Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Ein kurzes Intermezzo mit der α3000
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2013, 15:00   #181
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Viel Spaß beim Versuch, solche Bilder mit MF zu machen. Zeig doch mal welche.

Und wenn für solche Bilder kein AF von Nöten ist, wofür braucht man ihn dann? Und warum meckert man darüber? Geht doch eh alles genauso gut mit MF.
War auch nicht meine Behauptung. Vögel im Flug , Schispringer im Flug hat man in der non-AF Ära auch picobello scharf bekommen. Beispielsweise mit einem Novoflex. Aber um das gings ja gar nicht. die Behauptung, sowas auch mit einer A55 hinzugekommen ist völlig irrelevant zu der Behauptung, dass der AF selbiger guten Modellen zweier anderer Hersteller doch deutlich unterlegen ist. Und auch mit denen gibts scharfe Vögel. Nur meist etwas formatfüllender ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2013, 15:33   #182
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ja, bei der Konkurrenz kommen die Vögel natürlich näher an die Kamera.

Natürlich hätte ich auch nichts gegen einen noch besseren AF, kann aber, im Gegensatz zu Dir, ganz gut mit dem vorhandenen Leben.

Ansonsten werde ich auf Deine Kommentare nicht mehr antworten. Argumente, die Dir nicht in den Kram passen sind sowieso immer irrelevant oder werden ignoriert.

Ansonsten geht mir einfach das ewige Gemecker um des Gemeckeres Willens mittlerweile gehörig auf den Keks.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 16:22   #183
noels
 
 
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
Moin zusammen,
19 Seiten über die neue A3000.... davon 3/4 darüber herziehen, daß dies keine "richtige" Kamera sei und die (möglichen) Nutzer keine "richtigen" Fotografen....
Ich selbst habe 10 Jahre mit Kompakten geknipst, angefangen mit 1,3 MP, zuletzt mit 12 MP. Mit der Zeit fing ich an mich für die manuellen Einstellmöglichkeiten, Blende, Zeit , ISO... zu interessieren und hatte die Cams danach ausgesucht. Am Ende fehlte mir die Möglichkeit mit der Tiefenschärfe zu arbeiten und das Rauschverhalten der kleinen Sensoren nervte. So bin ich Anfang diesen Jahres zur SLT gekommen und begeistere mich für die Möglichkeiten.
Ist eine solche Entwicklung sooo ungewöhnlich? Wenn der Preis der neuen deutlich unter 400 € fallen sollte, kann ein Nutzer, der einen guten Sensor möchte, die Möglichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen noch ordentliche Fotos zu machen und seine Bilder auch etwas zu gestalten, doch durchaus preiswert seine Wünsche erfüllen. Darin sehe ich keinen Anlaß, die Nase zu rümpfen und von oben auf solche Leute herab zu blicken.

Unter uns "ambitionierten" Hobbyfotografen gibt es reichlich Vorurteile. Ein gutes Beispiel ist auch das Kunststoffbajonett. Das Bajonett muß aus Metall sein. In einer "Fachzeitschrift" wurde begeistert von dem Messingbajonett einer Cam berichtet. Darüber kann ich nur den Kopf schütteln. Wer materialkundlich mit aktuellen Werkstoffen zu tun hat weiß, daß viele der Vorstellungen in den Köpfen nicht mehr richtig sind. Vielleicht auch für Laien verständlich: Warum werden wohl in vielen Bereichen gerade bei hoher Belastung Metalle durch Kunststoffe ersetzt? Sportradteile aus Carbonfasern, Zahnriemen bei starken Motorrädern, statt Ketten? Gerade ein Messingbajonett würde ich nicht gern haben wollen. Einmal versehendlich leicht verkanten, dann ist das hinüber....
VG
Heiko
noels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 17:21   #184
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Zitat:
Zitat von noels Beitrag anzeigen
Moin zusammen,
16.22 Uhr? Hey, wann steht ihr auf in Osnabrück? Oder hat "Moin" im nördlichen Deutschland eine Bedeutung, die ich nicht kenne?

