Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » aktuelle SLT im Vergleich zur Dimage A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2011, 13:02   #11
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
A33+SAM18-55(40€ )
Wo
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2011, 13:26   #12
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ist das Kit-Zoom bei 200 mm KB-Äquivalent wirklich so gut wie das Objektiv der A2 (genügend Licht vaurausgesetzt)?

Wie ist es mit Verzeichnungen bei 28 mm KB-Äquiv.? Wie ist es im Makrobereich (A2: Makro bei WW und Tele, angenehme Tiefenschärfe durch keinen Sensor)?

Ausstattungsmäßig wir kaume ine Kamera an die Dimage heranreichen, bzgl. Auslösegeräuschauch auch nicht.
Die Haptik ist gut, als ich die D7Hi neu hatte kam sie mir richtig groß vor, jetzt hat unsere Tochter eine A2 gebraucht gekauft, im Vergleich zur D90 ist das Ding mikrig klein. Besser von der Anmutung her als eine günstige DSL ist die A2 m.E. nicht, wie stabil die ein oder andere Kamera tatsächlich ist, müsste noch einer austesten .

Was den semiprofessionellen Touch angeht empfehle ich Dir Canomatic oder Nokina (jetzt auch als Sony).

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 13:30   #13
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Wo
In diesem Alpha-Fall kommt Strich-Rechnung vor Punkt-Rechnung
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 15:03   #14
Force_Legato
 
 
Registriert seit: 01.04.2005
Ort: Schimmert (Niederlande)
Beiträge: 28
Alpha SLT 55

Ich bin vor 6 Monate umgestiegen von A2 zu A55 und habe es sicherlich nicht bereut!

Ich benutze volgende Objektive:

Sony DT 18-55 mm F3.5-5.6 SAM kit:
Ein billiges aber optisch gutes Objektiv.

Minolta 70-210 F4 "Ofenrohr":
Macht gute bilder, aber man muss aufpassen bei starke Kontraste. Man hat mit dem Ofenrohr snell Probleme mit CA.

Minolta AF 500 F8 Reflex:
Super Objektiv an der A55; ich benutze es sehr oft when man richtig viel Tele braucht.

Die A55 mit kit ist nicht mahl so viel grösser als die A2:



Was ich am meiste vermisse an der A55 ist das zweite Drehrad. Ich mache fast ausschliesslich Bilder im M-modus. Dann sind 2 Drehräder (eins für A und eins für S) sehr bequem.

In Zukunft will ich mir noch ein Superzoom beschaffen, wahrscheinlich die TAMRON 18-270 DI II PZD, damit mit im Urlaub nicht immer alles mitmehmen muss, und die A55 gleich wie die A2 nutzen kann.

Die A2 benutze ich nur noch für Makroaufnahmen, mit der CL49-200 auf der Kamera.

Geändert von Force_Legato (26.05.2011 um 15:06 Uhr)
Force_Legato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 20:14   #15
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Wo
Na, das 18-55 hab ich hier im Forum bereits zwei mal zu dem Preis gekauft.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2011, 20:49   #16
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Alles klar.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 21:09   #17
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von 800si Beitrag anzeigen
Hi,
vielen Dank schon mal für die Rückinfos. Wie würdet ihr die Gehäusequalität beurteilen. Hatte die A2 einen semiprofessionellerern Touch als die 33/55?

Gruß
800si
Ja, die Magnesium-Legierung der A2 fühlt sich wertiger an, das ist keine Frage. Viele sinnvolle, "professionelle" Funktionen der A2 finden sich nicht einmal in der A900 (!!!):

Was sie Bildqualität angeht, so kann die A2 bei 200 mm (eq) Brennweite recht gut mit 12-MP-APS-C-DSLRs (A700) mithalten, gerade auch bei Offenblende. Am kurzen Ende hingegen ist die 12-MP-DSLR (A700) selbst mit dem alten Kitobjektiv (18-70mm) deutlich besser als die A2 (siehe 100% crops hier). Dies alles gilt für "low ISO"; bei höheren Empfindlichkeiten ist der Vorsprung der DSLRs noch grösser.

Aber Achtung! Das gilt natürlich nur, wenn man an der DLSR ein (schweres !!!) f2.8-Telezoom hat - falls man mit einem f5.6-Zoom fotografiert, fällt der Empfindlichkeits-Vorsprung natürlich flach, denn das APO-Objektiv der A2 kann man im Telebereich bedenkenlos voll geöffnet einsetzen ...

Gr Steve

Geändert von stevemark (02.06.2011 um 21:21 Uhr)
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 11:51   #18
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
;-)

Hallo,

ich bin wie "Force_Legato" auch direkt von der A2 auf eine A55 umgestiegen. Die A2 hatte ich seit 2004 und war bis zu dem Zeitpunkt als ich die A55 ausprobiert haben sehr glücklich damit....

Von der Haptik her ist die A55 auf jeden Fall besser als zum Beispiel die ganz einfachen Spiegelreflexkameras von Sony. Am Handgriff ist auch so eine Art Gummierung, alles in Allem wirkt die Kamera sehr durchdacht und auf keinen Fall billig.

Ich hatte erst das 18er KIT Objektiv, welches ich aber gleich zu Beginn durch das Tamron 17-50 2.8 ersetzt habe. Mit dieser Kombination bin ich sehr sehr zufrieden.

Wenn ich die aktuellen Fotos mit denen von der A2 vergleiche, dann empfinde ich die Bilder der A55 deutlich besser.

Das zweite Drehrad vermisse ich auch, aber es geht auch ohne.

Mein Ziel ist auch noch ein TAMRON 18-270 DI II PZD oder das 70-300 USD. Wobei ich beide sicher mal ausprobieren werde, ob und wie stark mir die Unterschiede auffallen.
Zu Hause bzw. in geschlossenen Räumen benötige ich die größeren Brennweiten kaum, aber im Urlaub könnte es interessant werden. Daher ist das 18-270 mein Favorit und zusammen mit der A55 wahrscheinlich der beste Ersatz für die A2.
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » aktuelle SLT im Vergleich zur Dimage A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.