SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss Distagon 2/24 -- Review bei Kurt Munger
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2011, 16:00   #11
el_floz
 
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Dublin, Irland
Beiträge: 166
@ turbo: Er meinte mich, und @slowlens — ich habe deswegen Interesse daran neben meinem 24-70 (aber kein 1200-EUR Interesse...), da ich nach einer guten, hellen, (wenigstens etwas) leichteren und kompakteren 24mm Festbrennweite bin. Mit dem 24/2.8 habe ich zwar nichts Helleres, aber sehr viel Leichteres und Kompakteres. Allerdings, wie oben bemerkt, hatte mich die Scherbe, die ich abbekommen hab, überhaupt gar nicht überzeugt.
__________________
Webseite | Photo-Blog | Flickr | Panoramas
el_floz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2011, 17:23   #12
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.415
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
OK. Das Sigma hatte ich auch mal ernsthaft getestet. Um es kurz zu machen: Unter Blende 4 unerträglich flau und unscharf mit schlimmen CA's, ab Blende 8 brauchbar aber nicht begeisternd.
Da möchte ich an Ort und Stelle widersprechen, zumindest was APS-C betrifft, und nur, um das nicht unwidersprochen so stehen zu lassen. Du tust dem Sigma 24/1,8 -zumindest meinem Exemplar, und ich vermute, Du hast auch nur ein Exemplar getestet- Unrecht. Ich behaupte, deine Aussage ist nicht allgemeingültig. Vielleicht hattest Du eine Gurke.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 19:31   #13
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Du tust dem Sigma 24/1,8 -zumindest meinem Exemplar, und ich vermute, Du hast auch nur ein Exemplar getestet- Unrecht. Ich behaupte, deine Aussage ist nicht allgemeingültig. Vielleicht hattest Du eine Gurke.
Meine Aussage ist hier im Thread zum 2/24 im Vergleich zu dessen Leistung und der des Zeiss 16-35 zu verstehen.

Warum?

Vor dem Kauf des Distagons habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht. Das Minolta 2/28 von hatu habe ich beim Münchener Stammtisch an der Kamera gehabt. Ein schönes Stück Glas, aber ich wollte ein lichtstarkes 24er. 28mm war mir zu lang.

Das Minolta 2.8/24 ist nicht lichtstärker als mein 16-35er, das ich sowieso meistens mitschleppe. Also gibt es nur noch das Sigma. Ich habe ein leicht angebrauchtes in Zürich unter Hinterlegung meines Führerausweises ausgeliehen und mit dem Zeiss 16-35an der 900er verglichen. Die Ergebnisse waren wie oben beschrieben. Einerseits schade- aber andererseits habe ich mir damit die Absolution für den Kauf des 2/24 gegeben .

Also: Im Vergleich zum Zeiss kann das Sigma nur mit dem Preis punkten. Da es aber bei Blende 1.8...2.8 eine Qualität abliefert, die ich nicht anschauen mag und bis rauf zu Blende 5.6 sichtbar schlechter ist als das 16-35, hatte es für mich keinen Nutzen.

Es mag sein, dass es bei höherer Kompromissbereitschaft und/oder an Crop akzeptabel ist, aber in einem Thread zum 2/24 kann es nur heissen: Kein Vergleich.

Anmerkung: Das gilt auch im Vergleich zum 24-70. Das 24-70 ist trotz seiner immer wieder breit getretenen fehlenden Schärfe in den äussersten Ecken schärfer und vor allem brillanter als das Sigma 1.8/24. Das Sigma hat heftige Koma bei Offenblende, was es für meine Zwecke (Innenräume mit punktförmigen Lichtquellen) disqualifiziert. Das Zeiss ist hierin auch nicht absolute Superklasse, aber absolut OK. Das Zeiss 24-70 ist hierin z.B. etwas besser. Klingt komisch - ist aber so.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (15.02.2011 um 19:37 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 19:35   #14
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Kurt Munger hat wiedermal "zugeschlagen" und sich das Distagon vorgenommen.

http://www.kurtmunger.com/sony_24mm_...eissid125.html

(...) Im Grundtenor ist Kurt wesentlich kritischer als z.B. dpreview oder photozone. (...)
Zu Kurt Munger zitiere ich mich gerne selbst... - Beitrag #31:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=munger&page=4

Meiner Meinung nach ist er leider oft nicht ernst zu nehmen.
Schöne Grüße,
Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 19:44   #15
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Volle Zustimmung.
Die CaNikons hier im Forum lieben den Kurt deswegen.

Ich möchte aus dem oben zitiertem Thread auf Stevemarks Beitrag hinweisen, der Kurt Mungers Testmethode sehr schön charakterisiert...

