![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Zitat:
JA, aber eben nur mit SSM- und SAM-Objektiven.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ja, aber hey! Das ist doch was! ![]() Ich stell mir gerade eine NEX mit einem 70-400 G SSM vor... ![]() Cool, wieder was gelernt!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Das Tamron 55-200 ist eine Linse mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der AF ist eindeutig schneller als der vom SAM 55-200. Das Tamron hat auch eindeutig weniger CAs als das SAM.
Mit 'ner achromatischen Nahlinse kann man es auch prima als Makroersatz nehmen *pfeif* |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Da beide Objektive die gleiche optische Rechnung haben, ist das sehr unwahrscheinlich. Kannst Du das durch Vergleichfotos auch belegen?
Ich hatte selbst schon das Tamron und beide Sonys, allerdings nicht zur gleichen Zeit und alle 3 sind durch geringe Farbsäume aufgefallen. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Das Tamron hat auch eine geringe Naheinstellgrenze als das SAM. Leider ist mein Tamron futsch gegagen und so habe ich keine Vergleichsfotos mit der gleichen Kamera (meine A700 habe ich auch verkauft). Das SAM habe ich nur an der A55 eingesetzt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 12.02.2011
Beiträge: 1
|
Ich stehe vor der gleichen Entschidung.
Ich hatte eigentlich vor gehabt mir ein 70-300 zu kaufen. Meine Wahl ging da auf das von Sigma weil das Tamron ja noch auf sich warten lässt und dies zur APO Version doppelt so teuer wird. Da ich gerade erst angefangen habe mich mit der Technik zu beschäfftigen bin ich erst mal etwas zurück gerudert und wollte mit einem 50/55-200 anfangen. Hier stellte ich mir die gleiche Frage wie der Themenersteller. Warum wird hier eigentlich nicht weiter auf das Sigma 50-200mm F4,0-5.6 DC OS HSM eingegangen, sondern nur über die Tamron/Sony Variante diskutiert. Ist das Sigam so über ? Ich sehe da auf alle Fälle 2 Vorteile Der Bildstabi wäre doch eine sehr große Hilfe, falls man die Kamera (a33/55) zum Filmen benutzen würde. Ist der AF durch die HSM Technik nicht leiser und schneller als bei den anderen Beiden ? Ich Frage nur, weil ich das Tele dazu benutzen wollte um meine Kids beim Fussball zu erwischen. Und da sollte der AF eigentlich fix reagieren. Für jeden weiteren Rat bin ich shr dankbar. Das Sigma 50-200mm F4,0-5.6 DC OS HSM habe ich in der Objektdatenbank nicht gefunden. Fehlt es oder brauch ich eine Brille. Hat jemand Erfahrung zu dem Tele ? LG Night |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 199
|
![]() Zitat:
Aber Vorsicht, es gibt Sigma Objektive, mit denen die Alpha 33 und 55 Probleme haben. Die neueren haben deshalb einen Aufkleber "Alpha 33 und Alpha 55 kompatibel". Du solltest darauf achten. Gruß Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.05.2010
Beiträge: 46
|
Ich habe nur das SAL 55-200 SAM und keinen Vergleich zu Tamron und Sigma, aber da man hier hin und wieder mal von Antriebs-Problemen mit Sigma-Objektiven liest wollte ich davon die Hände lassen. Daher lag die Entscheidung nur noch zwischen Sony und Tamron und das Sony (SAM!) hab ich für gerade mal €130 neu bekommen.
Meine 230 hat zwar keine Video-Funktion, aber ich bin sicher den AF des 55-200 SAM wird man nicht hören, der ist nämlich extrem leise (im Vergleich zur 18-55-Säge). ![]() Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|