![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Moin,
von mir auch noch eine Herbstannemone, für mich die schönste bisher gesehene Sorte. Wird "nur" 1m hoch, blüht überreich und ist kräftiger in der Farbe und gedrungener im Wuchs als die übliche blassrosa Sorte. Wuchert wie alle Herbstannemonen, die Ausläufer lassen sich aber leicht aussreissen, sodass man die Pflanzen gut in Schach halten kann. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
@Walt....die sehen gut aus, wir haben sie ja auch, allerdings in rose bis weiß.... und da sie immer "nachladen" hat mal viel Freude den ganzen Herbst ![]() Arbeit.... weiter oben wurde nach "der Arbeit" gefragt.... ![]() und ja, man kann es einteilen....ein bsichen rumhuddeln ist OK den Rasen mähen gehört auch nicht zur "richtigen Arbeit"... richtig Arbeit macht aber macht in meinem Fall der gesamte Dschungel... es fällt soviel an Blättern und Strauchwerk ab, was ich nur mit dem Häcksler in den Griff kiege ![]() OK...und so eine alte Maschine verlangt dann doch noch "mehr an Arbeit" genauer gesagt Wartung und Pfelge der nächste Einsatz war letzten Samstag, dort muste der Totalschnitt von 30 Rhodus beseitigt werden....also muste die Machiene laufen ![]() → Bild in der Galerie wie ich die Abdeckung demontierte das..... weiches zähes und faserieges Holz hatte sich im die Mittelachse gewunden... das kann man nicht verhindern...passiert eben mal... das Zeigs muss weg. weil sonst der Start des Diesesl nicht klappt.... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie da innen die Messer und Schwungrad völlig verwarzt waren, auch gleuch mal die Messer rausnehmen und das ganze Innengehäuse reinigen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie die Schlagmesser aus 1cm Stahl sind mit vier Imbusschrauben fest... logo gehen die nur los, wenn die Messerscheibe per Keil fixiert wurde dann die Sechskanntlöcher freimachen...weil die Knarre sonst nicht passt ![]() zweimal im Jahr oder je nach Nutzung muss auch noch das Gegenmesser neu justiert werden.... macht man das nicht, kommen keien kleine Chips auhc der Maschine...sondenr große faseriege Holzstücken, heißt also das Gegenmesser ist viel wichtiger als die sichtbar 4x Schlagmesser.... das....must ich über die Jahre auch erstmal lernen... es geht ähnlich beim Benzinmotor die Ventiele einstellen.....0.5mm ist angesagt.... 4 Stunden brauchte die Aktion, dann kommt noch ölen und abschmieren dazu...dann läuft die Kiste wieder normal ![]() Mfg gpo Geändert von gpo (27.08.2017 um 16:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#183 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Macht echt Freude an Deinem Garten teilzuhaben
![]() Solides "altes" Werkzeug, - wo sich reparieren lohnt bzw. überhaupt noch machbar ist. Als Schreder läuft hier ein AS mit 400V im auch großen Garten. Den würde ich wieder kaufen. Noch leise, schnell und solide. Sowas wie auf deinen Fotos kenne ich eher nur von Grünanlagenprofis ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#184 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
ja danke für die Blumen....
