![]() |
aktuelle SLT im Vergleich zur Dimage A2
Hallo.
Ich wollte mal fragen welche aktuelle SLT und Objektivkombi man mit der Dimage A2 vergleichen kann, was die Bildqualität betrifft. Videofunktion interessiert mich nicht und auch nicht die Motivprogramme. Der Chip meiner Dimage ist zwar schon älter und die Auflösung beträgt nur 8 MP, sie hat aber ein APO Objektiv und ich möchte mich nicht verschlechtern oder anderes ausgedrückt wenn ich mir was neues kaufe sollte, das dann muss die Bildqualität deutlich besser sein. Mich würde interessieren, was ich investieren müsste. Danke für die Rückinfo Gruß 800si |
Ich habe mit der A2 meine digitale "Karriere" begonnen. Sie liegt immer noch in meinem Schrank... Mittlerweile bin ich bei der A7oo und der A55 gelandet. Zwischen der A55 und der A2 liegen Welten (wenn man überhaupt eine Bridge und eine SLT miteinander vergleichen kann.). An der Bildqualität der A55 selbst mit den Kit-Zooms kommt die A2 in keiner Weise heran. Speziell dann, wenn die Bedingungen nicht optimal sind. Hinzu kommen noch wesentlich mehr Möglichkeiten in der Bedienung (HD-Film, HDR, Panorama, usw.) Du wirst den Kauf (wenn er denn kommt...) nicht bereuen.
Gruß Harald |
Bei der Bildqualität brauchst Du Dir überhaupt keinen Kopf machen. Wenn Du allerdings weiterhin f3,5 bei 200mm nutzen willst, dann wird es schwer (im wahrsten Sinne des Wortes): das Tamron AF 2,8/70-200 mm käme da in Frage
Allerdings wirst Du auch mit lichtschwächeren Zooms bessere Fotos machen, da Du bedenklos mit viel höheren ISO-Werten arbeiten kannst. |
Zitat:
|
Stimmt, das habe ich nicht berücksichtigt. Dann wird es ja noch einfacher ein bezahlbares und tragbares Objektiv zu finden: Sony 16-105
|
Jap also ne A55 mit einer A2 zu vergleichen finde ich etwas schwierig :D Die a55 ist einfach um längen besser in fast allen Bereichen. Der Umstieg lohnt sich :)
|
Hallo,
ganz so einfach finde ich das nicht. Ich stehe vor dem selbem Problem und konnte jetzt eine A33 2 Wochen lang testen (mit quasi Doppelkit). Klar: Rauschen, Geschwindigkeit und auch Bildqualität sind deutlich besser, auch das Display. Aber: Bedienung und Einstellmöglichkeiten habe ich eher als Rückschritt empfunden. AS-Schalter, schneller Zugriff auf mehr Funktionen (z.B. Fokuspunkt), insbesondere auch das 2. Einstellrad hat mir sehr gefehlt. Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass mir die A2 mehr Einstellmöglichkeiten bietet. Auch die Auslöseverzögerung beim Blitzen ist nicht besser geworden, eher einen Tick schlechter (nach Gehfühl, ohne Messung). Ich empfand die A33 als prima Kamera, aber noch nicht ganz das, was ich gerne hätte. Da ich mir nicht ständig eine neue Kamera kaufen möchte, die dann aber schon etwa nach meinen Vorstellungen sein soll, habe ich beschlossen, auf die A77 zu warten. Ein 2 Einstellrad hat sie schon mal, und beim Rest - mal sehen. Ich habe es nicht so eilig. Und zum Objektiv: Ein qualitativ ordentliches 18-200, das wärs. Und das noch mit 2,8-4 :cool: . Gibt es aber nicht. Ich habe auch den Eindruck, an einem 16-105 oder 16-80 kommt man nicht wirklich vorbei. Damit hat man aber dann die 28-200 der A2 auch abgedeckt, wenn man bedenkt, dass man für 8MP noch deutlich cropen kann. Gruß, Johannes |
Zitat:
Damit bist du zwar nicht so lichtstark wie an der A2 aber optisch besser.:top::top::top: Die Bedienung ist Geschmackssache, da tu ich mich immer schwer wenn ich von der A900/D700 wieder zur A55 zurückwechsle. |
Hi,
vielen Dank schon mal für die Rückinfos. Wie würdet ihr die Gehäusequalität beurteilen. Hatte die A2 einen semiprofessionellerern Touch als die 33/55? Gruß 800si |
Zitat:
hatte zwar damals nur die Dimage 7i, aber von der Qualität ist das Gehäuse der A55/A33 definitiv nicht schlechter. Ingesamt sind die DSLR von der Qualität der Bilder einer Bridgekamera deutlich voraus - allein schon wegen dem größeren Sensor. Hinzu kommt natürlich die Flexibilität und Erweiterbarkeit des Systems. Viele Grüße Jens USA-Blog Mein Fotoblog |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr. |