![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
1) Fehler auf der Hinterlinse wirken sich ungleich stärker (schädlicher) auf die Abbildungsleistung aus als Macken auf der Frontlinse 2) Gerade in Retrostellung muß man viel näher ans Motiv als sonst bei normalen Makros mit der Frontlinse. Dazu kommt die wesentlich kleinere Schärfentiefe, so daß man die Schärfezone erstmal -- knirsch -- suchen muß 3) Bei der ständig exponierten Frontlinse achten die Hersteller vmtl. eher auf Robustheit, an einigen teuren Teles kann man das sogar gut anhand der Schnittzeichnungen oder speziell vorgesehener CLR-Filter sehen. Die empfindlichen Linsen sind eigentlich durchweg von einer noch davor liegenden Linse normaler Brechkraft (und geringerer Empfindlichkeit) geschützt. Für meine eigenen Retro-Versuche hatte ich als Vorsatz M42-Objektive verwendet, die Einstellungen der Blende ist erheblich komfortabler. Außerdem gibt es da noch die Möglichkeit mit Kopplungsadapter, für Maßstäbe bis 10:1 oder noch mehr. Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
|
Zitat:
Zwei Teilnehmer, ein Gedanke. Ich dachte allerdings daran, so einen modifizierten Deckel für die Verwendung als Lupe (für Dias halt) zu nehmen. Alternativ kann man ein Streichholzstückchen in die Blende rammen - was garantietechnisch nicht so gut ist - oder mit dem Finger offenhalten - was ein Krampf ist. Nehme aber meistens ohnehin mein 28/2.8 M42. Das vergrößert nicht so stark, ist aber nicht so anstrengend. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Zitat:
Die Schärfentiefe wird nach meiner Meinung nicht durch die Richtung des Objektivs beeinflusst. Zitat:
Die Methode mit dem Kopplungsring kenne ich natürlich auch, und die Ergebnisse mit den Vergrößerungsmaßstäben können faszinierend sein.
__________________
Gruß Gottlieb |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 110
|
Danke für alle bisherigen Antworten.
Aber so ganz schlau bin ich leider immer noch nicht geworden (liegt wohl an meinem noch nicht so tiefgreifendem Fotografiewissen). Kann vielleicht jemand für Dummies (wie mich) erklären, was ich nun brauche, bzw worauf ich achten sollte? Also: -Welche Objektive sind sinnvoll bzgl. Blendenverstellung in Retrostellung? -Stimmt das, dass man nicht jeden Objektivdeckel für die Selbstbauanleitung verwenden kann? - Wozu brauche ich ein Balgengerät bzw. brauche ich es überhaupt? -Was ist die Bucht ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Ich habe das 2,0/35 AF genutzt - mit erwähnter Bastellösung. Allerdings sehe ich kaum Vorteile gegenüber dem 2,8/50 Makro mit Zwischenringen. Letztere Lösung vergrößert nicht ganz so stark, ist aber wesentlich komfortabler, da die Blendensteuerung nutzbar ist:
- Mit 35er in Retro etwa 3,6:1 - Mit 50er Makro und Zwischenringen 2,4:1 Bilder zum Vergleich gerne bei Bedarf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Was hast du denn für Objektive? wenn du die Kit linse hast. bist du doch schon gut bedient. Für die Retrofotografie habe ich mir jetzt nciht extra ein neues / gebrauchtes zugelegt. Man nimmt halt das was man hat