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...5&postcount=54
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2011, 10:00   #16
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.415
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Meine Aussage ist hier im Thread zum 2/24 im Vergleich zu dessen Leistung und der des Zeiss 16-35 zu verstehen.
(...)
Also: Im Vergleich zum Zeiss kann das Sigma nur mit dem Preis punkten. Da es aber bei Blende 1.8...2.8 eine Qualität abliefert, die ich nicht anschauen mag und bis rauf zu Blende 5.6 sichtbar schlechter ist als das 16-35, hatte es für mich keinen Nutzen.
(...)
Es mag sein, dass es bei höherer Kompromissbereitschaft und/oder an Crop akzeptabel ist, aber in einem Thread zum 2/24 kann es nur heissen: Kein Vergleich.
Es mag sein, dass das Sigma an Vollformat und im Vergleich zum Zeiss "kein Vergleich" ist. Ich habe es nicht systematisch getestet. Und ich behaupte mal, dass meine Tendenz zu Kompromissbereitschaft sicherlich vorhanden, aber nicht übersteigert ist.
Das Sigma ist bei f1,8 nicht scharf. Keine Diskussion. Das ist aber spätestens bei f2,8 restlos Geschichte, nicht erst bei f5,6 oder gar f8, wie Du schreibst. Weitere Fehler (Koma) sind mir bisher (eventuell wegen APS-C) nicht aufgefallen.
Ich möchte das aber auch nicht weiter diskutieren, da hier ansonsten über Sachen gesprochen wird, die ich nicht besitze und damit auch nicht beurteilen kann.

Ich wollte lediglich dem entgegen wirken, dass hier das Sigma 24/1,8 EX DG als totaler Schrott geoutet stehen bleibt. Das ist nämlich falsch.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 17:39   #17
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Ich möchte das aber auch nicht weiter diskutieren, da hier ansonsten über Sachen gesprochen wird, die ich nicht besitze und damit auch nicht beurteilen kann.

Ich wollte lediglich dem entgegen wirken, dass hier das Sigma 24/1,8 EX DG als totaler Schrott geoutet stehen bleibt. Das ist nämlich falsch.
Totaler Schrott ist es sicherlich nicht, aber an Vollformat und 24 MP einfach "überfordert".

Der einzige brauchbare Test an Crop von 2006 im "optyczne.pl" zeigt schön auf, wo das Sigma seine Probleme hat: Bei offener Blende und am Bildrand (Crop !).
An Vollformat ist halt der Grosstel des Bildfelds unscharf bis Blende 5.6. Testbericht sigma 1.8/24 übersetzt aus dem polnischen

Der ausgeprägte Randabfall der Schärfe ist auch schon bei Crop deutlich ausgeprägt:

Klick

Am Vollformat kommt das Objektiv ausser im echten Bildzentrum über eine MTF50 von 30 Linien/mm nicht hinaus. Das ist bestenfalls durchschnittlich für eine Festprennweite.

Hier zum Vergleich die Messung für das Zeiss 16-35 in der Bildmitte und der Bildrand (APS-C)

Klick

Das (dreimal so teure) Zoom schlägt die Festbrennweite deutlich.
Ich denke, jetzt ist das Thema erschöpfend behandelt, oder?
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (16.02.2011 um 23:03 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 20:31   #18
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Inzwischen hat Kurt Munger auch den Vergleich des Zeiss 2/24 ZA mit dem 2,8/16-35 ZA und dem 2,8/24-70 online.

Der Test sieht schon sehr seltsam aus. Das schlechte Abschneiden des 2/24 an den Rändern schiebt Kurt Munger auf die Bildfeldwölbung.

Seltsam ist auch, daß Stevemark zu einem ganz anderen Ergebnis kommt. Vielleicht sollte man den Test von Kurt Munger auch einfach in die Tonne treten.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 20:56   #19
Clem_a700
 
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte man den Test von Kurt Munger auch einfach in die Tonne treten.
Sehe ich auch so. Meine Tests zeigten dass das 24er in den "mid sections" gleich ausgezeichnet auflöst wie das 24-70er, in den Ecken ist das 24er deutlich besser.

Meine Testobjekte waren ähnlich weit entfernt wie Kurts. Würde mich interessieren was da schief gelaufen ist.

C.
Clem_a700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 21:26   #20
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Inzwischen hat Kurt Munger auch den Vergleich des Zeiss 2/24 ZA mit dem 2,8/16-35 ZA und dem 2,8/24-70 online.

Der Test sieht schon sehr seltsam aus. Das schlechte Abschneiden des 2/24 an den Rändern schiebt Kurt Munger auf die Bildfeldwölbung.

Seltsam ist auch, daß Stevemark zu einem ganz anderen Ergebnis kommt. Vielleicht sollte man den Test von Kurt Munger auch einfach in die Tonne treten.

Gruß
Michi
Würde ich auch tun - denn auch mein 24-70er Vario Sonnar scheint mehr drauf zu haben als das von Kurt Munger.

Dass das VS 16-80 an einer 580 mindestens gleich auflösend/scharf sein soll wie ein VS24-70 an einer 900er glaubt Kurt Munger doch nicht wirklich ernst.

Ich vertraue Steves Buch, und meinen eigenen Tests, denn immerhin muss *mir* ein Objektiv gefallen, und nicht einem Tester
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss Distagon 2/24 -- Review bei Kurt Munger


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.