Ich glaube auch, dass es mehrere Käufergruppen gibt, die sich eine A3000 kaufen. Zum Einen die schon beschriebenen, die beim Kit bleiben, vielleicht noch ein billiges Tele dazu kaufen, oder das Kitobjektiv durch ein Superzoom ersetzen und damit zufrieden sind. Der Fotoapparat ist für sie Gebrauchsgegenstand und da haben sie dann "was Gescheites." Dann gibt es sicherlich diejenigen, die meckern, weil die Kamera im Automatikmodus nicht einmal so gute Bilder macht wie die alte Kompakte, wo immer alles scharf wurde - und das kann man von einer Kamera um 400 Euro wohl erwarten! Die geben sie wieder zurück oder verkaufen sie. Und dann gibt es auch welche, die sich näher damit beschäftigen, engagiert fotografieren und das Potenzial der A3000 ausreizen wollen. Da stoßen sie irgendwann an die Grenzen der Kamera. Das geht auch anderen so mit "Einsteigerkameras", bei der A3000 aber vielleicht ein wenig schneller im Hinblick z. B. auf besseren Sucher, (Klapp)display etc. Ob sie dann beim System bleiben oder zu einem anderen wechseln kommt darauf an, ob Sony in Zukunft geeignete "Aufstiegshilfen" bieten kann.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 17:30   #185
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Zitat:
Zitat von weris Beitrag anzeigen
Hey, wann steht ihr auf in Osnabrück? Oder hat "Moin" im nördlichen Deutschland eine Bedeutung, die ich nicht kenne?
http://de.wikipedia.org/wiki/Moin
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2013, 17:35   #186
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von noels Beitrag anzeigen
In einer "Fachzeitschrift" wurde begeistert von dem Messingbajonett einer Cam berichtet. Darüber kann ich nur den Kopf schütteln. Wer materialkundlich mit aktuellen Werkstoffen zu tun hat weiß, daß viele der Vorstellungen in den Köpfen nicht mehr richtig sind.
Ich denke, da verwechselst Du etwas. Objektivbajonette werden dann und wann aus verchromten Messing hergestellt - z.B. Sigma macht das. Hochwertige Adapter auch.
Kamerabajonette sind normalerweise aus Stahl. An der Dynax 9xi und 9 wurde z.B. ein selbstschmierender Edelstahl eingesetzt.

Zitat:
Zitat von noels Beitrag anzeigen
Warum werden wohl in vielen Bereichen gerade bei hoher Belastung Metalle durch Kunststoffe ersetzt? Sportradteile aus Carbonfasern, Zahnriemen bei starken Motorrädern, statt Ketten? Gerade ein Messingbajonett würde ich nicht gern haben wollen. Einmal versehendlich leicht verkanten, dann ist das hinüber....
VG
Heiko
Sorry, da muss ich Deinen werkstoffkundlichen Einblick sehr in Zweifel ziehen: Die von Dir hier gebrachten Beispiele passen nicht: sie beschreiben nicht auf (langsame) Gleitreibung beanspruchte Teile. Carbonfasern reagieren hier sehr allergisch drauf, weshalb man in so einem Fall Metallteile einlaminiert oder nietet. Am Sportrad sind die Strukturteile aus Carbon, aber keineswegs z.B. die Lager. Hier böte sich z.B. SiN oder SiC Keramik an, wenn es leichter sein soll egal was es kostet.

Wenn Du Messing nicht magst, darfst Du übrigens auch keine Leica-Objektive kaufen. Die Fokusschnecken sind aus Messing/Hartalu.

