![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Zitat:
![]() ![]() Bye Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Wuppertal
Beiträge: 78
|
![]() Zitat:
die Vers.II ist meiner Meinung nach von den Minoltas das beste und auch am langen Ende recht scharf. Auf jeden Fall viel besser als das SONY 75-300 und das Sigma APO Habe alle drei gegeneinander in allen Brennweiten offen und bei Blende 7,1 getestet. Gruß Udo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
|
![]()
Wenn es um den Einstieg in die Makrofotografie, also um erste Fotografierversuche in diesem Bereich geht, reichen dir zum 1.7/50mm erst mal ein Satz Zwischenringe oder ein Achromat. Damit kommst Du schon recht weit in den Makrobereich hinein.
Ein Einstellschlitten, den man bei Makroaufnahmen vom Stativ eigentlich immer braucht hilft beim manuellen Scharfstellen. Besser als Zwischenringe ist natürlich ein Balgengerät, mit dem der Abbildungsmaßstab stufenlos eingestellt werden kann. Ich habe noch eins aus alten M42-Zeiten, mit einem Adaptern M42 auf MAF, funktioniert es auch noch an der A850. Die Aussage von Udo zum MAF 75-300mm II kann ich nur bestätigen. Ich hatte eines, das nach Justierung und Überholung in der KameraKlink super scharf war, auch am langen Ende. Leider habe ich es mit der A700 verkauft. Im Übrigen kannst Du Zwischenringe auch mit jedem Objektiv verwenden und den Abbildungsmaßstab im Makrobereich verbessern, natürlich auch mit dem 75-300mm II, das Deine Brennweiten nach oben hin noch erweitert. 1:1 hast Du beim Soligor oder Cosima auch nur mit dem dazu gehörigen Achromaten, oder? Bei der Serienstreuung der 3. Hersteller ist es nun auch wirklich nicht sicher, das ein 100er Cosima oder Soligor knackscharf ist.
__________________
und immer gut Licht... Heinz-Wilhelm Geändert von hwbuerks (23.05.2011 um 00:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Morgen,
von einem dezentrierten Cosina 100mm hab ich noch nichts gehört. Ich denke das Risiko ist äußerst gering ;-) Zum V II. Ich denke das liegt alles im Anspruch des Benutzers. Selbst wenn es absolut scharf währe würden mir die CA's allen Spaß an dem Objektiv versauen. Ich kann den guten Ruf nicht nachvollziehen. Dann lieber ein 55-200er Tamron mit neuen Vergütungen/ Gläsern und 100mm weniger. Dafür zuverlässige Ergebnisse auch bei starken Kontrasten. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.02.2009
Beiträge: 34
|
Hallo,
nachdem ich auch ein Minolta 75-300 Version II besitze, habe ich ein paar Beispielbilder hochgeladen, die zeigen sollen was ca. vom Abbildungsmaßstab möglich ist, also nicht vom fotografischen können. ![]() ![]() ![]() ![]() Insgesamt bin ich mit dem Objektiv vor allem an der SLT 55 nicht wirklich zufrieden, da am langen Ende zumindest bei meinem Exemplar die Schärfe nicht in Ordnung ist und es auch stark zu cA's neigt. Dazu hab ich auch mal einen thread eröffnet: http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98827 lg, |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|