SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II als Macroeinstieg? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103161)

deranonyme 01.05.2011 14:23

Minolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II als Macroeinstieg?
 
Hallo

Ich wollte mal erste Versuche im Makrobereich machen, wie so viele hier. :)
Ich dachte dabei an oben genanntes Objektiv, da man ja eine recht hohe Nahdistanz hat und so die kleinen Tierchen nicht so schnell verscheucht. Ein Maßstab von 1:4 geht ja erst mal, aber ich würde ihn gern vergrößern. Oder heißt das dann verkleinern? Hat jemand von euch Erfahrungen wie sich die üblichen Verdächtigen (Nahlinse, Acromat, Zwischenringe) an diesem Objektiv machen. Wenn ich das richtig verstanden habe, würde die Nahdistanz damit auf einen ggf. akzeptablen Abstand verringert. Da das ganze aber sehr objektivabhängig ist hätte ich gerne eure Meinung dazu. Ich meine mal etwas gelesen zu haben, das dieses Objektiv gar nicht so schlecht geeignet wäre.

Danke Frank

looser 01.05.2011 15:25

ähm,

das VS II ist aus meiner Sicht der absolut schlechteste Einstieg in die Makrofotografie.

1. ist es stark CA anfällig und am langen Ende alles andere als scharf :roll:

2. 300mm sind bei kurzen objektabständen schon echt schwer nicht zu verwackeln. 300mm sind für den maximalen Abbildungsmaßstab notwendig.

Kauf Dir lieber ein 100er Cosina oder ein 50er Minolta Makroobjektiv. Das kommt günstiger als das 300er mit einem guten Acromaten und bietet deutlich bessere optische Ergebnisse.

MFG Michael

Blitz Blank 01.05.2011 15:34

Wenn es aufgrund der Fluchtdistanz unbedingt eine längere Brennweite sein soll, die als Festbrennweite üblicherweise recht teuer ist, so wäre mein Tipp, nach einem Sigma 70-300 APO Ausschau zu halten.
Es bringt für ein derartig günstiges Tele-Zoom eine ausgesprochen brauchbare Makro-Leistung und da dieses Objektiv oft von Getriebeschäden betroffen ist, kann man vielleicht günstig an ein solches gelangen, denn die Reparatur ist oft wirtschaftlich.
Für Makro-Zwecke hingegen kann man gut mit der dann (ggf. nach AF-Ausbau, ist sehr einfach) immer noch möglichen manuellen Fokussierung arbeiten.

Frank

buerokratiehasser 01.05.2011 19:10

Da kann man ja auch gleich ein M42 adaptieren (gut - M-Modus ist lästig)

M-AF 75-300 und 70-210, egal welche Versionen und Blenden, gehen weg wie Mondzucker gerade, das wäre Grund 3.

Weiß aber auch nicht, was man empfehlen könnte. Kaffeemühle? Hat immerhin 100 mm. 75-200/4.5? Ist immer noch kein richtiges Makro. Sigma 180 Macro? Gibts auch nicht günstig.
Sigma 28-80 1:2 vielleicht

Disclaimer: ich besitze/erfuhr mehrere Makros und Teles, aber von den genannten nur 75-200/4.5

hwbuerks 01.05.2011 21:54

Welche Objektive hast Du denn schon, ggf. reicht ja für's erste auch ein Satz Zwischenringe?

deranonyme 02.05.2011 06:48

Zitat:

Zitat von hwbuerks (Beitrag 1173269)
Welche Objektive hast Du denn schon, ggf. reicht ja für's erste auch ein Satz Zwischenringe?

Die Frage habe ich schon fast erwartet. Minolta 50/1,7 und Kitobjektiv Sony 18- 70mm f3.5-5.6 DT. Ich glaube das sind auch nicht die Brüller. :(

Frank

dejavu7 03.05.2011 20:05

Das 50/f1.7 schon... ;)

deranonyme 03.05.2011 20:40

Zitat:

Zitat von dejavu7 (Beitrag 1173858)
Das 50/f1.7 schon... ;)

Als Objektiv sicher aber als Makroersatz? :shock:

dejavu7 03.05.2011 20:46

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1173870)
Als Objektiv sicher aber als Makroersatz? :shock:

So habe ich das gemeint, weil ich Deine Aussage jetzt nicht unbedingt mit Makro in Verbindung gebracht habe, sonder als allgemein gehaltene Aussage verstanden habe...;)

looser 03.05.2011 22:21

Das 50er mit einem guten Achromaten liefert schon prima Ergebnisse.

Schau mal nach manfredxxx, Der hat da, glaub ich, schon etwas getestet. Die Nahlinse des cosina Makros soll z.B. prima mit dem 50er harmonieren.

MFG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.