Zitat:
Alle Fokussiermechaniken
von Leica verwenden deshalb die ideale Metall-Paarung fur erstklassigeSchneckengange: Hart-Aluminium, das silberne Leichtmetall, und Messing, die gelbe Legierung mit denguten Gleiteigenschaften.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2013, 18:17   #187
noels
 
 
Registriert seit: 12.08.2013
Ort: Osnabrück
Beiträge: 137
Zitat:
16.22 Uhr? Hey, wann steht ihr auf in Osnabrück? Oder hat "Moin" im nördlichen Deutschland eine Bedeutung, die ich nicht kenne?
Bin nur zugereister Osnabrücker und eigentlich von Haus aus Friese. Bei uns sagt man auch abends in der Kneipe "Moin"

Zitat:
Sorry, da muss ich Deinen werkstoffkundlichen Einblick sehr in Zweifel ziehen: Die von Dir hier gebrachten Beispiele passen nicht: sie beschreiben nicht auf (langsame) Gleitreibung beanspruchte Teile. Carbonfasern reagieren hier sehr allergisch drauf, weshalb man in so einem Fall Metallteile einlaminiert oder nietet. Am Sportrad sind die Strukturteile aus Carbon, aber keineswegs z.B. die Lager. Hier böte sich z.B. SiN oder SiC Keramik an, wenn es leichter sein soll egal was es kostet.

Wenn Du Messing nicht magst, darfst Du übrigens auch keine Leica-Objektive kaufen. Die Fokusschnecken sind aus Messing/Hartalu.
Damit wollte ich keinen konkreten Zusammenhang mit dem Kamerabau herstellen, sondern habe nur augenfällige Beispiele gesucht, in welchen heute Kunststoffe eingesetzt werden, was früher nicht vorstellbar war. Es gibt sicher bessere Beispiele.
Jedenfalls bin ich der Meinung, daß es keinen Grund gibt bei Modellen des unteren Preissegments und den damit angesprochenen Kunden, Kunststoffbajonette und Anschlüsse zu verteufeln. Bei einem Einsatz mit 2, oder 3 Objektiven und einer Auslastung im Rahmen von wenigen tausend Bildern im Jahr, wird nach meiner Überzeugung dieses Material nicht die Ursache für einen vorzeitigen Ausfall der Cam sein. Auch bei höherer Belastung habe ich noch nicht gehört, daß jemand die Kunststoffbajonette/Anschlüsse schnell ausgeleiert hat.
VG
Heiko
noels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 08:41   #188
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Auch dann wird es keine DSLR. Das spiegellose System ist doch gerade der Witz beim E-Mount.
OK, das ist so schon richtig. DSLR wird hier als eine Qualitätsklasse missbraucht.
Eine Probelmatik, die sich Sony schon mit SLT geschaffen hat, weil es nicht gleichwertig klingt, wie DSLR.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2013, 11:10   #189
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Dabei hätte man die SLTs ohne weiteres immer noch DSLR nennen können, denn "Single Lens Reflex" impliziert weder einen beweglichen Spiegel noch einen optischen Sucher. Das Problem ist also eher von Sonys Marketing-Abteilung hausgemacht, weil sie wohl die neue Technologie als Alleinstellungsmerkmal in den Vordergrund rücken wollten. Wenn jetzt aber der gleiche Laden einen Salto rückwärts macht und den Leuten auf einmal eine EVIL doch wieder als DSLR andrehen will, dann zeigt das meiner Meinung nach, wie sie die Urteilsfähigkeit der Zielgruppe einschätzen. Also wer beleidigt hier die α3000-Käufer?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 01:45   #190
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Hut ab vor Amazon: "E-Mount Systemkamera im SLR Gehäuse" - die Produktbeschreibung laß ich gelten.

Ich war heute mal kurz bei Saturn ... von der α3000 keine Spur, aber dafür die A37 im Kit für 399€. Ob die vier Megapixel mehr ausreichen werden, um eine noch weiter abgespeckte Kamera zum selben Preis zu verkaufen?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Ein kurzes Intermezzo mit der α3000


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.