Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony alpha 100 oder Dynax 5D?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2011, 12:28   #11
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Beides gute Kameras, die Dynax 5D ist aber schon echt alt. Daher würde ich eher zur Alpha 100 greifen.

Eine gebrauchte 700er wenn es das Budget erlaubt, alleine der AF ist es wert.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2011, 12:35   #12
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Also von einer Dynax 5D würde ich abraten. Der Display ist recht pixelig. Auch ein Histogramm wird nicht angezeigt. Die beiden wesentlichen Vorteile - direkte Bildkontrolle - sind daher nur eingeschränkt oder gar nicht vorhanden.
Auch die D5D hat ein Histogramm .

Bei der Wahl A100 und D5D würde ich für die KoMi plädiere. Im direkten Vergleich ist -für mich- die Bedienung der D5D besser, die High-ISO-Fähigkeit (ok, das High zu nennen ist doof, aber über 200 ist die A100 nur Müll..., die D5D kann noch 400 halbwegs gut) ebenso. Aber das Display der A100 ist leicht besser, auch der Fokus ist einen Hauch schneller.

Ich würde aber auch den Einstieg in etwas höheres suchen, die Preisdifferenzen sind so minimal das eine A2** oder A3** direkt etwas "besser" wäre.
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 12:45   #13
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Echt? Hab ich jetzt gar nicht in Erinnerung... wie würde man das denn einstellen? Ist da auch eine Über- und Unterbelichtungswarnung?
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 12:49   #14
100%-Ansicht
 
 
Registriert seit: 06.07.2010
Ort: Wien
Beiträge: 18
Ich glaube, zum Reinschnuppern in die DSLR-Fotografie ist es völlig egal, welche der beiden Kameras sich der rucksackwilli nimmt. Er sollte die nehmen, die er aus dem Bauch heraus "geiler" findet, die ihn mehr motiviert zum Herumspielen, die besser in der Hand liegt. Wenn es ihm taugt, wird er vmtl. ohnehin in kurzer Zeit upgraden, wenn nicht, ist es auch egal, welches Stück er im Nachtkastl liegen hat....
100%-Ansicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 12:53   #15
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Hallo Willi,

Ich habe beide Kameras. Auf die Frage ob man sich für die A100 oder die KM 5D entscheiden sollte würde ich die A100 empfehlen.

Ich benutze die A100 immer noch als "Backup Kamera" zu meiner A700 wenn ich in Urlaub fahre oder wenn ich eine "kleinere" Kamera brauche. Der einzige Nachteil der Kamera ist das man höhere ISO Einstellungen vermeiden sollte.

Ich bin nicht so gut informiert über die Sony DSLR gebraucht Kamera Markt, aber hast du dich da schon einmal umgesehen? Es gibt doch einige gute Kamers von Sony die technisch besser (moderner) sind, im Preis aber immer noch erschinglich sind.

Darf man Fragen warum du diese beiden Kameramodelle ausgesucht hast?

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2011, 13:26   #16
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Echt? Hab ich jetzt gar nicht in Erinnerung... wie würde man das denn einstellen? Ist da auch eine Über- und Unterbelichtungswarnung?
Ja, ist auch dabei (HB Seite 43)
Histogramm HB Seite 35, Pfeiltaste rauf
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 14:09   #17
Manfred Ernst
 
 
Registriert seit: 17.09.2010
Ort: A-4550 Kremsmünster
Beiträge: 24
Alpha 100 Alpha 100

Zitat:
Wenn es aus Preisgründen eine Gebrauchte sein soll, würde ich nach der Alpha 200 suchen. Sollte das Display der Alpha 100 genauso gut sein und auch schon Histogramm mit Über- und Unterbelichtungswarnung haben, wäre die ähnlich gut und wahrscheinlich preiswerter. Ob die diese Features hat, wird sich hier ev noch klären.
Sie hat! Bin mit der Alpha100 in die DSLR eingestiegen und sehr zufrieden damit. Die sogenannten "Nachfolger" (Serie 2-5 Hundert) haben nur marginale technische Fortschritte (für mich persönlich gesehen - das Argument für Nachtfotographen mit den besseren Rauschverhalten mag durchaus gelten) dafür ist die Haptik der 100er viel besser, da hat man noch eine Kamera in der Hand. Die beiden Einstellräder garantieren auch ein besseres Handling, da man nicht umständlich im Displaymenü, das man bei grellem Sonnenlicht ohnehin nicht ordentlich sieht, herumgeistern muss. Aber das ist alles eine Frage der persönlichen Präferenzen. Gute Fotos macht keine Kamera von alleine und in vielen Fällen habe ich den Eindruck dass hier manchmal "Jammern auf höchstem Niveau" betrieben wird. Wirkliche Unterschiede sind da nur in Extramfällen wahrzunehmen. Wer Posters im Format von 1 mal 2 Metern haben will (wieviele "User" sind das?) oder nur ausschließlich "out of cam" drucken will, wird natürlich ein neueres Modell bevorzugen. Einen wirklichen Vorteil hat man erst mit der A700. Ich weiß - alle Besitzer einer 2, 3 oder 5 Hunderter werden jetzt aufschreien - aber die primäre Fragen bleiben: Was will ich in welcher Qualität fotografieren und wieviel will ich dafür auslegen.

