![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1751 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
DANKE! Wenn ich das oben zitierte allerdings lese, erfassen mich schon massive Zweifel an der Synchronisation zwischen Handeln und Denken. Dem oben zitierten zufolge müsstest Du schon gestern oder eher weit vor vorgestern Dein gesamtes Sony Zeugs in der Bucht oder der Donau versenkt haben und zu Canon gewechselt sein.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (20.02.2014 um 23:56 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1752 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hast ein Problem? Ich bin mit den A850 durchaus zufrieden. Worum soll ich dann wechseln. Nur gabs seitdem kein zwingendes Ereignis, bei Sony etwas Neues zu kaufen (ausser der RX-100ll). Und nachdem ich vielleicht doch wieder mal einen neuen Body oder Objektiv brauche, bin ich schon interessiert, dass das System weiterbesteht.
Und genau so Themen wie Blitzverzögerung halten mich davon ab. Das mag zwar in der Diskussion unangenehm sein, aber dann schreib halt rein, welches Thema man diskutieren darf und welches nicht. Für mich sind es halt die Kleinigkeiten, die in der Praxis unangenehm sind und viele Konservative Käufere abschrecken. |
![]() |
![]() |
#1753 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Kein Mensch will Dir verbieten irgendwas zu schreiben, aber das gebetsmühlenartige Wiederholen der Blitzverzögerungszeiten bis zurück zur A55, ist schlicht ermüdend.
Natürlich kannst Du noch 10 Jahre mit Deiner A850 weitermachen, vielleicht auch 20. Darfst halt 0,nix mehr investieren in dieses "todgeweihte System". Mir wäre dieses Vorgehen ein wenig zu perspektivlos - wenn das, was ich machen will nicht funktioniert, mit dem Zeugs, das ich hab und es nicht an mir liegt, sondern am Material, gibt`s nur zwei Möglichkeiten: "Mein" Hersteller bietet was besseres oder ein anderer Hersteller tut´s. Aktuell sehe ich aber bei Sony die größten Fortschritte und damit gute Chancen für mich, dass ich auch in den nächsten Jahren noch eine Sony haben werde - und zwar nicht mein dann in die Jahre gekommene A77.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
#1754 |
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
|
Hallo,
ich lese seit langem im Forum mit und hatte mich schon gewundert dass es in letzter Zeit so wenig Untergangsstimmung gab. ![]() Mich wundert nur, dass der eine oder andere noch bei Sony ist. Ach ja, ich vergas, das liegt ja an dem vorhanden System das man daheim hat (aber das gab es doch gar nicht bei Sony ![]() Hier wird viel auf dem einem oder anderen Fehler hingewiesen und bei Sony gibt es dies und das nicht und xy kann das besser und dies und und und... Ich verzichte jetzt bewusst darauf die Punkte alle auf zu zählen. Aber es geht einen auf den Keks... Ich bin recht neu in diesem Hobby. Aber auch ich erkenne das Sony momentan wahrscheinlich die innovativste Firma ist. Es gibt ein altes und etabliertes A-Mount + ein bereits recht gutes Angebot für das neue E-Mount. Und nach der A7(R) kommt jetzt eine A6000 die anscheinend wieder etwas völlig neues sein könnte (Wenn der AF-C tatsächlich funktioniert). Zudem kann ich alle A-Mount ohne größere Einschränkung an E-Mount adaptieren. Um mal zur Sony Zukunft zu kommen: Sony baut aus meiner Wahrnehmung gerade ein neues System mit E-Mount auf und ist dabei mit APS-C und Kleinbild anscheinend führend. Es gibt den A-Mount und dazu genug Objektive, auch alte. Ich freue mich nach der Ankündigung der A6000 richtig auf die A79 (?). Bin gespannt womit Sony uns da überrascht. Ich schätze Sony wird irgendwann SLT nicht mehr brauchen. Aber das bedeutet nicht dass keine A-Mount bodies mehr kommen. Wer weiß was dann eingebaut wird. Und sollte "irgendwann" Canon und Nikon ihre Spiegellosen bauen und auf Sony aufschließen wollen, dann hoffe ich das sie bereits alle Rechnungen für die Objektive und co fertig haben. Denn ansonsten ist plötzlich Sony das System wo es alles gibt und bei Canikon gibt es keine Objektive, adaptar für dies und das .... (habe hier irgendwo gelesen das die komplette Entwicklung eines Objektivs 3Jahre dauern kann) Ich fühle mich mit A-Mount sicher und freue mich auf eine spannende Zukunft mit Sony! Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
#1755 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Gruß, [neon] |
|||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1756 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Ich hab meine A55 "erschlagen", damit war das Blitzproblem auch gelöst.
![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
#1757 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Der Blitzverzögerung A55 ist ein Thema, die WL Verzögerung ein anderes. (Den Blitzbug von damals gibts ja als Feature in der RX-100 weiter ;-) Ersteres ist historisch, zweiteres wäre funkmässig erschlagbar mit Einbusse der Kompatibilität, gibts aber nicht.
Dann gibts aber noch die ganz normale Verzögerung in den neuen Kameras von 1/8 bis 1/3s zwischen Messblitz und Blitz, mit dem die Schlafaugen Urstand feiern. Bei der RX-100ll kann man zuschauen, bei der A7R hat Kilpatrik das in einem YouTube dokumentiert. Ist eh nicht notwendig, da man heute ja nicht mehr blitzt. Wollte gerade, da der 1Zoll Sensor wirklich gut ist, für Reportagen ev. eine RX-10 kaufen. Nur 2 Abende mit RX-100ll und Aufsteckblitz bringen ordentliche Zweifel. Eben weil mich das Blitztiming fatal an die A1 erinnert. Und über Flash delay/lag Suche scheint das auch bei der A7r gleich zu sein. Das war das, was ich meinte. Reiht sich aber nahtlos ein. www.youtube.com/watch?v=yX9oXHnJZEs Geändert von mrieglhofer (21.02.2014 um 01:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
#1758 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@mrieglhofer
Als Ergänzung noch: die TTL-Blitzverzögerung der A7r gilt für genau diese - aber nicht für die A7. Letztere verhält sich dank EFCS wie z.b. die A77. |
![]() |
![]() |
#1759 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Und ist die ausreichend schnell, um Schlafaugen in den meisten Fällen zu verhindern? Liegt das bei der A7r daran, dass die zuerst den Messblitz schickt und danach den Verschluss schliessen und wieder öffnen muss? Somit eigentlich Lifeview/EFV-bedingt.
Ebenso habe ich noch nichts zu RX-10 gefunden, befürchte aber, dass die gleich wie die RX-100ll ist Geändert von mrieglhofer (21.02.2014 um 02:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
#1760 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Ja, so verstehe ich das auch! |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|