![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich denke was man mittlerweile erreicht hat ist gleiche Bildqualität bei kleinerer Größe und geringerem Preis trotz Flexibilität durch Wechselobjektive und Zubehör wie externe Blitze. Was noch offen ist, ist vor allem Autofokusleistung, Auslöseverzögerung und "OVF-Ersatz". Da gibt es mittlerweile ja die ersten sanften Versuche diese Hindernisse zu knacken - die Hersteller machen da durchaus ernst. Die Revolution ist vielleicht noch nicht in Sicht, aber der Vorhang davor schon. Es kann aber auch einfach gut sein, dass die SLR niemals revolutionär gestürzt, sondern schlicht weiter marginalisiert wird.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.02.2004
Beiträge: 49
|
und wenn der Spiegel erstmal weg ist und die Objektive näher an den Sensor rücken können braucht man auch keine Retrofokusoptiken mehr.
Man wird vielleicht gar nicht viel besser als jetzt, aber viel billiger. Ich würde als Konzern sowas angehen. Also selbst wenn Sony beim Vollformat bliebe, gäbe es wahrscheinlich eine neue Generation von Objektiven. Geändert von Holg (03.05.2011 um 21:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Es ist letztlich ganz egal, welche Technologie in den Bodies eingesetzt wird - wenn sie mir nicht gefallen oder meine Objektive wertlos zu werden drohen, verkaufe ich den ganzen Plunder und bin bei Nikon.
Punkt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.02.2004
Beiträge: 49
|
auch dann, wenn ein Neukauf der kompletten Ausrüstung bei Sony günstiger und besser ist ?
Geändert von Holg (03.05.2011 um 21:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Da kannst und musst du dann wenigstens nach Herzenslust schalten und walten. Aber mal ernsthaft: Wenn dir das so toll gefällt, warum wechselst du nicht gleich?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Zitat:
Bei den SLTs ist der (halbdurchlässige) Spiegel nur noch wegen des Phasen-AF drin. Wenn den keiner mehr braucht, ist das ganze System überholt. Optische Sucher (bei anderen Herstellern) werden aber dann immer noch ihre Abnehmer finden. So hat Sony sein A-Bajonett als erstes der "großen" AF-Systeme bereits angezählt. Wenn man die Panasonic G-Modelle kennt, braucht man nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie lange ein Phasen-AF für 98% der Anwender noch sinnvoll sein wird. Geändert von Giovanni (03.05.2011 um 22:25 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
![]() aber ich denke, du siehst das ja genauso. Geändert von aidualk (03.05.2011 um 22:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Allerdings sind mir die derzeitigen NEX viel zu consumer-orientiert. Die Panasonic G-Modelle sind bei Ausstattung und Bedienung eine ganz andere Hausnummer und auch heute schon beim AF sehr schnell (präziser als DSLRs sowieso). Ob Sony das A-Bajonett noch 5 Jahre lang pflegt? Zweifelhaft, in der Tat. Aber ausschließen würde ich es nicht. Vor 3 1/2 Jahren, als ich die EOS 5D anschaffte, rechnete ich bereits damit, dass dies womöglich meine letzte Spiegelreflex sein würde, weil das Spiegelprinzip überholt sein könnte, vor es weitere nennenswerte Steigerungen (bei der Bildqualität) gibt. Es ging dann doch nicht ganz so schnell. Trotzdem ist die Richtung insgesamt klar. Besonders bei Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
wenn was wirklich Neues kommt muß es ja zwangsläufig anders sein. Mir egal wie und mit was ich fotografiere, es zählt nur das Ergebnis.
Verabschieden werden sich dann die, die alles manuell einstellen, Stangenantrieb bei den Objektiven haben wollen usw., von dem Gedanken das das weiter möglich bleibt. Es werden Kameras mit Video -apparate, Touchscreens, Sprachsteuerung oder neuartige Objektive kommen und vieles mehr. Betrachtet man die Entwicklung der Handys, so ähnlich wird es auch bei den Kameras werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Natürlich wird man bei richtigen Kameras auch zukünftig alles manuell einstellen können. Ausschließlich vollautomatische Spielzeugkameras kann man dagegen heute schon durch ordentliche Handys ersetzen. Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Bei bestimmten MFT-Modellen sieht man, dass manuelle Bedienung auch im Elektronik-Zeitalter funktioniert. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|