Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Beugungsunschärfe in Theorie ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2011, 10:17   #11
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Vielen Dank, Georg für deinen tiefschürfenden Beitrag .
Und wer ist Georg

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2011, 10:19   #12
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Fastboy Beitrag anzeigen
Und wer ist Georg

LG
Gerhard
Mea culpa, Gerhard.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 11:53   #13
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Interessant auch deshalb, weil ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht habe. Für mich war immer klar, die Objektivbauer konstruieren die Blende 32 oder gar 64 damit man sie benutzt. Alles andere wäre unsinnig. Sicher kommt irgendwann die Beugungsunschärfe ins Spiel, wäre diese jedoch so extrem, wie oft befürchtet, würde man kein Objektiv mit mehr als Blende 11 ausstatten. Ganz geschlossene Blenden bedeuten ja auch eher den Extremfall und mit einem Auto fährt man ja auch nicht immer Vollgas - oder?

Also ich sehe das genau wie Christian und Martin. Wenn ich irgendwo Blende 22 oder mehr brauche, und mein Objektiv das her gibt, setze ich sie auch ein, was aber eher selten vorkommt. Mir ist dann ein wenig Unschärfe über das gesamte Bild verteilt lieber, als ein Unscharfer Bildbereich, der eigentlich scharf sein sollte.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 12:16   #14
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
...Mir ist dann ein wenig Unschärfe über das gesamte Bild verteilt lieber, als ein Unscharfer Bildbereich...
Das ist auch immer eine Frage der Präsentationsgröße. Wenn ich das Bild lediglich für das Web benötige, dann fällt die Unschärfe im Grunde nicht ins Gewicht und auch bei kleinen Ausbelichtungen sieht man keine Beugungsunschärfe.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 12:26   #15
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
... und Praxis:....
Das Foto habe ich mit der Alpha 900 und dem Sony 70-200/2.8 G SSM bei 80 mm Brennweite mit Blende 25 (!) aufgenommen...
Theorie und Praxis stimmen doch überein:

Der Sensor der Alpha 900 hat ein eff. Auflösungsvermögen von ca. 55 Lp/mm.
Ein Objektiv mit Blende 25 hat bei 0,6µm Wellenlänge ein Auflösungsvermögen von 55 Lp/mm.

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2011, 12:31   #16
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Das ist auch immer eine Frage der Präsentationsgröße.
...... sieht man keine Beugungsunschärfe.
joop....
und da Bilder zu 99,99% nur am Moni geglotzt werden....
können wir das beruhigt hier zu den Akten legen

about Schmidt...meine GFs haben sogar f128 und mehr(Lochblenden)...
hat auch noch nie einen(Kunden) gekratzt
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 12:32   #17
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Ein harter Schlag ins Kontor der Beugungsunschärfefanatiker. ...Aber wie sollen denn sonst Bilder entstehen, bei denen der Schärfebereich sehr groß ist? Wenn man die Blende 32 mitbezahlt, dann kann man sie auch ohne rot zu werden nutzen. Und wer jetzt mit Helicon Fokus kommt, der soll das mal bei einem Gruppenportrait im Studio probieren, bei dem der scharfe Bereich zwei Meter betragen muss.

... das ginge doch auch mit einer entsprechend errechneten langen Schiene....
Ein Problem wäre, das längere stillhalten.
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 12:37   #18
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Das ist auch immer eine Frage der Präsentationsgröße. Wenn ich das Bild lediglich für das Web benötige, dann fällt die Unschärfe im Grunde nicht ins Gewicht und auch bei kleinen Ausbelichtungen sieht man keine Beugungsunschärfe.
Da hast du recht!
Da ich meine Bilder meist in 30x45 (oder auch 45x30) ausbelichten lasse, fällt es wohl kaum ins Gewicht. Vielleicht habe ich mir ja auch deshalb noch keine Gedanken darüber gemacht. Auch, weil ich Blenden kleiner 11 selten benötige.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 13:00   #19
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Das ist auch immer eine Frage der Präsentationsgröße. Wenn ich das Bild lediglich für das Web benötige, dann fällt die Unschärfe im Grunde nicht ins Gewicht und auch bei kleinen Ausbelichtungen sieht man keine Beugungsunschärfe.
Auf diesen Aspekt wollte ich ja gar nicht eingehen. Daher habe ich ja auch 100%-Crops für Pixelpeeper gezeigt. Aber klar ist: Wenn ich die 25 MP der A900 auf 6 MP herunterskaliere (reicht locker für A4-Drucke), dann relativiert sich das "Problem" weiter.
Der Schärfentieferechner berücksichtigt übrigens das gewünschte Ausgabemaß.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
joop....
und da Bilder zu 99,99% nur am Moni geglotzt werden....
können wir das beruhigt hier zu den Akten legen
Aber nur, wenn das Bild zur Gänze auf Monitorgröße herunterskaliert betrachtet wird. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Leute in der 100%-Ansicht im "Bild umherwandern" und nach Fehlern suchen.

Jedenfalls freue ich mich, dass wir "Praktiker" einer Meinung sind . Die "Theoretiker" können ja gerne eine Rockband im Studio fixieren (Valium?), f8 einstellen und dann den Assi die Kurbel der 1,37 m langen Schiene bedienen lassen, so nach Verschieben des Fokuspunktes je eine Aufnahme schießen, um schließlich am PC die derart gewonnen Einzelbilder per Helicon Focus (oder welcher Software auch immer) zu einem durchgängig scharfen Ganzem zusammenfügen .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 13:15   #20
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Manfredxxx Beitrag anzeigen
... das ginge doch auch mit einer entsprechend errechneten langen Schiene....
Ein Problem wäre, das längere stillhalten.
Genau für diesen Zweck habe ich in meinen Objektiven so kleine Lamellen sitzen.

Im Ernst, ich hatte vor einiger Zeit eine ganze Klasse Grundschüler im Studio. Mit still halten war da nichts. Man kann die zwar eng zusammen rücken, aber sie standen noch immer in fünf Reihen hintereinander. So etwas macht man nur noch über die Blende und sehr viel Licht. Mit einer Band incl. aufgebautem Drum Set sieht es übrigens nicht anders aus.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Beugungsunschärfe in Theorie ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr.