![]() |
RAW bzw. ARW-viewer für android
Liebe Leute,
bin ernsthaft am überlegen, mir einen Archos 7.0 mit 250 GB Speicher als Image-Tank/Backup-speicher/photo-viewer zuzulegen. Vor- und Nachteile von Tablets zu diesem Zweck sind in anderen themen bereits behandelt worden. Was ich dort nicht gefunden habe ist eine Antwort auf folgende Frage: Gibt es ein App, mit dem man RAW-Dateien, resp. Sonys ARW-Format darstellen kann? (Mir geht es hier - wohlgemerkt - nicht um Bildbearbeitung, sondern ausschließlich um die Betrachtung!) Danke für Eure Hinweise! ritch:) |
Jupp. Nennt sich iPad. Und wenn du wolltest, könntest du sogar RAWs bearbeiten...
Bringt dich aber beim Archos nicht wirklich weiter :( |
Hust Hust ... Grins
|
Zitat:
Zitat:
Rainer |
Mein Einwurf war ja nicht wirklich ernsthaft gemeint. Für mich wäre nach wie vor ein iPad nichts, ich wüßte damit nur wenig anzufangen und dazu wäre es mir zu teuer.
|
OK, danke allen für die Beiträge bisher (v.a. mrrondi:lol:)
Die Idee mit RAW+jpg ist natürlich die Naheliegendste (und wohl auch die, die ich verfolgen werde). Damit die Sache hiermit aber nicht erledigt ist, schließt sich gleich eine Folgefrage an: Kann ich ein ARW am Tablet zwischenspeichern, auch wenn er kein Programm hat es zu lesen? (Damit habe ich mich vielleicht als Computer-Null geoutet, aber was soll's...) ritch |
Zitat:
Ich habe eben mal im Android Market geschaut. Es gibt ein Programm, welches das embedded jpg aus Canon-RAWs lesen kann. Diese Software gibt es auch schon für Windows und Linux und ich vermute, dass das nicht mehr allzu lange dauert, bis es das auch für Android gibt. Grüße, Jörg |
Hi,
überlege mal was es für Rechner braucht um RAWs zu entwickeln und anzuzeigen, etwa in Lightroom. Bis die Tablets die dafür nötige Power haben vergeht sicher noch etwas Zeit. Es wird sicher irgendwann so weit sein, aber heute noch nicht. Wenn überhaupt werden die Vorschau-JPGs angezeigt, davon hat man aber auch nicht wirklich was. Abgesehen davon ist der Hinweis mit den JPGs doch sehr vernünftig. Damit sollte es auf keinem Tablet Probleme geben. Die schön funktionierenden Tablets wie das Ipad sind aber in der Tat äußerst teure Image-Tanks. Ich würde mir für den Zweck der Sicherung unterwegs oder so eher ein kleines Notebook/Netbook anschaffen und die Daten auf eine richtige Festplatte intern oder extern schaufeln. Übrigens würde ich so ein 1. Generations-Android-Tablet gut ansehen vorher, ich mag die Oberfläche auf meinem Telefon sehr, aber für Tablets ist das meiner Meinung nach nix. Android 3.0 ist da wesentlich vielversprechender, aber das Angebot an das Betriebssystem angepassten Tablet-Apps ist äußerst dünn. Außerdem sind die Dinger auch noch ziemlich teuer. Grüße Andreas |
Ritch, Archos will wohl im Juni neue Tablets auf Basis von Android 3.0 auch wieder mit 250-GB-Festplatten und aktueller Hardware auf den Markt bringen: Klick!
Aber wie Andreas schon sagte, die Tablets scheinen doch noch ziemlich unausgereift. Schon die Anbindung externer USB-Geräte scheint, wenn sie denn überhaupt vorgesehen ist, doch eine eher schwierige Disziplin zu sein. Also kläre vorher unbedingt ab, ob Du Deinen Kartenleser stabil am Gerät betreiben kannst. Reizvoll sind die Geräte schon, ich habe da auch einiges drüber gelesen, aber rund laufen die nicht. Android 3 scheint wohl auch noch nicht ganz "fertig" zu sein, die App-Auswahl mager. Hardwaremäßig kann ich mir keine Bildbearbeitung oder Raw-Entwicklung auf diesen Geräten vorstellen. Dazu sind die doch einfach viel zu schwach. Rainer |
Da entwickelt wohl gerade jemand einen Raw Decoder für Android: RawDroid.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr. |