Geändert von Manfred Ernst (06.02.2011 um 17:02 Uhr)
Manfred Ernst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 15:05   #18
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Nachtaufnahmen gehen hervoragend mit der Alpha 100 die SVA ist da auch sehr nützlich.

Aber wenn es ums Geld geht warum keine gebrauchte D7d? Ich halte die zwar auch schon für zu alt, aber drüber nachdenken sollte man mal.

Die 200er sind auch nicht schlecht genau wie die 300er aber man sollte den noch etwas besseren AF gegen die fehlende SVA und Abblendtaste für seinen Gebrauch gegeneinander aufwiegen.

Die 100er ist jedenfalls sehr stabil und robust, die anderen kleinen Alphas sind da eher sehr kosten optimiert gebaut.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 15:34   #19
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.412
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen

Die 200er sind auch nicht schlecht genau wie die 300er aber man sollte den noch etwas besseren AF gegen die fehlende SVA und Abblendtaste für seinen Gebrauch gegeneinander aufwiegen.

Die 100er ist jedenfalls sehr stabil und robust, die anderen kleinen Alphas sind da eher sehr kosten optimiert gebaut.

Steffen

Na, die 500si ist auch nicht gerade ein High-End Gerät.
SVA und Abblendtaste hat der TO da scheinbar auch noch nie vermisst.

Die D5D fällt dagegen allerdings ein wenig ab von der Auslöseverzögerung her, AF-Geschwindigkeit sollte ähnlich sein.
Eine schöne Kamera zwar, aber wegen der Error58-Problematik und des Alters würde ich sie nur kaufen, wenn wirklich wenig Geld ausgegeben werden soll.

Ansonsten finde ich die Alpha 200 oder 290 eigentlich ideal als digitalen Nachfolger für die 500si.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 21:31   #20
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Alpha 100 Nimm die Alpha 100

Ich habe eine Alpha 100, eine Dynax 7D und zwei Canon DSLRs.

Die Alpha 100 macht mir heute sogar noch mehr Spaß als am Anfang. Sie bietet eine hervorragende Detailauflösung (dünnes, aber nicht zu dünnes Antialiasing-Filter), eine vollständige Ausstattung incl. M-Shift, Spiegelvorauslösung, Abblendtaste, Spotwert-Anzeige während AEL und andere Nettigkeiten, die man bei den meisten späteren Modellen unterhalb der A700 nicht für Geld und gute Worte bekommt. Erst die A580 / A560 knüpft wieder an diese Tradition der Vollausstattung an.

Mit dem AF habe ich entgegen anderslautenden Erfahrungsberichten bei statischen Motiven keine Probleme, und der Stabilisator funktioniert im Weitwinkel-Bereich wesentlich besser als das, was Canon in seine Objektive einbaut.

Nur bei bewegten Motiven oder für Schnappschüsse, bei denen ich eine hohe "Trefferquote" der automatischen Belichtungssteuerung - mit oder ohne Blitz - brauche, ziehe ich meine kleine Canon der Alpha 100 vor.

Was mir besonders bei der Alpha 100 gefällt ist die gute Farbwiedergabe nicht nur bei Mitteltönen, sondern auch in Lichtern und Schatten.

Und ja, ich benutze sie praktisch nur bei ISO 100 und 200, wobei höhere Werte für Erinnerungsfotos und Schnappschüsse natürlich durchaus auch gehen.

Neben der bei meinem Exemplar ziemlich inkonsistenten Blitzbelichtungssteuerung gibt's eigentlich nur eins, was ich an der A100 nicht mag: Das linke Funktionsrad entspricht im Gegensatz zu den sonstigen Bedienfunktionen nicht meiner Vorstellung von einem guten Benutzerinterface.

Geändert von Giovanni (09.02.2011 um 21:55 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony alpha 100 oder Dynax 5D?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.