zoom. Die bewusste Auseinandersetzung mit der Brennweite fördert auch die Auseinandersetzung mit dem Motiv und der Bildgestaltung. Insofern spricht dies - zumindest für mich, auch da ich schon Erfahrung mit FB habe - doch in gewisser Weise für die FB in meinem Fall.

Das Sony CZ1680 finde auch ich gelungen. Ich werde es aber erst einmal hinten anstellen. Ich habe Zeit und Muse während meines Aufenthalts, da ich nicht hektisch reise, sondern mich länger vor Ort befinde. Da brauche ich nicht unbedingt die Vorteile eines Zooms. Längerfristig wird es aber wohl doch angeschafft.
Ich bin jedoch gespannt ob hier in Zusammenhang mit der A77, die hoffentlich bald angekündigt wird, nicht noch ein neues Objektiv im ähnlichen Bereich kommt. Gemunkelt wurde diesbezüglich schon im Forum und bei sonyalpharumors.

Beste Grüße
__________________
VitActiv

Geändert von VitaActiva (14.06.2011 um 15:30 Uhr)
VitaActiva ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivwahl für Asienaufenthalt und danach


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.