dieser Häcksler ist ein Cramer Gerät (HS450) aus den frühen 90ern... ich habe ihn "geerbt" von meiner Gärtnertuppe, die den jahrelang im Einsatz hatten...aber auf Grund von neuen Sicherheitsregeln im Gewerbe... musten die ihn auf den Müll schmeißen, entsorgen, verschrotten usw. denn andere Kollegen kamen auf Grund der Gesetzeslage als Abnehmer auvch nicht in Frage ![]() die hatten mir seit ich das Grundstück habe, eine Menge hier geackert.... und machten mich "Häcksel sensibel".... die Sache war sofort klar...Container wäre teuer geworden... und der Recyklinghof nimmt zwar ohne Kosten, aber diese Mengen würden einen Bully brauchen und einer muss ständig hinfahren ![]() das ganze ging sogar soweit, das die mich anriefen wenn ein Kunde das Häcksel nicht haben wollten... kamen dann ungefragt und packten mir 3-6m³ auf dne Hof ![]() immerhin galt vor 30 Jahren das ein "schöner Garten".... immer ein "schön schwarze Erde geharkter Garten" zu sein hat..... ![]() ![]() ![]() wobei man ja wissen muss das geharkte Beete auch richtig Arbeit machen können... meine Nachbarn machten das so noch 10 Jahre so weiter und hatten dann einen großen Schwung an Gestrüpp und fragen ob ich vielleicht den Häcksler....Blabllabla... und gesamt mache ich gut 5-10cm Häcksel auf die Anlage(Beete) und habe bis heute einen richtig guten Boden...es wuchert gerade zu... und doppelte Kompostanlae hatte ich weiter oben auch beschrieben, gehört zum Konzept ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
so langsam geht hier der Herbst los.... hier mal die Entwicklung der Rispenhortensien... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie es geht mit zart-grün-weiß los.....wird dann immer weißer hat natürlich immer auch mit der Sonnenstellung zu tun bis hin zur Dämmerung und nun kommt ein leichtes rosa dazu.... ![]() und...die Teile sind riesengroß geworden.... Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
so langsam kommt der zweite Austrieb der Rosen.... der ist nicht ganz so "füllig" wie der erste.....aber es kommt, hier im Vordergarten Bereich ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie und die weißen sind mit von der Partie ![]() → Bild in der Galerie und der weiße Rhodo legt auch nochmal nach...Herbstaustrieb ![]() ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#187 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Blumen ist das eine.... die meisten Gärten aber haben Rasen....und der muss rasiert werden ![]() ich habe seit ca.5 jahren so einen Rasentrecker...den mal gebraucht gekauft und der macht das ganz gut....immerhin sind es wohl irgendwas um die 400m² neulich muste ich ja die Reifen wechseln, heißt das Teil braucht auch Wartung udn Pflege dafür ist das Mähen auf ne halbe Stunde reduziert (früher mit Motormäher 2 Std) oft genug hat die Tocher so einen Anfall...weil das Fahren Spass macht ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#188 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Zitat:
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#189 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#190 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
kommen wir mal zu den unangenehmen Themen: Maulwurf und Wühlmaus es gab Zeiten wo ich innerhalb kurzer Zeit 10-20 Hügel auf dem Rasen hatte.... im nächstem Jahr dann wieder nicht....dann wieder... ich machte die Hügel weg indem ich einen scharfen Wasserstrahl nutzte und die Erde wieder einschlammte.... der Rasen ist allerdings eine einzige Hügellandschaft, er müste ganz runter und neu aufgebaut werden. nun bei meinem neuem Rosenbeet....Wühlmäuse....die gesamte Ecke war unterwühlt, man merkt es gut, da die unter der Oberfläche Tunnel graben die man weichtreten kann nur im Rosenbeet hatte schon das Gefühl das die an die Wurzeln gehen.... das muste nun was getan werden..... ![]() → Bild in der Galerie das ist Buttersäure...nachweislich einsetzbar weil sie die Biester vertreiben/vergrämen und nicht töten.... im Netz gibt es genug Lesestoff dazu....andere Mittel wie Carbit gehen auch sind aber schlechter kontrollierbar.... erste "Impfungen" im Vorderbeeten dann hinten bei dne Rosen... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie genau genommen ist die Anwendung einfach....Schutzhandschuhe sind sinnvoll Brille auch...die Gerüche halten sich in Grenzen, man kann es ertragen.... ich habs dann so gemacht> Pats...zum Schminken gedacht habe ich halbiert die werden mit der Säure getränkt und in dne Gang möglichst tief eingeführt... dazu habe ich eine lange Pinzette...so eine Grillzange ginge auch dann werden die Gänge wieder verschlossen, ich nahm Blätter die den Gang leicht verstopfen die Erde wurde dann nur ganz wenig wieder drüber... die Gase/Geruch soll sich in den Gängen verteilen...die Viecher mögen das nicht und hauen ab. die Maßnahmen hatten bei mir aber schon nach ein paar Stunden Folgen.... die Hortensie wo die ersten Hügel waren...waren weiter dazu gekommen dann ist der Maulwurf nach unten zum Einganf gewandert und hatte rundum die Platten freigelegt..... ![]() → Bild in der Galerie er kam durch die kleine Tür...wühlte die Platten hoch, die kippten schon und wanderte um den großen Sockel herum... sein Loch war links bei dem schwarzem Abweiser/Rohr.... ![]() → Bild in der Galerie hier sieht man noch wie der die Kante runiniert hatte, der Gang ging rauf und runter und im Hintergrund ist zu erkennen das an der reppe gewühlt wurde.... das muss ich heute nochmal impfen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|