SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Woher kommen fremde Farben auf dem Bild?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2011, 00:59   #1
otiium
 
 
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
Woher kommen fremde Farben auf dem Bild?

Hallo an Alle,

ich habe heute ein paar Nachtbilder gemacht und auf mehreren Bilder diese bleuliche zusehen.
Woher kommt es, wegen dem Abblenden?




und noch ein paar Fragen sind mir gleich aufgefallen:

1.) wenn ich mit meine a230 fotografiere und durch den Sucher einen Objekt anvisiere um den gewünschten Ergebnis hinzubekommen, dann stelle ich fest, dass das ich um ca. 1/7 der Bildbhöhe die Kamera nach unten einstellen muss, ist es normal?

2.) gibt es bestimmtes Filten gegen diese gelbliche Laternenlicht?

Geändert von otiium (14.03.2011 um 01:23 Uhr)
otiium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2011, 01:11   #2
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Hast Du eine DSLR? Wenn ja hast Du vielleicht vergessen den Sucher zu verdunkeln? Wenn dort Licht einfällt kann es zu "Spiegelungen" kommen.

Nach Sensorflecken sieht es jedenfalls nicht aus, die wären rund.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 01:15   #3
otiium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
Danke,
ich fotografiere mit a230 und 50 f 1:1,7
ja es stimmt, fast peinlich
und ich dachte wofür diese mitgeliefrte schwarze Plastik da...
aber ist es nicht unhandlich immer den Sucher mit dem "Verdunkler" zu verdecken, besser wäre vielleicht mit einem Finger, wie macht Ihr das? na ja bei der Belichtung von 15, 25, 30 sec., vielleicht nicht...

und noch ein paar Fragen sind mir gleich aufgefallen:

1.) wenn ich mit meine a230 fotografiere und durch den Sucher einen Objekt anvisiere um den gewünschten Ergebnis hinzubekommen, dann stelle ich fest, dass das ich um ca. 1/7 der Bildbhöhe die Kamera nach unten einstellen muss, ist es normal?

2.) gibt es bestimmtes Filten gegen diese gelbliche Laternenlicht?

Geändert von otiium (14.03.2011 um 01:18 Uhr)
otiium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 01:40   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von otiium Beitrag anzeigen
1.) wenn ich mit meine a230 fotografiere und durch den Sucher einen Objekt anvisiere um den gewünschten Ergebnis hinzubekommen, dann stelle ich fest, dass das ich um ca. 1/7 der Bildbhöhe die Kamera nach unten einstellen muss, ist es normal?
Nein das ist nicht normal. Funktioniert der Sensor-Stabi? Wenn der einen Fehler hat, blinkt unten rechts im Sucher eine entsprechende Anzeige. Wenn das Sucherbild stark vom tatsächlichen Bild abweicht, kann der Stabi in ausgelenkter Position stecken geblieben sein. Dann kann nur der Service helfen.


Zitat:
Zitat von otiium Beitrag anzeigen
2.) gibt es bestimmtes Filten gegen diese gelbliche Laternenlicht?
Ja, und zwar über den Weissabgleich. Stell' den Weissabgleich vor der Aufnahme auf Glühlampenlicht - dann ist es zumindest weisser.
Sollten die Laternen Natriumdampflampen sein - sehr gelb - dann hilft jedoch das auch nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 01:44   #5
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Den Plastikverschluss zu nutzen ist zwar nervig aber sicherer als ein Finger, es ist vor allem sehr ärgerlich wenn man eine sehr lange Belichtungszeit eingestellt hat und kurz vorm Ende mit der Hand an der Kamera wackelt.

Früher hatte man ein Tuch über der Lochkamera, vielleicht läßt sich da ja was basteln
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2011, 01:56   #6
Reflashed
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
Habe diesen Effekt bei meinem 24er Minolta ebenfalls bei solchen Aufnahmen... nur wesentlich extremer. Mein Tipp ist also, es liegt am Objektiv. Eine Spiegelung zischen den Linsen. Bei dem 50er Makro tritt dieser Effekt bei gleichen Bedingungen nicht auf, an der Kamera liegt es also nicht und auch der Sucher fällt bei der 55 als Fehlerquelle aus.

Beispiel:
Reflashed ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Woher kommen fremde Farben auf dem Bild?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.