![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Na hört sich doch auch gut an.
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Hallo Christoph,
ich kann aidualks Aussage bestätigen, auch wenn es bei mir einen Systemwechsel mit sich brachte. Was mir bei deiner FF-Aufzählung aufgefallen ist: Bevor du das Sigma zu einer 850 kaust, solltest Du es vielleicht ausprobieren. Zum einen weiß ich nicht wie gut die Abbildungsleistung am FF ist, zum anderen sind 12mm ohne Crop schon arg weitwinklig. Ich habe mir ein 14-24er beim Systemwechsel gekauft und zoome eher selten auf die 14 mm runter.
__________________
Grüße aus Köln David |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich möchte jetzt mal nur auf diesen möglichen "Pro"-Aspekt der kommenden A7XX eingehen:
Zitat:
![]() Das "bessere" Rauschen der A580 vs. A850/900 gilt vor allem für JPEG-Dateien "out of cam" (ooc). Dafür ist die kamerainterne Software verantwortlich, weniger der Sensor. Nach meiner Erfahrung liefert die A900 brauchbare Ergebnisse bis ISO 4000, die A580 bis ISO 6400. Allerdings nur, wenn man in RAW fotografiert und dann jedes Bild gezielt in Lightroom/Photoshop bearbeitet. Bei ISO 4000 habe ich Vergleichsaufnahmen mit einer Nikon D700 (Vollformat, 12 MP) verglichen. Auflösungsbereinigt (also die Größe der Dateien aus der 900er um ca. 25% reduziert) tun sich beide nix. Von daher würde ich jetzt vorsichtig die A850 empfehlen (so du noch eine ergattern kannst) Allerdings: Seitdem ich von der A700 auf die A900 umgestiegen bin, ist das Fotografieren für mich "schwieriger" geworden. Das Auflösungsmonster A900 verzeiht keinen Fehler! Und nicht zu vergessen: Gerade im Telebereich muss man abblenden, um eine akzeptable Tiefenschärfe zu erzielen. Da sind APS-C-Kameras gutmütiger. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Man sollte auch bedenken, dass eine potentielle A77 mit 24MP Crop unglaublich hohe Ansprüche an die Optik stellt - weit mehr als die A850. Von den Sony-Crop-Optiken kann allerhöchstens das Zeiss 16-80 einigermassen die nötige Auflösung liefern, um die 24MP auch tatsächlich zu nutzen. Ansonsten: Zeiss 2/24, 16-35, 24-70 usw.
Das Gejammer ist ja schon bei der 18MP Canon 7D gross.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Deinen weiteren Ausführungen entnehme ich, dass die A55 ideal für dich wäre, nur ist dir das Gehäuse zu klein.
Ich verstehe zwar nicht, wie einem ein DSLR/SLT-Gehäuse zu klein sein kann, so lange es trotzdem gut in der Hand liegt (bei mir ist es oft umgekehrt, die große DSLR bleibt wegen ihres Gewichts zu Hause und eine kleine kommt mit), aber jedem nach seinen Bedürfnissen. Frei nach Kalle. Geändert von Giovanni (17.02.2011 um 01:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Christoph,
meine Meinung hierzu: Nach dem Umstieg von der 700 auf die 850 dachte ich: Ja, das ist es jetzt: großer, heller Sucher, Micro-AF (echt nicht zu unterschätzen), besseres AF-System (wegen der Hilfssensoren), geringere Schärfentiefe bei gleicher Blende. Mal abgesehen vom Anschaffungspreis muß man aber auch die gesteigerten Anforderungen an die Objektive und den Rechner einkalkulieren - letzeres besonders, wenn man RAW macht. Nachdem ich die Ankündigung der A55 gesehen und das Produkt 4 Monate verfolgt habe, fahre ich jetzt wieder zweigleisig, denn die A55 bietet enorme Vorteile bei Makro (Sucher- bzw. Displaylupe), Available Light (High-ISO RM) und auf Reisen. Beim AF-Stystem der A55 und der Serienbildfunktion mit 7 bzw. 10 Bildern bin ich noch untentschlossen. Das liegt aber noch an der mangelnden Übung und nicht an der Kamera. Ich denke, da finden die Kamera und ich noch zusammen. Ich habe mit A55 und A850 die für mich ideale Kombination gefunden und muß Dir leider sagen: Ein richtiges Entweder - Oder gibt es hier nicht .... zumindenst nicht für mich. Komm' am Freitag nach Köln und ich bringe mal beide Kameras mit. Dann setzen wir uns nebeneinander und Du kannst Dir alles in Ruhe anschauen und mich mit Fragen löschern. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Moin, Jörg.
Den Rechner hatte ich schon letztes Jahr vorsorglich aufgerüßtet (i5-750, 8GB-RAM, 1TB-HD + 2x500GB ext. HD, Monitor Dell U2311H). Die Software macht mir noch etwas Sorgen. Derzeit arbeite ich mit PS3 mit meiner laienhafter Bearbeitung, sonst nix. Dachte an DxO...? Danke fürs Angebot in Kölle. Muss heute mal abklären, ob ich morgen der 14te sein kann. P.S. Manchmal weiß ich nicht: bist du Eule oder Lerche??? Ich zumidest Eule ![]()
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|