Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » RAW bzw. ARW-viewer für android
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2011, 12:13   #11
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ritch, Archos will wohl im Juni neue Tablets auf Basis von Android 3.0 auch wieder mit 250-GB-Festplatten und aktueller Hardware auf den Markt bringen: Klick!

Aber wie Andreas schon sagte, die Tablets scheinen doch noch ziemlich unausgereift. Schon die Anbindung externer USB-Geräte scheint, wenn sie denn überhaupt vorgesehen ist, doch eine eher schwierige Disziplin zu sein. Also kläre vorher unbedingt ab, ob Du Deinen Kartenleser stabil am Gerät betreiben kannst.

Reizvoll sind die Geräte schon, ich habe da auch einiges drüber gelesen, aber rund laufen die nicht. Android 3 scheint wohl auch noch nicht ganz "fertig" zu sein, die App-Auswahl mager.

Hardwaremäßig kann ich mir keine Bildbearbeitung oder Raw-Entwicklung auf diesen Geräten vorstellen. Dazu sind die doch einfach viel zu schwach.

Rainer
Hi Rainer,
das ist so ähnlich wie mit den ersten Android-Telefonen, man hinkt hier Apple einfach hinterher. Für das Ipad gibt es unglaublich viel Content. Da findet jeder was. Die Android 3.0 Tablets sind noch äußerst rar, und dafür entwickelt natürlich auch kaum jemand, lohnt sich ja nicht.
Aber nur zum Surfen und Mailen, oder nutzen der normalen Android-Apps die für kleine Displays konzipiert wurden, ist mir das zu teuer.

Allerdings bin ich davon überzeugt, dass sich das wieder ändert, genau wie bei den Telefonen.

Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2011, 08:23   #12
ritch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Purkersdorf/Österreich
Beiträge: 55
apple vs. andere

Also meine Meinung dazu:

Die iPads sind zwar wirklich coole Geräte, die in manchen Belangen, etwa die Bedienung, eindeutig noch die Nase vorn haben. Auch die Darstellung am Display ist gut.

ABER:

Für einen mobilen Datenspeicher sind max 64GB einfach grenzwertig. Da dies in meinem Fall die Hauptzweck wäre, ziehe ich andere Hersteller vor.

Bei denen sind Geräte zw. 300 und 500 € zu haben und damit ist der Preisunterschied zu einem halbwegs leistungsfähigen Imagetank nicht mehr gewaltig - mit dem Zusatznutzen, die Fotos auf z.B: 7 Zoll tatsächlich betrachten zu können - und leichter als ein Netbook sind sie auch noch!

Werde nach dem Sommerurlaub berichten, wie sich das Ding bewährt hat.

Schönen Tag noch,
ritch
ritch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 21:29   #13
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Die Anwendung, ein Tablet zur einfachen Sortierung (Löschen, Sternchen vergeben, evtl. sogar Tags) zu verwenden, fände ich schon verlockend.

Dazu würde schon die Anzeige der eingebetteten jpeg Vorschau-Bilder (Auflösung?) reichen und das wird auch auf einem Tablet schnell genug sein.

Leider sehe ich nicht, wie das mit aktueller HW/SW praktikabel gehen soll, die Daten müssen ja erstmal auf oder in das Tablet kommen.
Die jetzigen Android Tablets unterstützen m.W. keine USB Host Funktion und laufen nur als USB Device, so daß man nicht mal eben einen Kartenleser anstöpseln kann. Zur Verwendung innerhalb des Tablets bleibt dann aus Kompatibilitätsgründen nur microSDHC und die kann man schlecht tauschen, wenn bereits Applikationen darauf ausgelagert sind. Und in der Kamera muß man womöglich gleich zwei Adapter (microSDHC -> SDHC -> CF) einsetzen, was grundsätzlich eine Fehlerquelle darstellt.

Vielleicht bringen künftige alphas ja WLAN oder BT object-push (bissi langsam) mit.

leiderallesnichsoeinfach

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 22:07   #14
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Naja, das erwartete Dell Steak Pro kann SDs verarbeiten, und je nach Kamera ist man dann bei den Datenträgern direkt kompatibel. Allerdings ist auch hier der Speicher des Tablets zu klein zum Sichern. Es eignet sich also nur, um die Bilder auszusortieren.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 09:22   #15
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
...
Die jetzigen Android Tablets unterstützen m.W. keine USB Host Funktion und laufen nur als USB Device, so daß man nicht mal eben einen Kartenleser anstöpseln kann....
Hallo Frank,

ritch hat sich bei seiner Wahl schon was gedacht. Das Archos ist einerseits das einzige Tablet am Markt, das eine eingebaute Festplatte besitzt, und es besitzt überdies auch noch einen USB-Anschluß und einen USB-Host (per Adapterkabel). Einen MicroSD-Einschub besitzt es hingegen nicht. Aber dennoch ist es wohl auch beim Archos keineswegs garantiert, daß ein an den Host angeschlossenes Gerät dann auch wirklich funktioniert. Da heißt es wohl ausprobieren und gegebenenfalls auch einen aktiven Hub anschließen.

Dein "leiderallesnichsoeinfach" stimmt also durchaus dennoch.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2011, 10:45   #16
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
ritch hat sich bei seiner Wahl schon was gedacht. Das Archos ist einerseits das einzige Tablet am Markt, das eine eingebaute Festplatte besitzt, und es besitzt überdies auch noch einen USB-Anschluß und einen USB-Host [..]
Das Archos ist zwar insofern geschickt gewählt, als daß es vielleicht als Tank verwendbar ist, die Auflösung von 800x480 (wie beim Dell Streak) übersteigt jedoch nur marginal die der Kamera-internen Displays, somit bleibt als Vorteil nur die vergrößerte Darstellung.

Zur Geschwindigkeit:
Ein 1 GHz Galaxy Tab stellt nicht nur 24 MPix JPEGs flott dar, selbst Panoramen bis >100 MPix sind noch verhältnismäßig zügig, inkl. Zoom bis 1:1 und Verschieben des Ausschnitts.
Dazu braucht man Software wie den "Image Viewer", denn der Android eigene Bildbetrachter bringt beim Zoomen schnell nur noch Matsch.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 18:39   #17
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Da ich seit heute auch einen Tablet PC besitze stellte sich mir die gleiche Frage.

Im Android Market gibt es die kostenlose App "RawDroid Demo".

Ob diese Version in den Funktionen eingeschränkt ist kann ich noch nicht sagen. Jedenfalls liest sie die RAW-Dateien meiner A700 ohne Probleme und die EXIFs werden auch angezeigt.
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » RAW bzw. ARW-viewer für android


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.