![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Ja, Eine A900
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
|
Zitat:
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
|
Minisucher war echt gut. Man kann ja viel über den Sucher der SLTs sagen, nur nicht das er Mini ist. Immerhin ist es zur Zeit der größte Sucher bei ASP-C und wird auch nur von 900/850 übertroffen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
|
Im Haushalt ist neben meiner A850 nun auch noch eine A55 zu finden. Aber um erst gar nicht zur genüge besprochenen Sucher-Diskussion zu driften: Die A55 hat einfach ein paar Features, die die A850 ziemlich geschickt ergänzen können. Dazu zähle ich die 10 Fps, der bewegliche Bildschirm, die Wasserwaage im Sucher, Low Light im NR-Mode und wer´s will Video.
Ich bin zwar immer wieder froh wenn ich dann die A850 in der Hand habe, aber die Ergebnisse mit der A55 sind schon sehr beeindruckend. Mehr als eine Zweitkamera wird sie bei mir aber auf Grund ihrer viel zu kleinen Abmessungen niemals werden (manche mögen sie sicher deswegen). Wenn du nach einer Zweitkamera schaust, dann überlege dir ob du nicht eine Kamera nimmst, die wie die A55 als SLT ein anderes Konzept verfolgt und du gerade damit einen weiteren großen Bereich abdecken kannst, nicht nur den durch die höhere Geschwindigkeit. In deinem Fall heißt das dann: A55 ![]() Achja, einen kleinen Makel habe ich zum Thema Low Light & A55, falls das einer deiner Haupteinsatzzwecke sein soll: Die Farben, die der Sucher dann darstellt haben teilweise nicht viel mit der Realität gemein, aber das ist einfach technisch so bedingt. Oder können das andere besser? Ich kann´s mir nicht vorstellen. Bei Low Light schau ich halt lieber durch nen OVF.
__________________
Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Ich würde, wenn es um die Ergänzung zur 850 geht, die Entscheidung zwischen der 580 und der 55 nicht ausschließlich an der Bildqualität festmachen. Die unterscheidet sich nämlich nur sehr wenig, in der Praxis ist das kaum relevant. Viel mehr würde ich prüfen, ob ich mit dem Sucher der 55 klarkäme und wenn ja, dann würde es für mich die 55 werden. Aber wie gesagt, ich würde sie nicht ungeprüft kaufen, ohne den EVF gründlich getestet zu haben.
Tatsächlich punktet nämlich bei den meisten Punkten, an denen die dicke 850 ein wenig schwächelt, die 55 gegenüber der 580 oder liegt zumindest gleich auf. Folgende Beispiele fallen mir ein:
Wie schon gesagt, wenn der EVF kein Ausschlusskriterium ist, wäre die 55 für mich die ideale Ergänzung zu meiner 850. Tauschen würde ich die dicke natürlich auf keinen Fall. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich habe mir ebenfalls die 55 als Ergänzung zur 55 gekauft und geniesse besonders die Vorzüge im Makrobereich, die Video-Möglichkeit und Gewicht und Größe als kleine und leichte Tourenkamera, wo sie mit 16-80 CZ und 70-300 G ideal ist.
Der EVF ist im Vergleich zur 850 sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber es ist ein 100% EVF und für mich gut nutzbar. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 215
|
der fehlende Spiegelschlag bei der 55er ist auch ein Argument - hohe Brennweiten und Astrofotographie...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
|
![]()
Ich finde ja, die a900/a850 hat auch im Highisobereich die besseren jpgs - habe, bzw. Hatte alle 3 Kameras (und nur die a900) behalten.
Einfach mal auf xfine und NR off stellen - eh voila die Farben und Details werden besser dargestellt. Bisschen Chromarauschen mit LR wegfiltern. luminanzrauschen muss ja keine Details fressen, Nr tut dies. Klar hat man da 20mb jpg Files, aber Terabyteplatten sind ja spottbillig mittlerweile. Das Problem der A55 und der A580 ist leider, dass man in jpg die Entrauschung nicht ausschalten kann und dass man nur mit teuren Objektiven die 16MP ausnutzen kann, man leicht Gefahr läuft, die Schwachstellen zu vergroeßern. Die a900 ist ja eine 11mp Cam Pixel im APScBereich. Außerdem sind die kleineren Pixel für Wackler anfälliger, was die leichteren bodies natürlich begünstigen. Geändert von cluening (26.04.2011 um 15:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Zitat:
Ironischerweise habe ich folgendes festgestellt: Durch den fehlenden Klappspiegel gibt es ja keine Spiegelvorauslösung mehr, aber es ist mitnichten Verwacklungssicherer. Die SVA einer DSLR klappt nicht nur den Spiegel hoch, sondern betätigt auch den gesamten Blendenmechnismus und schliesst bereits vorab die Blende. Bei der SLT gibt es das nicht, zusätzlich wird direkt vor dem eigentlichen Verschlussablauf der Verschluss nochmal betätigt (schliessen). Diese Prozedur (Verschluss schliessen, Blendenmechanik betätigen) unmittelbar zur eigentlichen Belichtung ist an einer langen Brennweite mit kritischer Verschlusszeit auf dem Stativ störanfälliger als eine DSLR mit echter SVA, wo dann nur noch der Verschluss zur Belichtung abläuft. Man muss mit diesem weit verbreiteten Vorurteil mal Schluss machen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@aidualk
Und? ein Beispielbild dazu, welches zeigt, wie bei der A55 gegenüber einer SVA ein durch die Blende erdbebenhaft verwackeltes Bild rauskommt? ![]() Hab grad meine A55 nicht zur Hand: Kann man eigentlich beim Abblenden auslösen? Springt dann die Blende auf und zu? Falls ja wäre das ja ein Wunschfeature ("BVA" Blendenvorauslösung") für die A77 ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|