![]() Was man benötigt... Nur einen Retroadapter mit dder passenden Gewindegröße für das Objektiv das man benutzten will. wenn Man mehrere Objektive benutzten möchte , kann man sich einfach einen Step-Down Filteradapter zulegen und somit auch andere Objektive am Retroadapter befestigen. Bei dem Objektivdeckel muß die nase dran sein, die auch die Blende beim Zuschrauben öffnet. Das merkt man ja wenn man vorne reinschaut un den Dekcel drauf dreht, ob sich die Blende ändert. Ansonsten mußt halt einen Bolzen einbauen, der den Blendenhebel vom objektiv beim zudrehen mitführt. Die Bucht... das ist das große Auktionshaus 1..2...3.. meins Das Balgengerat brauchst du nicht wenn du Objektive mit einem Retroadapter nutzten willst. Da kenne ich mich jetzt auch nicht aus. Aber denke damit wird der Abbildungsmaßstab nochmals erhöht. Bzw. kommt man auf einen gleichwertigen Abbildungsmaßstab ohne das Objektiv verkehrt herum zu montieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||||
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Gottlieb |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 110
|
Gut, ich fasse für mich zusammen:
-Balgen brauch ich vermutlich eher nicht - zwecks Blendenverstellung am besten MF (?)-Objektive verwenden -alternativ die Bastellösung verwenden (aber ich verfüge über null passendes Werkzeug dafür...) Dann noch ein paar Fragen: -sind M42-Objektive nun sinnvoll oder nicht (kann man bei denen die Blende manuell verstellen?) -Wenn ich das Objektiv in Retroeinstellung anbringe, stelle ich ja trotzdem irgendeine Blende an der Kamera ein. Ist die dann überhaupt noch relevant? Also kann zB an der Kamera meinetwegen F8 eingestellt sein, am Objektiv aber F5.6? Müsste doch eig egal sein und das Foto effektiv ne Blendenzahl F5.6 haben, weil die elektronische Übertragung Kamera->Objektiv ja wegfällt. - Wie belichte ich Makrofotos am besten? habe ja nur den integrierten Blitz und da könne ich mir vorstellen, dass der übers Motiv hinwegblitzt,oder? Alternativ dann mit ner Taschenlampe experimentieren? - Und schlussendlich: Wo kaufe ich einen vernünftigen (aber halbwegs günstigen) Retroadapter? Was ist von den günstigen Chinateilen bei eBay zu halten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
-Balgen brauch ich vermutlich eher nicht
Zunächst nicht. Wenn Du auf den Geschmack gekommen bist, vielleicht später... -alternativ die Bastellösung verwenden (aber ich verfüge über null passendes Werkzeug dafür...) Es gibt eine Menge hilfsbereiter Leute im Forum. Komm doch mal zu einem Stammtisch in Deiner Nähe. -sind M42-Objektive nun sinnvoll oder nicht (kann man bei denen die Blende manuell verstellen?) Ja, das geht. -Wenn ich das Objektiv in Retroeinstellung anbringe, stelle ich ja trotzdem irgendeine Blende an der Kamera ein. Ist die dann überhaupt noch relevant? Also kann zB an der Kamera meinetwegen F8 eingestellt sein, am Objektiv aber F5.6? Müsste doch eig egal sein und das Foto effektiv ne Blendenzahl F5.6 haben, weil die elektronische Übertragung Kamera->Objektiv ja wegfällt. Die Blendeneinstellung an der Kamera steht nur zur Verfügung, wenn ein Objektiv mit entsprechendem elektronischem Chip ordnungsgemäß angeschlossen ist. Bei Retro ist das nicht so, Du kannst also keine Blende an der Kamera einstellen. - Wie belichte ich Makrofotos am besten? habe ja nur den integrierten Blitz und da könne ich mir vorstellen, dass der übers Motiv hinwegblitzt,oder? Alternativ dann mit ner Taschenlampe experimentieren? Den internen Blitz kannst Du dafür eigentlich vergessen, es sei denn, Du kannst gut mit Spiegeln umgehen.... Taschenlampe geht. Vorhandenes Licht geht natürlich auch! - Und schlussendlich: Wo kaufe ich einen vernünftigen (aber halbwegs günstigen) Retroadapter? Was ist von den günstigen Chinateilen bei eBay zu halten? Eigentlich egal, wo Du sowas kaufst. Da sind ja keine Linsen drin. Muss nur passen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|