![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Dortmund/München
Beiträge: 74
|
ich habe das 300D-kit + canon 1,8/50mm + sigma 4-5,6/70-300 (985,- + 100,- + 200,- macht knapp 1285,-) und bin sehr zufrieden damit. zusammen mit blitz (sigma 500 dg super, 200,-) und stativ (manfrotto 719B, 81,-) liege ich bei gut 1,5 tsd. und habe damit ww, nahmakro, telezoom bis 480mm, entferntes makro und lichtstarkes portrait beisammen.
man muss nicht unbedingt ein vermoegen ausgeben...
__________________
Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die große Menge nicht sieht Lao-tse, 4-3 Jhd.v.Chr. chin. Philosoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Zitat:
![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#163 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Dortmund/München
Beiträge: 74
|
Zitat:
![]()
__________________
Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die große Menge nicht sieht Lao-tse, 4-3 Jhd.v.Chr. chin. Philosoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#164 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
Danke für Eure diversen Tipps und Empfehlungen!
Es ist schon richtig, dass bei dem 18-55 nicht viel verloren ist, bei dem günstigen Set-Preis...... Ein 28 - 105 könnte mir wohl schon gefallen - auch weil ich eben mehr zu Deteilaufnahmen mit etwas längeren Brennweiten neige, als zu großen WW-Aufnahmen. Wenn das Sigma 2,8-4,0 28-105 mit dem Canon 3,5-4,5 in der opt. Leistung gut mithalten kann (oder besser?), dann soll es mir recht sein (bringt der USM des Canon nichts?). Ich hatte früher schon mal Sigma-Objektive und die waren wirklich gut - auch solide verarbeitet. Sogar Aufnahmen (Dia) mit dem billigen 70-210 konnte ich problemlos verkaufen ..... Das 70-300 Sigma wäre natürlich eine günstige Ergänzung ..... Eine 50er Festbrennweite wäre für mich aber auch Pflicht - zumindest das 1,8/50. Mal sehen ........ 8)
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#165 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Waltrop
Beiträge: 3
|
Zitat:
Im DForum wird berichtet, dass Tamron in 2004 ein 70-200/2,8 Di herausbringen wird. Sollte dies ähnlich gut sein wie das 28-75/2,8 Di, würde sich ein wenig warten vielleicht (Preis??) lohnen. Gruß Berthold
__________________
Aus der Ferne besehen, ist alles schön |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 106
|
Zitat:
Den Ausschlag gab die Möglichkeit, mit entsprechenden den speziellen Sigma APO Konvertern die Brennweite auf ein 280/4 (1,4x) und ein 400/5,6 (2x) zu vergrößern. Mit dem 4L von Canon wird es zu dunkel, mal ganz abgesehen vom erheblich höheren Preis der Canon Konverter. Am besten wäre es wirklich das Sigma einmal persönlich zu testen, ich finde es durchaus angemessen für den Preis (700€), Auf die neuen Tamron Objektive setze ich auch große Hoffnung, vor allem das WW 17-35. Das 70-200 wird hoffentlich auch so Klasse, wie das fast schon "legendere" 2,8 28-75 XR Di. Wenn Du bis dahin warten kannst, machst Du bestimmt nichts verkehrt, ich selbst möchte aber bis dahin auch (schon) fotografieren können ![]() ![]() Gruß Torsten |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#167 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Zitat:
![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#168 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
|
Tamron 3,5-5,6/24-135
Ich hatte heute Gelegenheit, das Tamron 3,5-5,6/24-135 an der 300D auszuprobieren.
Bei offener Blende war es bei allen Brennweiten recht weich, um eine Stufe abgeblendet war die Leistung dann bei 24, 50 und 85 recht gut. Bei 135mm bleib es auch abgeblendet so weich, dass ich dieses Objektiv nicht kaufen werde. Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 106
|
Hallo Achim,
ich denke auch das dieses Tamron für die 10/300D keine Kaufempfehlung ist. Besonders gut sind von Tamron nur die XR Di Objektive, mit hohem Brechungsindex und für Digitalkameras optimiert. Die anderen (preiswerteren?) Serien bringen nicht, die mittlerweile hoch gelobten Abbildungseigenschaften (selbst eingefleischte Canon Fans zollen der Di Serie Respekt ![]() Gruß Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
|
Peiswert war das Objektiv nicht gerade, mir wurde ein Preis von ca 600,- genannt.
Ich habe früher mit Tamron Adaptall Objektiven (Man.Fokus) an der Minolta gute Erfahrungen gemacht! Achim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|