SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welche Objektive am Retroadapter? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102393)

Cecily 09.04.2011 20:00

Welche Objektive am Retroadapter?
 
Hey ihr,

ich hab da mal wieder ne Frage: Mich reizt seit einiger Zeit die Makrofotografie und um darin mal ein paar Sachen auszuprobieren, wollte ich mir zunächst mal einen Retroadapter kaufen.
Nun heißt es ja, dass man mit dem 18-55 mm Kit-Objektiv schon super Bilder erzielen kann, allerdings habe ich auch gelesen, dass man an einem Retroadaper eigentlich nur Objektive mit manueller Blendenverstellung nutzen soll, da das sonst nichts wird. Aber das ist doch beim Kit-Objektiv gar nicht so richtig möglich, oder? (Abgesehen mal von der Do-it-yourself-Bastelvorlage aus dem Forum).
Außerdem habe ich dann um mein Objektiv Angst, weil es ja falsch herum kaum Schutz hat, da würde ich mich grün und blau ärgern, wenn es einen Schaden davon tragen würde.

Um es auf den Punkt zu bringen: Welche Objektive kann ich sinnvoll am Adapter nutzen, an welchen kann ich die Blende vernünftig regulieren? Wie sieht es aus mit M42-Objektiven?
Kostengünstige Möglichkeiten wären mir natürlich am liebsten ;)

Schon mal danke für eure Hilfe!

P.S.: Falls das irgendwie relevant ist: habe ne a230 :)

Jan 09.04.2011 21:22

28/2,8'er MF-Weitwinkel waren sehr verbreitet und sind sicher gut geeignet.
Jan

Shooty 09.04.2011 21:27

Je nachdem für was du das Objektiv nutzen willst ....

Ich hab beispielsweise ein tolles 55 1.4 mit dem ich viel Spaß hab ;)
Das is retro mit nem Balgen verbunden und die Abbildungsleistung ist wirklich sehr beeindruckend wenn mans bissi abblendet.

Weiterhin sind natürlich Superweitwinkel ganz nett weil man damit extrem vergrößern kann ;)

RainerV 09.04.2011 21:37

Cecily, ich habs mal in den Objektivbereich verschoben.

Wenn Du ein AF-Objektiv von der Kamera abnimmst, schließt sich die Blende. Deshalb braucht man Bastellösungen um die Blende in Retrostellung öffnen zu können, oder nimmt eben gleich ein manuelles Objektiv.

Kleiner Hinweis noch:
Die von Anbietern von Balgengeräten gerne propagierte Lösung, das Objektiv normal an die Kamera anzusetzen und bei eingestellter "Wunschblende" abzunehmen und dann in Retrostellung anzubringen, funktioniert bei Sony/Minolta nicht.

Rainer

der_knipser 09.04.2011 22:37

Zitat:

Zitat von Cecily
Außerdem habe ich dann um mein Objektiv Angst, weil es ja falsch herum kaum Schutz hat, da würde ich mich grün und blau ärgern, wenn es einen Schaden davon tragen würde.

Die Rückseite des Objektivs ist eigentlich nicht empfindlicher als die Vorderseite. Und wenn Du die Makros nicht gerade bei Sandsturm oder Unwetter machst, was soll dem Objektiv schon geschehen?

Shooty 09.04.2011 22:45

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1166020)
Die Rückseite des Objektivs ist eigentlich nicht empfindlicher als die Vorderseite. Und wenn Du die Makros nicht gerade bei Sandsturm oder Unwetter machst, was soll dem Objektiv schon geschehen?

Naja vorne anstoßen kann schon passieren besonders bei Macros ... und einmal an ne harte Kante gestoßen (bei macros sind die Linsen ja meist versenkter) und schon is hin.

Also die Befürchtung ist schon da.

StefH 10.04.2011 16:51

Ich hatte mir aus der Bucht einen alten Rokkor 28/3.5 besorgt, den hatte ich im Top-Zustand für 10€ bekommen. Das ergibt bei APS-C glaube ich um die 2:1

Stuessi 10.04.2011 19:39

Zitat:

Zitat von StefH (Beitrag 1166217)
... Rokkor 28/3.5 ... Das ergibt bei APS-C glaube ich um die 2:1

Der Maßstab ist unabhängig vom Format.

fallobst 10.04.2011 21:10

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1165998)
Wenn Du ein AF-Objektiv von der Kamera abnimmst, schließt sich die Blende.
Deshalb braucht man Bastellösungen um die Blende in Retrostellung öffnen zu können, oder nimmt eben gleich ein manuelles Objektiv.

Kleiner Hinweis noch:
Die von Anbietern von Balgengeräten gerne propagierte Lösung, das Objektiv normal an die Kamera anzusetzen und bei eingestellter "Wunschblende" abzunehmen und dann in Retrostellung anzubringen, funktioniert bei Sony/Minolta nicht.

Rainer


Hallo

Die Bastellösung ist wirklich recht einfach.
Man nimmt einen gewöhnlichen Objektivrückdeckel und trennt das mittlere Teil heraus. Siehe dazu das Beispielfoto.
Dieser so entstandene Ring wird auf das retro montierte Objektiv aufgesetzt, das normale Objektivanschlussbajonett ist ja durch die Retro Montage frei.

Mit etwas probieren kann man Klebeband auf das Objektiv an geeigneter Stelle machen und näherungsweise Markierungen für die Blendenwwerte anschreiben.
Ansonsten sind die veränderten Blendenöffnungen eben Pi mal Daumenwerte.
Der modifizierte Objektivdeckel erleichtert die Arbeit mit retro montierten Objektiven aber schon deutlich.

Viel Erfolg beim Nachbau wünscht Matthias


-> Bild in der Galerie

DarkLegion 10.04.2011 21:20

Ich benutzte das Minolta 28/2.8 oder mein KoMi 28-75 / 2.8 mit Retroadapter.
Damit bin ich ganz zufrieden. Habe mir jetzt einen Filteradapter bestellt um auch mein ausrangiertes Cosina 19-35 in Retrostellung zu testen.

Hier habe ich auch paar Fotos, bin Momentan auf den Retro Tripp ;) ( Beispiele... 1 ... 2 ... 3 )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.