SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reisekombi-Meinungen/Tipps_erwünscht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2011, 12:44   #11
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von anlora_76 Beitrag anzeigen

@Ernst-Dieter:
Welchen Raynox Achromaten würdest Du empfehlen - liebäugle nämlich schon länger mit nem Makro und ein Achromat wäre ja eine relativ günstige Variante für erste Versuche...
Diesen hier
http://www.amazon.de/Raynox-RADCR-01.../dp/B0007KS7D0
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2011, 12:58   #12
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.431
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ich habe übrigens mit dem Zeiss 16-80, dem 70-300 G und der 55 meine ideale Reisekombi gefunden.
Das kann ich so unterstreichen((bis auf die A55, die hab ich nämlich nicht). Bei mir darf noch ein Makro mit dabei sein, aber das reicht eigentlich dann eigentlich wirklich für alles.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 09:53   #13
anlora_76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: Schwentinental
Beiträge: 112
Alpha 100 So, wollte nur Bescheid geben:

Hab die letzte Zeit viel gelesen und mit den Objektiven und der Kamera rumprobiert.
Bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen.So langsam taste ich mich vom Knipsen ans Fotografieren ran.

Da alles gut in meine Tasche passt *freu* und gewichtsmäßig nicht so arg ist, werde ich darum das SAL18-70, das Minolta 100-300APO, das Minolta 50/1.7 und den Raynox -150 mit auf die Reise nehmen und dann vor Ort entscheiden, bei welcher Tour was mitkommt.

Den Raynox bekomme ich erst 1Tag vor Abflug, der Test wird also im Urlaub statt finden.
An welchem meiner Objektive wird er am sinnvollsten sein, was meint Ihr?
Ich dachte an das SAL18-70?
__________________
Liebe Grüße,
Andrea
anlora_76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 10:13   #14
SanGerman
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 215
das 18-70 ist das die Kitlinse?! Die ist doch einfach nur Grottenschlecht! Es sei denn Du hast wirklich mal Glück gehabt - die Kitlinse 18-55 ist da komischerweise bedeutend besser.

für die 33er meiner Frau hab ich das 18-250 Sigma HSM OS bestellt - mal schauen was die so leistet.

Mir gefällt das Tamron 2,8 17-50 sehr sehr gut...
SanGerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 10:22   #15
anlora_76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: Schwentinental
Beiträge: 112
Ja, das SAL18-70 ist die Kitlinse.
Dass es viel bessere Optiken in diesem Bereich gibt, ist mir bewusst, aber ich habe mir trotzdem erstmal die beiden Minoltas als Ergänzung für meine Reise zugelegt, bevor ich dann im Herbst diese Linse ersetze.
Wobei ich sie als Laie durchaus als gar nicht so schlecht einstufen würde…vielleicht hatte ich da wirklich Glück?

Meine Frage zielte nun eigentlich nur darauf ab, an welcher meiner vorhandenen Linsen der Raynox am meisten Sinn macht.
__________________
Liebe Grüße,
Andrea
anlora_76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2011, 17:28   #16
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Also für nen Urlaub, wenn auch Kinder mit dabei sind würde ich ein Superzoom und dein 50/1,7 mitnehmen. Kurz und Bündig. Beim Superzoom würde ich versuchen ein 18-250er zu bekommen, die 18-200er stehen in dem Ruf deutlich schlechter zu sein. Wobei ich ein 18-200er hatte und damit für Urlaubsfotografie zufrieden war.
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 23:07   #17
svenhu
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von anlora_76 Beitrag anzeigen
Meine Frage zielte nun eigentlich nur darauf ab, an welcher meiner vorhandenen Linsen der Raynox am meisten Sinn macht.

Da würde ich das 50er nehmen. Als Festbrennweite sollte es die besten Abbildungsleistungen von allen Dreien haben, und gerade im Nah- oder Makrobereich ist das Spiel mit Schärfe/Unschärfe m.E. das Entscheidende! Und das bekommst Du nur, wenn Du eine möglichst große Anfangsblende und damit einen entsprechenden Spielraum bei den Blenden hast. Der Schärfebereich bei Makros verläuft schließlich ja nur über wenige Millimeter (löse Dich also schon mal von der Vorstellung, daß bei Makros von vorne bis hinten alles scharf sein muß! Konzentriere Dich mehr darauf, die richtige Schärfeebene zu finden!).

Gruß, Sven
svenhu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 23:16   #18
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.304
Vermutlich kannst du den Vorsatz auch an beiden Zooms verwenden, jeweils in der oberen Zoomhälfte.
Genau diese Kombi kenne ich nicht, aber ich habe den Raynox 250 (etwas stärker) mit dem neuen Kit (18-55) und dem Tamron (55-200) ausprobiert und war positiv überrascht.

Im jeweils unteren Bereich des Zooms gibt es Vignettierungen, da die Öffnung des Raynox einfach kleiner ist, aber ansonsten geht es.

Natürlich ist der Fokusbereich deutlich eingeschränkt, vor allem beim Teleobjektiv, da muss man zunächst mal den brauchbaren Abstand finden, und das fand ich beim 18-55 deutlich einfache als beim Tele. Aber wenn man den Bereich mal grob hat, ist auch der AF gut nutzbar.

Hier ein paar Beispiele (unbearbeitet, geht sicher noch besser):
Mit Kit + Raynox:

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Mit Tele+Raynox:

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Wie man sieht, ist beim 84mm die Vignettierung noch deutlich zu sehen, bei 100mm schon nicht mehr.

Gruß,

Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 23:24   #19
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von SanGerman Beitrag anzeigen
das 18-70 ist das die Kitlinse?! Die ist doch einfach nur Grottenschlecht!
Wohl kaum. Es gibt bessere Objektive in diesem Bereich, aber auch schlechtere. Als leichtes "Immerdrauf" ist das 18-70er Kit okay, wenn man kein dezentriertes Exemplar hat. Das 18-55er ist allerdings tatsächlich besser.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 00:57   #20
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Was mich wundert, ist die unterschwellig mitschwingende Auffassung, dass ein Objektiv für die >Urlaubsbilder< schon mal ein bisschen weniger gut sein kann als für den Heimgebrauch: "Da tut's dann auch schon mal die Kit-Linse!"
Ich, für meinen Teil, ärgere mich anschließend über alle Maßen, wenn ausgerechnet die "schönste Zeit des Jahres" mit flauen Zoom-Bildern eingefangen wurde, während die schönen Festbrennweiten zuhause sicher im Schrank liegen. Da ist man schon mal in richtig entspannter Stimmung, nimmt daher Dinge wahr, die einem sonst leicht mal durch die Lappen gehen und hinterher hängt's an der Abbildungsleistung? Dann hab ich lieber die Bilder im Kopf und kann davon schwärmen, als dass ich mich über schlechte Scherben ärgere! Und mit nicht einschätzbarem Material in Urlaub zu fahren, weil es vorher nicht zur Verfügung steht, halte ich für schlechte Planung mit einem gewissen Frustrationspotential.

Geändert von jean1959 (20.05.2011 um 01:00 Uhr)
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Reisekombi-Meinungen/Tipps_erwünscht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.