![]() |
Woher kommen fremde Farben auf dem Bild?
Hallo an Alle,
ich habe heute ein paar Nachtbilder gemacht und auf mehreren Bilder diese bleuliche zusehen. Woher kommt es, wegen dem Abblenden? http://www7.pic-upload.de/thumb/13.0...27ljwqdf7y.jpg http://www7.pic-upload.de/thumb/13.0...sm5omzcqno.jpg und noch ein paar Fragen sind mir gleich aufgefallen: 1.) wenn ich mit meine a230 fotografiere und durch den Sucher einen Objekt anvisiere um den gewünschten Ergebnis hinzubekommen, dann stelle ich fest, dass das ich um ca. 1/7 der Bildbhöhe die Kamera nach unten einstellen muss, ist es normal? 2.) gibt es bestimmtes Filten gegen diese gelbliche Laternenlicht? |
Hast Du eine DSLR? Wenn ja hast Du vielleicht vergessen den Sucher zu verdunkeln? Wenn dort Licht einfällt kann es zu "Spiegelungen" kommen.
Nach Sensorflecken sieht es jedenfalls nicht aus, die wären rund. |
Danke,
ich fotografiere mit a230 und 50 f 1:1,7 ja es stimmt, fast peinlich:oops: und ich dachte wofür diese mitgeliefrte schwarze Plastik da... aber ist es nicht unhandlich immer den Sucher mit dem "Verdunkler" zu verdecken, besser wäre vielleicht mit einem Finger, wie macht Ihr das? :) na ja bei der Belichtung von 15, 25, 30 sec., vielleicht nicht... und noch ein paar Fragen sind mir gleich aufgefallen: 1.) wenn ich mit meine a230 fotografiere und durch den Sucher einen Objekt anvisiere um den gewünschten Ergebnis hinzubekommen, dann stelle ich fest, dass das ich um ca. 1/7 der Bildbhöhe die Kamera nach unten einstellen muss, ist es normal? 2.) gibt es bestimmtes Filten gegen diese gelbliche Laternenlicht? |
Zitat:
Zitat:
Sollten die Laternen Natriumdampflampen sein - sehr gelb - dann hilft jedoch das auch nicht. |
Den Plastikverschluss zu nutzen ist zwar nervig aber sicherer als ein Finger, es ist vor allem sehr ärgerlich wenn man eine sehr lange Belichtungszeit eingestellt hat und kurz vorm Ende mit der Hand an der Kamera wackelt.
Früher hatte man ein Tuch über der Lochkamera, vielleicht läßt sich da ja was basteln ;) |
Habe diesen Effekt bei meinem 24er Minolta ebenfalls bei solchen Aufnahmen... nur wesentlich extremer. Mein Tipp ist also, es liegt am Objektiv. Eine Spiegelung zischen den Linsen. Bei dem 50er Makro tritt dieser Effekt bei gleichen Bedingungen nicht auf, an der Kamera liegt es also nicht und auch der Sucher fällt bei der 55 als Fehlerquelle aus.
Beispiel: http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/Flecken.jpg |
@turboengine
Zitat:
Zitat:
@DerKruemel Zitat:
@Reflashed Zitat:
|
Zitat:
Das schwarze Käppchen ist dafür, den Sucher abzudecken, wenn man ihn nicht vor dem Auge hat (Stativaufnahmen, usw.). Das Licht, was hinten reinscheint, wird vom Belichtungsmesser erfasst und beeinflusst nur die Belichtungsautomatik. Bei manueller Einstellng braucht man diese Kappe nicht. Was Du auf dem Bild siehst, sind sogenannte Lensflares. In der Regel spiegeln sich Lichtquellen über den Bildmittelpunkt. Das kann man vermeiden, indem man die Lichtquelle zentrisch platziert. Die Spiegelungen sind besonders deutlich zu sehen, wenn sie in dunklen Bildbereichen liegen. Du könntest sie (wenn es zum Motivausschnitt passt) so verschieben, dass ein hellerer Bereich gegenüber liegt. Ganz weg bekommt man die Lensflares nur mit Mehrfachbelichtungen, indem man die Lichtquellen abdeckt und die Bilder später zusammenretuschiert. Es gibt übrigens genug Bilder, in denen die Lensflares als Gestaltungsmittel willkommen sind. Das Gelb-Orange der Laternen muss man nicht mit Filtern bearbeiten. Diese Lampen sind so, und deshalb dürfen sie auch so aufs Bild. Du fotografierst ja keine Blumenmakros unter der Laterne...;) In den allermeisten Fällen gehören die Laternen zu einem großen Sammelsurium von Mischlicht. Wenn Du sie weiß haben willst, dann stimmen alle anderen Farben nicht mehr. Wenn es so ist, dass Orange in einem Bild zu stark überwiegt, dann ändere die Farbtemperatur etwas, oder entsättige diese Farbe ein wenig per EBV. Wenn Du natürliche Farben brauchst, fotografiere bei Tageslicht! |
@der_knipser
Zitat:
vieleicht kamm es dazu, weil ich keine Lichtsteuerblende für das Objektiv habe. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Eine Streulichtblende ist sehr sinnvoll, damit seitlich einfallendes (Sonnen)licht keinen Schleier über das Bild legt, und die Kontraste stiehlt. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |