![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Daher schaffen, wie schon GPO geschrieben hat, solche Lampen mehr Problem als sie lösen. Mit echten Tageslichtlampen, die ja auch schon zur Farbbemusterung verwendet werden ginge es, aber nicht zu dem Preis. Also wenn du nicht viel ausgeben willst -> BFA oder Strobist. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
In der Bucht gibts bei einigen Anbietern 150W-Exemplare (4x für 66€), die habe ich mal zum Test bestellt. Die 115W-Leuchte habe ich zu Hause und bin doch etwas enttäuscht, an einen Blitz kommen die nicht ran. Schon gar nicht wenn die Lampen noch in eine Sobo eingebaut sind. Da sind die regelbaren kleinen Blitzbirnen mit LZ35 zum Preis von 44€ (für 2 Stück) die bessere Alternative.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Ich würde dir raten, schau dir mal das FAQ zur BfA (Blitzen für Arme) an, ich selber arbeite derzeit mit 2 Blitzen und einer Leitzahl von 28 und habe auf knapp 25qm² (4,5x5m) schon viel zu helles Licht Teilweise.
Wenn Du noch nen Molton oder ähnliches aufhängst, kommst du fix an deine "räumliche" Grenzen und du hast Endzeitbilder mit 500W und Co... Für schwarze Hg reichen 2 Blitze erstmal, bei nem weißen bräuchtest du noch nen Aufheller für das Molton, schaut besser aus und Du kannst das Objekt, Modell näher an den Molton setzen. Kauf Dir nen Funk Blitzauslöser +2 alte BIitze und arbeite Dich ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Zitat:
Ich würde es eher benötigen für Aufhellen von Räumen bei Indoor-Aufträgen für Kunden. Es geht in Richtung "You-See-what-you-get", einmal eingestellt brennt es den ganzen Abend ... und man sieht, wie es ausieht ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Genau da hast ja ein Mischlicht, das du nie und nimmer in den Griff bekommst? Bei Tageslicht zu schwach und farblich knapp daneben und bei Kunstlicht farblich total daneben. Wenn du das machen willst, dann kaufe dir für Tageslicht ordentliche HMI-Lampen. Die verwenden sie für Filmaufnahmen und für Kunstlicht Halogen. Spielen aber dann in einer anderen Liga. You see what you get? Mitnichten. Du siehst am fertigen Bild sicher nicht das, dass du mit dem Auge davor gesehen hast. Aber wen interessiert es wie es aussieht, wenn ich danach für eine Broschüre oder Plakat eine Aufnahme brauche und die soundso nachbearbeitet und weiterverwurstet wird. Insofern kann ich dein Szeanario nicht ganz nachvollziehen. Oder willst du einfach das Lichtniveau anheben, damit du ohne Blitz oder so fotografieren kannst? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Dann brauchst aber mit 50er-Sparlampen nicht anteten, selbst die 115W-Teile reichen da nicht. Ich würde, nachdem meine 150W-Lampen angekommen sind, die empfehlen. 4 Stück kosten beim Chinesen 66€ + Einfuhrumsatzsteuer 12€. Die sind ziiiiiemlich hell.
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (29.04.2011 um 15:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|