![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Luxemburg
Beiträge: 100
|
![]()
Hallo,
Ich habe eine Frage an euch. Ich bin noch Neuling in der Spiegelreflexwelt. Letzten Sommer habe ich mir ein Sony Alpha 330 Kit mit Standard 18-55mm Zoom gekauft. Bis jetzt war das auch immer ausreichend, jedoch wollte ich mir noch ein kleines Zoomobjektif zu legen. Dabei habe ich an 55-200 mm gedacht. Was haltet ihr davon? Nach etwas recherchen habe ich drei verschiedene Objektive ausmachen können. Da wäre ersten das originale von Sony: http://www.sony.de/product/ddl-aps-c-lenses/sal-55200-2 Dann noch eins von Tamron: http://www.tamron.eu/de/objektive/ue...keproducts_pi6 Und eins von Sigma: http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...dc-os-hsm.html Leider kann ich aus diesen technischen Daten nicht heraussehen welches dieser drei das bessere ist? Welches macht die besseren BildeR? Oder habt ihr noch andere/besssere Vorschläge? überwiegend sollte das Objektif auf Reisen eingesetzt werden. Hat schon jemand von euch Erfahrungen damit gemacht? Ich bin über jede Antwort dankbar. PS: Ja ich habe die Forensuche benutzt, jedoch habe ich nicht das gefunden was ich suchte oder/und bin mit der Bedienung einfach nicht klargekommen xD Sorry... mfg Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.065
|
55-200
Hallo,
das Sony und das Tamron sollen von der Optik her ähnlich (wenn nicht sogar gleich) sein. Ich habe das Tamron und bin bis jetzt an der A55 ganz zufrieden. Es ist halt ein preiswertes Objektiv mit Kunststoffanschluss, klein und kompakt. Von der Haptik ist es aber für den Preis ok, optisch passt es zu meinem Tamron 17-50mm. Ich finde es im Vergleich zum Sony Kit 18-55 sowohl von der Haptik als auch vom Ansehen her besser, aber das ist Geschmackssache. Gruß Matthias
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.414
|
Hallo und Willkommen im Forum!
Ich nutze das Sony 55-200 SAm an meiner A55. Das Objektiv ist klein, leicht und bietet eine sehr gute Abbildungsleistung. Im Netz gibts das Sony für um die 170€, dafür ist es eine ansolute Empfehlung. ![]() ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 06.05.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 46
|
Hallo und herzlich willkommen ;-)
Ich kann Matthias voll beipflichten. Habe auch die beiden Tamrons (17-50 & 55-200) an der alpha500 und bin für den günstigen Preis von den beiden vollkommen begeistert ![]() Gruß Olli |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 199
|
![]()
Ich empfehle Dir, die Einträge zu den genannten Objektiven in der Objektiv-Datenbank durchzulesen. Es kommt immer auf die Ansprüche und den Geldbeutel an. Man kann für gute Objektive sehr viel Geld ausgeben. Wenn man weniger ausgibt muss man eben Abstriche machen. Ob man damit leben kann, muss man selbst entscheiden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.922
|
Ich habe das Sony 55-200 I (also mit Stangenantrieb), mein Arbeitskollege das Tamron.
Ich konnte keinen Unterschied bei der Abbildungsleistung zwischen den Objektiven ausmachen. Ich kann Dir das Sony nur empfehlen. Auf Städtereisen lasse ich hie und da sogar mein 70-300G beruhigt zu Hause und nehme das SAL-55200 mit. Es mein Preis/Leistungs Sieger im Sony Programm. Noch dazu klein und leicht, das Kunststoffbajonett stört mich persönlich nicht. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Das Tamron 55-200 ist wohl das billigste Teleobjektiv am Markt, gleichzeitig ist es ein echter Preistip, und wenn man die Bilder sieht, die man damit machen kann, fällt man um und glaubt es nicht, daß mit einer Hundert-Euro-Linse so etwas möglich ist.
Jeden Cent wert ist das Teilchen, ich muss es immer wieder sagen! ![]() Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Luxemburg
Beiträge: 100
|
Hey,
Danke für eure Feedbacks ![]() Ich habe mir die Datenbank sowie eure Kommentare durchgelesen und habe mich für das Tamron entschieden. Nun muss ich nur noch Zeit finden es zu bestellen ![]() Danke an alle. mfg Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.02.2011
Ort: Nickenich
Beiträge: 55
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Der Vorteil des Sony 55-200 gegenüber dem fast baugleichen Tamron 55-200 ist das Filtergewinde von 55mm, während das Tamron ein Gewinde von 52mm hat.
55mm sind im Gegensatz zu 52mm bei Minolta/Sony sehr verbreitet. Der AF ist bei der Stangen-AF-Version des Sony 55-200 schneller als bei der neueren SAM-Version. Die SAM-Version hat nur einen Vorteil beim Einsatz an der NEX3/5. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|